Henri Cartier-Bresson (1908–2004) war ein französischer Fotograf und Mitbegründer der Fotoagentur Magnum. Er gilt als Pionier der modernen Fotografie und ist für seinen Begriff des „entscheidenden Moments“ bekannt – das Festhalten einer flüchtigen Szene, die die Essenz eines Ereignisses offenbart. Seine Schwarz-Weiß-Fotografien aus verschiedenen Teilen der Welt machten ihn berühmt. Henri Cartier-Bresson hat zahlreiche Fotobücher veröffentlicht. Hier präsentieren wir dir eine Übersicht seiner Fotobücher.
Fotobücher von Henri Cartier-Bresson
(2024)

Bindung: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2024
Format: 17,8 x 23,9 x 2,5 cm
Seitenanzahl: 184
Gewicht: 717 g
Verlag: Thames & Hudson
(Neuauflage)
Sprache: Englisch
ISBN-10: 2959335112
ISBN-13: 978-2959335112
Dieses Buch, ursprünglich 1952 unter dem französischen Titel Images à la Sauvette erschienen, gilt als eines der bedeutendsten Fotobücher des 20. Jahrhunderts. Es vereint Fotografien aus den ersten zwanzig Jahren von Cartier-Bressons Karriere und präsentiert seinen einzigartigen Ansatz des „entscheidenden Augenblicks“.
Die Neuauflage wurde in einem kleineren, handlicheren Format neu aufgelegt, um dieses klassische Fotobuch einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Sie enthält das gleiche Material wie die Originalausgabe von 1952 und wird durch eine umfassende Studie über die Entstehung des Buches, seine anhaltende Popularität und die Überlegungen zu seinem Titel ergänzt, verfasst von Clément Chéroux, dem Direktor der Fondation Henri Cartier-Bresson.
(2024)

Einband/Medienart: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2024
Format: –
Seitenanzahl: 224
Gewicht: –
Auflage: Erste Auflage
Verlag: Hirmer Verlag
Herstellungsland: deutschsprachig
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3777443476
ISBN-13: 978-3777443478
In dieser Veröffentlichung des Bucerius KUNST Forums werden ausgewählte Fotografien des legendären Fotografen Henri Cartier-Bresson aus verschiedenen Epochen präsentiert, die seine Fähigkeit hervorheben, flüchtige Augenblicke in zeitlose Bilder zu verwandeln. Das Buch bietet sowohl visuelle als auch textliche Einblicke in Cartier-Bressons Einfluss auf die Fotografie und seine bedeutende Rolle im 20. Jahrhundert.
(2009)

Einband/Medienart: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2009
Format: –
Seitenanzahl: 232
Gewicht: –
Auflage: Neuauflage
Verlag: Schirmer/Mosel
Herstellungsland: Deutschland
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 382960419X
ISBN-13: 978-3829604192
Das Buch Henri Cartier-Bresson: Europäer ist eine umfassende Sammlung von Fotografien, die das Leben und die Menschen in Europa während der Mitte des 20. Jahrhunderts dokumentiert. Das Buch zeigt Cartier-Bressons bemerkenswerten Blick für Details und seine Fähigkeit, den „entscheidenden Moment“ einzufangen, und bietet Einblicke in verschiedene Kulturen und soziale Gegebenheiten. Durch seine meisterhaften Schwarz-Weiß-Aufnahmen vermittelt der Fotograf nicht nur die Vielfalt Europas, sondern auch die universellen menschlichen Erfahrungen, die in jeder Fotografie spürbar sind.
(2008)
Bindung: Gebunden
Verlag: Schirmer/Mosel
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 2007
Auflage: Erste Auflage
Format: 25,2 x 26,2 x 2,0 cm
Seitenanzahl: 151
Gewicht: 1161 gr
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3-8296-0338-X
ISBN-13: 978-3-8296-0338-6
Das Buch Henri Cartier-Bresson: Die frühen Photographien (2008) ist eine Sammlung von Arbeiten des legendären Fotografen aus den Anfangsjahren seiner Karriere. Das Buch zeigt eine Vielzahl von Schwarz-Weiß-Fotografien, die Cartier-Bressons außergewöhnliches Talent und seinen einzigartigen Blick auf die Welt dokumentieren. Mit einem Fokus auf den „entscheidenden Moment“ wird die Entwicklung seines Stils und seiner Techniken beleuchtet. Die Bilder bieten einen faszinierenden Einblick in die ersten Schritte eines Künstlers, der die Fotografie des 20. Jahrhunderts entscheidend prägte.
(2006)
Bindung: Gebunden
Verlag: Schirmer/Mosel
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 2006
Format: 27,8 x 32,4 x 3,2 cm
Seitenanzahl: 263
Gewicht: 2400 gr
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3-8296-0280-4
ISBN-13: 978-3-8296-0280-8
Scrapbook: Photographien 1932-1946 ist eine faszinierende Sammlung von Fotografien, die Henri Cartier-Bresson in der Zeit zwischen 1932 und 1946 erstellt hat. Dieses Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die frühen Jahre des Fotografen und dokumentiert bedeutende Ereignisse, alltägliche Szenen und gesellschaftliche Veränderungen in Europa und darüber hinaus. Die Bilder sind sorgfältig ausgewählt und reflektieren Cartier-Bressons unübertroffenen Sinn für Komposition und Timing. Das Scrapbook-Format verleiht dem Werk eine persönliche Note und ermöglicht es den Lesern, in die Welt des Fotografen einzutauchen und seine künstlerische Entwicklung nachzuvollziehen.
(2005)
Bindung: Gebunden
Verlag: Schirmer/Mosel
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 2004
Auflage: Neuauflage
Format: 26,6 x 29,0 x 4,2 cm
Seitenanzahl: 432
Gewicht: 3121 gr
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3-8296-0068-2
ISBN-13: 978-3-8296-0068-2
Wer sind sie, Henri Cartier-Bresson? Das Lebenswerk in 602 Bildern ist eine umfassende Sammlung von Fotografien des Meisterfotografen Henri Cartier-Bresson. Das Buch präsentiert 602 seiner bedeutendsten Werke und bietet einen tiefen Einblick in sein kreatives Schaffen und seine einzigartigen Perspektiven auf die Welt. Mit einem Fokus auf „entscheidende Momente“ zeigt die Sammlung, wie Cartier-Bresson flüchtige Augenblicke in zeitlose Kunst verwandelt hat. Begleittexte bieten Kontext zu seinem Leben, seiner Philosophie und seinem Einfluss auf die Fotografie.
(2005)
Bindung: Broschiert
Verlag: Schirmer/Mosel Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 2005
Auflage: Neuauflage
Format: 24,1 x 32,9 x 3,2 cm
Seitenanzahl: 336
Gewicht: 2055 gr
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3-8296-0020-8
ISBN-13: 978-3-8296-0020-0
Das Buch Henri Cartier-Bresson – Seine Kunst – Sein Leben (2005) ist eine umfassende Monografie über einen der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Mit einer Kombination aus ikonischen Fotografien, persönlichen Dokumenten und tiefgründigen Essays beleuchtet das Buch Cartier-Bressons Leben, seine künstlerische Vision und seinen Einfluss auf die Welt der Fotografie. Als Mitbegründer der Fotoagentur Magnum und Pionier des „entscheidenden Augenblicks“ hinterlässt Cartier-Bresson ein bleibendes Vermächtnis. Dieses Buch ist ein Muss für Fotografie-Enthusiasten und alle, die sich für visuelle Kunst und Geschichte interessieren.
(1994)
Bindung: Broschiert
Verlag: Schirmer/Mosel Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 1994
Seitenanzahl: 168
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3-88814-692-5
ISBN-13: 978-3-88814-692-3
Das Buch Henri Cartier-Bresson. Apropos de Paris (1994) ist eine Hommage des legendären Fotografen an die Stadt Paris. In diesem Buch sind eine Vielzahl seiner ikonischen Fotografien versammelt, die das Leben und die Atmosphäre der Stadt in verschiedenen Momenten festhalten. Cartier-Bresson fängt die „entscheidenden Momente“ des urbanen Lebens ein und zeigt sowohl alltägliche Szenen als auch bedeutende Ereignisse. Mit seinen präzisen Bildern und einem poetischen Blick auf die Stadt vermittelt das Buch die zeitlose Faszination von Paris.
Henri Cartier-Bressons Einfluss auf Fotobücher
Henri Cartier-Bressons Werke zählen zu den bedeutendsten Bildsammlungen des 20. Jahrhunderts. Seine Bücher, insbesondere „The Decisive Moment“, haben die Welt der Fotografie nachhaltig geprägt und das Konzept des perfekten Augenblicks etabliert. In der Welt der Coffee Table Books bieten Cartier-Bressons Werke nicht nur künstlerische Schönheit, sondern auch tiefe Reflexionen über Menschlichkeit und das Leben in verschiedenen Kulturen.
Mehr über Henri Cartier-Bresson
Henri Cartier-Bresson (1908–2004) war ein französischer Fotograf und einer der bedeutendsten und einflussreichsten Fotokünstler des 20. Jahrhunderts. Er gilt als Pionier des Fotojournalismus und war Mitbegründer der legendären Fotoagentur Magnum Photos.
Fotografischer Stil und „Der entscheidende Moment“
Cartier-Bresson war bekannt für seinen unverwechselbaren Stil, der auf einem Konzept basierte, das er als „den entscheidenden Moment“ bezeichnete. Dieser Begriff beschreibt den Moment, in dem alle visuellen und emotionalen Elemente in einem Bild perfekt zusammenkommen, um eine Geschichte oder Emotion einzufangen. Für Cartier-Bresson war dies der Höhepunkt einer Szene, der es wert war, fotografisch festgehalten zu werden.
Er war Meister der Street Photography, bei der er oft alltägliche Szenen und Menschen in ihrem natürlichen Umfeld festhielt, ohne ins Geschehen einzugreifen. Durch die geschickte Verwendung von Komposition und Geometrie schuf er beeindruckende Bilder, die oft einen tiefen Einblick in die menschliche Natur boten. Seine Fotografie war größtenteils schwarz-weiß, und er arbeitete fast ausschließlich mit einer Leica-Kamera, mit einer festen 50-mm-Linse.
Biografie und Werk
Cartier-Bresson begann seine künstlerische Laufbahn in den 1920er Jahren als Maler, bevor er sich in den 1930er Jahren der Fotografie zuwandte. Er reiste durch die Welt und dokumentierte wichtige historische Ereignisse, wie das Ende des Zweiten Weltkriegs, die spanische Bürgerkriegsflüchtlinge und die Gründung der Volksrepublik China.
Ein berühmtes Werk von ihm ist das Foto „Behind the Gare Saint-Lazare“ (1932), das einen Mann zeigt, der über eine Pfütze springt – ein perfektes Beispiel für seinen Fokus auf den entscheidenden Moment. Weitere bekannte Fotos von ihm stammen aus seinen Reisen nach Indien, China und Russland.
Magnum Photos und Einfluss
1947 gründete er zusammen mit Robert Capa, David Seymour und George Rodger die Magnum-Fotoagentur, die es Fotografen ermöglichte, die Kontrolle über ihre Bilder zu behalten und sie unabhängig von großen Medienhäusern zu vertreiben. Dies war ein revolutionärer Schritt für die Fotografie und veränderte die Rolle des Fotografen im Journalismus.
Cartier-Bressons Einfluss reicht weit über die Grenzen des Fotojournalismus hinaus. Er inspirierte Generationen von Fotografen mit seiner Philosophie, dass ein guter Fotograf Geduld, Timing und ein scharfes Auge für Komposition braucht, um den richtigen Moment zu erkennen. Seine Arbeiten wurden in den bedeutendsten Museen und Galerien weltweit ausgestellt, und er veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter das wegweisende Werk „The Decisive Moment“ (1952).
Rückzug aus der Fotografie
In den 1970er Jahren zog sich Cartier-Bresson weitgehend aus der aktiven Fotografie zurück und widmete sich wieder der Malerei. Dennoch bleibt er bis heute eine zentrale Figur in der Geschichte der Fotografie, und sein Werk prägt weiterhin das Verständnis von Dokumentarfotografie und visuellem Storytelling.