Eve Arnold – Pionierin der Dokumentarfotografie

Eve Arnold (1912–2012) war eine amerikanische Fotografin, die als eine der ersten Frauen Mitglied der berühmten Magnum-Fotoagentur wurde. Bekannt für ihre intimen Porträts und tiefgründigen Dokumentationen, hat Arnold das Leben und die Erfahrungen von Menschen weltweit eingefangen, von Hollywood-Stars bis zu alltäglichen Szenen des Lebens. Eve Arnold hat zahlreiche Fotobücher veröffentlicht. Hier präsentieren wir dir eine Übersicht ihrer Fotobücher.

Fotobücher von Eve Arnold

Eve Arnold’s People (2009)

Buch Cover Eve Arnold’s People (2009)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2009
Ausgabe: Erste Ausgabe
Format: 23,2 x 28,4 x 2,6 cm
Seitenanzahl: 176
Gewicht: 1.279 g
Verlag: Thames & Hudson
Herstellungsland: Englischsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0500543712
ISBN-13: 978-0500543719

In diesem Werk konzentriert sich Arnold auf ihre eindringlichen Porträts von Menschen aus aller Welt, von prominenten Persönlichkeiten bis hin zu unbekannten Individuen. Das Buch zeigt ihre Fähigkeit, die Essenz der Menschen, die sie fotografierte, in den Mittelpunkt zu stellen.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 1:33 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Marilyn Monroe: Eine Hommage: Memories of Eve Arnold (2005)

Buch Cover Marilyn Monroe: Eine Hommage: Memories of Eve Arnold (2005)

Bindung: Gebunden
Verlag: Schirmer/Mosel Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 2005
Auflage: Erste Auflage
Format: 28,8 x 29,0 x 2,4 cm
Seitenanzahl: 160
Gewicht: 1619 gr
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3829601840
ISBN-13: 978-3829601849

Diese Sammlung zeigt die einzigartigen Aufnahmen, die Arnold von Marilyn Monroe während einer zehnjährigen Zusammenarbeit gemacht hat. Die Fotos bieten intime Einblicke in das Leben und die Persönlichkeit des Hollywood-Stars und dokumentieren ihre Beziehung zur Fotografin.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 1:33 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Eve Arnold – In Retrospect (1995)

Buch Cover Eve Arnold - In Retrospect (1995)

Bindung: Gebunden
Verlag: Knopf
Land: Englische Sprache
Erscheinungsjahr: 1995
Ausgabe: Erste Ausgabe
Größe: 24,1 x 29,2 x 2,5 cm
Seitenanzahl: 289
Gewicht: 1.588 g
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0394578503
ISBN-13: 978-0394578507

Diese Sammlung bietet einen umfassenden Rückblick auf Eve Arnolds Karriere. Sie umfasst ikonische Porträts von Persönlichkeiten wie Marilyn Monroe und Malcolm X sowie ihre weniger bekannten, aber ebenso beeindruckenden Dokumentaraufnahmen aus verschiedenen Teilen der Welt.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 1:33 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Eve Arnold: All in a Day’s Work (1989)

Buch Cover Eve Arnold: All in a Day's Work (1989)

Bindung: Gebunden
Erscheinungsjahr: 1989
Format: –
Seitenanzahl: 165
Gewicht: 1220 g
Ausgabe: Erste Ausgabe
Verlag: Bantam Books
Herstellungsland: Englische Sprache
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0553057219
ISBN-13: 9780553057218

In diesem Buch dokumentiert Arnold ihre außergewöhnlichen Begegnungen und Reisen über fünf Jahrzehnte. Es zeigt die Vielfalt ihrer Arbeit, von der Mode- und Filmfotografie bis zu politisch geprägten Reportagen, und gibt einen persönlichen Einblick in die Herausforderungen und Erfolge ihres Berufslebens.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 1:33 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Mehr über Eve Arnold

Eve Arnold (1912–2012) war eine amerikanisch-britische Fotografin und eine der ersten Frauen, die für die renommierte Magnum Photos Agentur arbeitete. Sie erlangte internationale Bekanntheit für ihre einfühlsamen Porträts von Prominenten und für ihre sozialen Dokumentationen, die einen tiefen menschlichen Blick auf verschiedene Kulturen und Gesellschaften warfen.

Der Beginn einer außergewöhnlichen Karriere

Arnold begann ihre Karriere in den 1950er Jahren, nachdem sie in New York Fotografie studiert hatte. Sie wurde durch ihre ikonischen Aufnahmen von Hollywood-Stars wie Marilyn Monroe, Marlene Dietrich, Joan Crawford und Clark Gable berühmt. Besonders ihre intime und natürliche Darstellung von Monroe, mit der sie eine enge Arbeitsbeziehung entwickelte, wurde legendär. Arnold fotografierte Monroe sowohl während des Drehs von Filmen als auch in privaten Momenten und bot dadurch einen Einblick in die verletzliche und menschliche Seite des Filmstars.

Mehr als Glamour – Soziale Dokumentationen

Doch Arnold war nicht nur für ihre Starporträts bekannt. Ein wesentlicher Teil ihres Schaffens widmete sich sozialkritischen und dokumentarischen Themen. Sie reiste in den 1960er und 1970er Jahren viel und dokumentierte das Leben in verschiedenen Teilen der Welt, darunter China, Afghanistan, Ägypten und Südafrika. Ihre Fotografien zeigen das Leben der Menschen, insbesondere von Frauen und Kindern, in ihren alltäglichen und oft schwierigen Lebensumständen. Arnold war dafür bekannt, dass sie eine tiefe Empathie für ihre Motive entwickelte und diese mit Würde und Respekt darstellte.

Ein besonderes Highlight: Ihre Arbeit in China

Ein besonderes Highlight ihrer Karriere war ihre Arbeit in China in den 1970er Jahren, wo sie als eine der ersten westlichen Fotografinnen Zugang zu verschiedenen Aspekten des chinesischen Alltagslebens erhielt. Diese Aufnahmen wurden später in ihrem Buch In China (1980) veröffentlicht.

Auszeichnungen und Erbe

Arnold erhielt im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, darunter das Order of the British Empire (OBE) im Jahr 2003 für ihre Verdienste um die Fotografie. Ihre Arbeiten wurden weltweit in bedeutenden Museen und Galerien ausgestellt. Arnold hinterließ ein Erbe von Fotografien, die nicht nur Schönheit und Glamour zeigen, sondern auch den menschlichen Zustand in all seinen Facetten erfassen. Sie gilt als eine der bedeutendsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts.