Thomas Hoepker (10. Juni 1936-10. Juli 2024) ist ein renommierter deutscher Fotograf, der für seine eindrucksvollen Reportagearbeiten und seine Fähigkeit bekannt ist, emotionale und tiefgründige Momente festzuhalten. Als Mitglied der Agentur Magnum Photos hat er weltweit für bedeutende Publikationen gearbeitet. Hoepkers Werke sind nicht nur dokumentarisch, sondern auch künstlerisch und reflektieren die zeitgenössischen Themen unserer Gesellschaft. Thomas Hoepker hat zahlreiche Fotobücher veröffentlicht. Hier präsentieren wir dir in chronologischer Reihenfolge eine Übersicht seiner Fotobücher.
Fotobücher von Thomas Hoepker
Thomas Hoepker –
(2024)
Einband/Medium: gebunden
Erscheinungsjahr: 2024
Format: 22,2 x 29,2 x 1,9 cm
Seitenanzahl: 136
Gewicht: 1134 gr
Auflage: expanded
Verlag: teNeues Verlag GmbH
Herstellungsland: deutschsprachig
Sprache: Englisch (Originalsprache: Deutsch)
ISBN-10: 3961715580
ISBN-13: 978-3961715589
New York Revised Edition von Thomas Hoepker ist eine eindrucksvolle fotografische Dokumentation der Metropole New York von den 1960er-Jahren bis in die 2000er-Jahre. Der renommierte Magnum-Fotograf zeigt die Stadt in all ihren Facetten – ungeschönt und ohne Glamour. Hoepker dokumentiert das Leben der Menschen, die Architektur und die Ereignisse, darunter auch seine eindringlichen Aufnahmen des 11. Septembers, die Zeitgeschichte festhalten. Die Mischung aus bisher unveröffentlichten Bildern und seinem unverkennbaren Stil macht dieses Buch zu einem authentischen und tiefen Einblick in das wahre New York.
Thomas Hoepker –
(2022)
Einband/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2022
Format: –
Seitenanzahl: 192
Gewicht: –
Auflage: –
Verlag: Gerhard Steidl Verlag
Herstellungsland: Deutschsprachig
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3969990815
ISBN-13: 978-3969990810
The Way it Was. Road Trips USA von Thomas Hoepker ist eine faszinierende fotografische Reise durch Amerika, die zwei Epochen miteinander verbindet. 1963 bereiste der damals 27-jährige Hoepker die USA im Auftrag der Illustrierten Kristall und dokumentierte das Alltagsleben der Menschen von Küste zu Küste. Die daraus entstandenen Schwarzweißaufnahmen machten ihn sofort zu einem der führenden Fotojournalisten. 2020, im Alter von 84 Jahren, wiederholte Hoepker seine Reise und schuf einen einzigartigen Dialog zwischen den historischen Aufnahmen und den aktuellen Farbfotografien. Dieses Buch bietet so nicht nur eine Erkundung Amerikas, sondern auch eine Reise durch die Zeit.
(2014)

Einband/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2014
Format: 25,4 x 33,0 x 3,8 cm
Seitenanzahl: 304
Gewicht: 2540 gr
Auflage: Multilingual
Verlag: teNeues Verlag GmbH
Herstellungsland: Deutschsprachig
Sprache: Englisch (Originalsprachen: Deutsch, Französisch)
ISBN-10: 3832798528
ISBN-13: 978-3832798529
Wanderlust von Thomas Hoepker ist eine beeindruckende Retrospektive, die 60 Jahre des vielseitigen Werks des renommierten Fotojournalisten und ehemaligen Präsidenten der Agentur Magnum zusammenfasst. Das Buch bietet eine spektakuläre Auswahl aus Hoepkers umfangreichem Archiv, das sowohl weltbewegende Ereignisse wie den Kalten Krieg, den Fall der Berliner Mauer und den 11. September als auch faszinierende Alltagsszenen festhält. Hoepkers einzigartige Fähigkeit, bedeutende Momente der Geschichte ebenso souverän wie ungeschönte Realitäten abzubilden, macht diesen Band zu einem visuellen Zeitzeugnis.
(2007)
Bindung: Gebunden
Verlag: Schirmer/Mosel Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 2007
Format: 29.8 x 2.3 x 28 cm
Seitenanzahl: 272
Gewicht: 2018 gr
ISBN-10: 3-8296-0219-7
ISBN-13: 978-3-8296-0219-8
Thomas Hoepker – Photographien 1955-2005 ist eine umfassende Monographie, die 50 Jahre der fotografischen Arbeit eines der prägendsten deutschen Bildjournalisten zeigt. Hoepker, langjähriger Mitarbeiter des Stern und späterer Präsident der Agentur Magnum, dokumentierte den Alltag der Menschen weltweit – von der DDR in den 70er Jahren bis hin zu Reisen durch Südostasien, Afrika und die USA. Das Buch vereint ikonische Reportagefotos und intime Künstlerportraits, die durch ihre Intensität und Nähe beeindrucken. Es zeigt Hoepkers Blick auf eine sich wandelnde Welt und spiegelt seine bedeutende Karriere wider.
(1989)
Bindung: Broschiert
Verlag: Edition Braus, Heidelberg
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 1989
Seitenanzahl: 180
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3-921524-77-6
ISBN-13: 978-3-921524-77-0
Thomas Hoepker: Ansichten. Fotos von 1960 bis 1985 gibt einen umfassenden Überblick über das Werk des renommierten Magnum-Fotografen.
Die Sammlung zeigt ikonische und weniger bekannte Aufnahmen aus 25 Jahren. Sie fängt das gesellschaftliche und politische Leben jener Zeit in beeindruckenden Bildern ein. Von Alltagszenen bis zu historischen Ereignissen spiegelt das Buch Hoepkers einzigartigen Stil wider. Sein Stil zeichnet sich durch präzise Beobachtungsgabe und ungeschönte Darstellung der Wirklichkeit aus.
Die Fotobücher von Thomas Hoepker sind nicht nur ein Zeugnis seiner herausragenden fotografischen Fähigkeiten, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Themen. Sie laden den Betrachter ein, die Welt durch seine Augen zu sehen und sich mit den Geschichten der Menschen auseinanderzusetzen, die er fotografiert hat.
Mehr über Thomas Hoepker
Ein Leben für die Fotografie
Thomas Hoepker war ein renommierter deutscher Fotograf und Fotojournalist, bekannt für seine ikonischen Bildreportagen und seine dokumentarische Arbeit. Geboren am 10. Juni 1936 in München, zählt er zu den bedeutendsten deutschen Fotografen des 20. Jahrhunderts. Hoepker verstarb am 10. Juli 2024 und hinterlässt ein beeindruckendes fotografisches Erbe.
Karrierebeginn und fotografischer Stil
In den 1960er Jahren begann Hoepker seine Karriere und arbeitete zunächst für Magazine wie Kristall und später für den Stern. Sein Stil zeichnet sich durch eine zurückhaltende, aber zugleich eindringliche Beobachtungsgabe aus. Er verstand es, soziale, politische und kulturelle Themen mit einem tiefen Verständnis für die Menschen und Geschichten, die er porträtierte, festzuhalten.
Mitgliedschaft bei Magnum Photos
1976 trat Hoepker der renommierten Fotoagentur Magnum Photos bei und wurde später deren Präsident. Seine Arbeiten bei Magnum brachten ihn international Anerkennung. Zu den bekanntesten Werken zählen Reportagen aus der DDR, den USA und ikonische Fotografien von Muhammad Ali, die sowohl dessen Leben als auch seine Kämpfe eindrucksvoll festhalten. Diese Bilder zeigen den Boxer in Momenten des Triumphes und der Menschlichkeit und sind Meilensteine der Fotogeschichte. Besonders seine Schwarz-Weiß-Fotografien von Ali gehören zu den ikonischsten Bildern des Sportlers.
Der dokumentarische Blick auf die DDR
Ein prägender Teil seines Schaffens war Höpkers fotografischer Blick auf das Leben in der DDR. Seine Reportagen und Bilder schufen ein umfangreiches visuelles Archiv, das das Alltägliche und Menschliche hinter dem Eisernen Vorhang in den Vordergrund rückte.
Ein kontroverses Bild vom 11. September 2001
Ein besonders bekanntes und kontroverses Werk Höpkers ist eine Aufnahme aus New York, die am 11. September 2001 entstand. Das Bild zeigt eine Gruppe junger Menschen, die am Ufer des East River sitzen und sich scheinbar entspannt unterhalten, während im Hintergrund die brennenden Twin Towers zu sehen sind. Dieses Foto löste eine breite Diskussion über die Rolle der Fotografie bei der Darstellung von Katastrophen und menschlichem Verhalten aus.
Ein beeindruckendes fotografisches Erbe
Thomas Hoepker hinterlässt ein bedeutendes Erbe, das von seiner Fähigkeit geprägt ist, die Komplexität menschlicher Erfahrungen in seinen Bildern einzufangen. Sein Tod im Juli 2024 markiert das Ende einer Ära der dokumentarischen Fotografie, doch seine Werke bleiben ein bleibendes Zeugnis seines Könnens und seiner Sicht auf die Welt.