Andreas Gursky ist bekannt für seine beeindruckenden, großformatigen Fotografien, die oft mit digitalen Techniken bearbeitet werden, um eine visuelle Tiefe und Komplexität zu erreichen. Seine Werke reflektieren das moderne Leben, die Konsumkultur und die Architektur, und bieten dabei einen einzigartigen Blick auf die Welt. Gurskys Arbeiten sind oft mit einer präzisen Komposition und einem ausgeklügelten Einsatz von Farbe und Licht charakterisiert. Andreas Gursky hat zahlreiche Fotobücher veröffentlicht. Hier präsentieren wir dir eine Übersicht seiner Fotobücher in chronologischer Reihenfolge.
Fotobücher von Andreas Gursky
Andreas Gursky –
(2023)
Bindung/Medium: Hardcover
Erscheinungsjahr: 2023
Format: – (nicht angegeben)
Seitenanzahl: 108
Gewicht: – (nicht angegeben)
Verlag: MACK BOOKS
Herstellungsland: Englischsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 1915743117
ISBN-13: 978-1915743114
Visual Spaces of Today von Andreas Gursky ist ein Fotoband, der die monumentalen und detaillierten Werke des berühmten deutschen Fotografen präsentiert. Gursky ist bekannt für seine großformatigen Fotografien, die oft urbane, industrielle und natürliche Landschaften zeigen. In diesem Buch werden seine visuellen Erkundungen von Räumen der modernen Welt, wie Fabriken, Börsen, Stadtlandschaften und Menschenmengen, zusammengeführt. Gurskys Arbeiten zeichnen sich durch eine beeindruckende Klarheit und Struktur aus, oft aus einer distanzierten, fast abstrakten Perspektive. Visual Spaces of Today zeigt die komplexen Beziehungen zwischen Mensch, Architektur und globalisierten Räumen.
Andreas Gursky (2018)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 27. März 2018
Format: – (nicht angegeben)
Seitenanzahl: 168
Gewicht: 174 gr
Verlag: Steidl/Hayward Gallery Publishing
Herstellungsland: Deutschsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 3958293921
ISBN-13: 978-3958293922
Bei dem Buch handelt es sich um eine umfassende Monografie über das Werk des renommierten deutschen Fotografen Andreas Gursky. Die Publikation bietet einen tiefen Einblick in Gurskys Schaffen, von seinen frühen Arbeiten bis zu seinen neuesten großformatigen Fotografien. Gursky ist bekannt für seine hochdetaillierten Bilder, die oft urbane, industrielle und natürliche Landschaften aus einer distanzierten Perspektive zeigen. Diese Monografie dokumentiert seine einzigartigen Erkundungen moderner Räume und globaler Strukturen. Sie enthält zudem Essays und Interviews, die Kontext und Interpretation seiner künstlerischen Ansätze bieten.
Andreas Gursky –
(2012)
Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: Oktober 2012
Format: 22,4 x 29,4 x 1,2 cm
Seitenanzahl: 67
Gewicht: 621 gr
Verlag: Gerhard Steidl Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3869305258
ISBN-13: 978-3869305257
Andreas Gursky: Bangkok ist ein Fotobuch, das eine Serie von Arbeiten des deutschen Fotografen Andreas Gursky zeigt, die den Fluss Chao Phraya in Bangkok thematisieren. In dieser Serie fängt Gursky die Oberfläche des Wassers ein, das von Müll, Vegetation und Lichtreflexionen durchzogen ist. Mit seiner charakteristischen Präzision und Detailtreue untersucht er die Texturen und Strukturen, die sich auf der Wasseroberfläche bilden. Diese Bilder wirken auf den ersten Blick abstrakt, vermitteln aber zugleich eine starke Verbindung zur urbanen Realität Bangkoks. Das Buch zeigt Gurskys Fähigkeit, das Alltägliche in großformatige, ästhetische Kunstwerke zu verwandeln.
(2008)
Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 12. November 2008
Format: 20,4 x 26,0 x 2,8 cm
Seitenanzahl: 272
Gewicht: 1.379 gr
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Auflage: Erste Auflage
Sprache: Englisch (Originalsprache: Deutsch)
ISBN-10: 3775723382
ISBN-13: 978-3775723381
Andreas Gursky: Werke 80-08: Works 80-08 präsentiert eine Übersicht von Gurskys wichtigsten Fotografien aus den Jahren 1980 bis 2008. Das Buch zeigt seine Entwicklung von dokumentarischen Ansätzen hin zu seinen bekannten großformatigen, digital bearbeiteten Bildern, die oft urbane und industrielle Landschaften darstellen. Ergänzt wird der Bildteil durch Essays, die Gurskys künstlerische Arbeit und deren Bedeutung beleuchten.
(1998)
Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: August 1998
Format: 31,0 x 35,0 x 2,0 cm
Seitenanzahl: 130
Gewicht: 2.118 gr
Verlag: Schirmer/Mosel Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3888148227
ISBN-13: 978-3888148224
Andreas Gursky: Fotografien 1984–1998 bietet eine Übersicht seiner fotografischen Entwicklung von dokumentarischen Ansätzen hin zu großformatigen, digital bearbeiteten Werken. Es zeigt urbane, industrielle und natürliche Landschaften und markiert Gurskys Übergang zu seiner charakteristischen Bildsprache.
(1994)
Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 1994
Format: – (nicht angegeben)
Seitenanzahl: 160
Gewicht: – (nicht angegeben)
Verlag: Schirmer/Mosel Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Sprache: – (nicht angegeben)
ISBN-10: 3888147174
ISBN-13: 978-3888147173
Andreas Gursky. Fotografien 1984–1993 ist ein Fotoband, der Gurskys Werke aus den frühen Phasen seiner Karriere dokumentiert. Diese Periode zeigt seine Entwicklung hin zu seiner charakteristischen ästhetischen Sprache. Die Fotografien aus dieser Zeit sind weniger digital bearbeitet und konzentrieren sich stärker auf alltägliche Szenen, Architektur und Landschaften. Gursky erkundet in diesen Bildern die Beziehung zwischen Mensch und Raum, oft mit einem minimalistischen Ansatz und großem Sinn für Komposition und Struktur. Der Band gibt einen faszinierenden Einblick in die frühen Werke des Künstlers.
Andreas Gurskys Fotobücher sind nicht nur eine visuelle Erkundung seiner künstlerischen Entwicklung, sondern auch eine Reflexion über die zeitgenössische Welt und die Beziehungen zwischen Mensch, Raum und Technologie. Sie bieten einen einzigartigen Zugang zu einem der einflussreichsten Fotografen unserer Zeit.
Mehr über Andreas Gursky
Andreas Gursky, geboren am 15. Januar 1955 in Leipzig, Deutschland, ist ein renommierter zeitgenössischer Fotograf, der für seine großformatigen Fotografien bekannt ist. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der konzeptuellen Fotografie und hat einen bedeutenden Einfluss auf die moderne Fotokunst.
Lebenslauf und Karriere:
- Frühe Jahre: Gursky wuchs in Düsseldorf auf und studierte an der Kunstakademie Düsseldorf, wo er von Fotografen wie Bernd und Hilla Becher beeinflusst wurde. Er erwarb 1987 seinen Abschluss und entwickelte seinen eigenen Stil.
- Stil und Technik: Gursky ist bekannt für seine Verwendung von digitalen Techniken, um großformatige Fotografien zu schaffen, die oft in beeindruckenden Maßstäben präsentiert werden. Er nutzt digitale Bearbeitung, um die Kompositionen zu optimieren, indem er mehrere Bilder kombiniert, um eine Gesamtansicht zu schaffen, die sowohl detailreich als auch visuell eindrucksvoll ist.
- Themen: Seine Arbeiten thematisieren häufig die moderne Konsumgesellschaft, Globalisierung, Architektur und die Beziehung des Menschen zur Umwelt. Gurskys Fotografien zeigen oft überfüllte Räume, wie Supermärkte, Börsen oder touristische Attraktionen, und bieten einen kritischen Blick auf die Massenkultur.
- Berühmte Werke: Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehören „Rhein II“ (1999), das als eines der teuersten Fotografien der Welt gilt und eine minimalistische Landschaft darstellt, sowie „99 Cent“ (2001), das einen überfüllten Supermarkt zeigt.
- Ausstellungen und Anerkennung: Gursky hat weltweit in bedeutenden Museen und Galerien ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und die Tate Modern in London. Seine Arbeiten sind Teil zahlreicher Sammlungen und wurden mit mehreren Preisen ausgezeichnet.
Vermächtnis:
Andreas Gursky hat mit seiner innovativen Herangehensweise an die Fotografie und seiner kritischen Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Welt einen bleibenden Eindruck in der Kunstszene hinterlassen. Seine großformatigen Werke sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern regen auch zur Reflexion über gesellschaftliche und kulturelle Themen an.