William Eggleston revolutionierte die Kunst der Fotografie, indem er die alltäglichen Szenen des amerikanischen Südens in leuchtenden Farben festhielt und damit die Ästhetik der Farbfotografie in der Kunstwelt etablierte. Seine Werke sind für ihre einzigartige Komposition und Verwendung von Farben bekannt. William Eggleston hat zahlreiche Fotobücher veröffentlicht. Hier präsentieren wir dir eine Übersicht seiner Fotobücher.
Fotobücher von William Eggleston
(2022)

Bindung: Broschiert
Verlag: David Zwirner Books
Land: Englischsprachig
Erscheinungsjahr: 2022
Format: 27,3 x 37,5 x 2,5 cm
Seitenzahl: 224
Gewicht: 1.050 g
Sprache: Englisch
ISBN-10: 1644230771
ISBN-13: 978-1644230770
The Outlands. Es zeigt eine Sammlung von William Egglestons Fotografien, die seine Faszination für das Alltägliche und das Besondere im scheinbar Banalen widerspiegeln. Die Bilder stammen größtenteils aus den 1970er Jahren und fangen das Leben im ländlichen Amerika ein, insbesondere im Mississippi Delta und den umliegenden Gegenden. Eggleston, bekannt als Pionier der Farbfotografie, schafft es, das Gewöhnliche auf poetische und tiefgründige Weise zu präsentieren. Das Buch bietet einen eindrucksvollen Einblick in seine einzigartige visuelle Sprache.
(2022)

Bindung: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2022
Seitenanzahl: 432
Verlag: Gerhard Steidl Verlag
Herstellungsland: deutschsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 3969990882
ISBN-13: 978-3969990889
Diese umfangreiche Sammlung enthält frühe Arbeiten Egglestons und zeigt die Entwicklung seines markanten Farbansatzes. Es präsentiert über 300 Aufnahmen, die die amerikanische Landschaft und das Leben der 1960er und 70er Jahre auf kraftvolle und unkonventionelle Weise dokumentieren.
(2021)

Einband/Medienart: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2021
Format: 31,2 x 35 x 2 cm
Seitenanzahl: 144
Gewicht: 1.860 g
Auflage: Zweite Ausgabe
Verlag: Twin Palms Publishers
Herstellungsland: Englischsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 1931885931
ISBN-13: 978-1931885935
Dieses Buch kombiniert Aufnahmen aus verschiedenen Perioden von Egglestons Karriere und zeigt seine präzise Aufmerksamkeit für Komposition und Farbe. Die Bilder erzählen keine Geschichten, sondern laden den Betrachter dazu ein, die Momente für sich selbst zu interpretieren.
(2019)

Bindung: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2018
Format: 23.4 x 30.8 x 1.2 cm
Seitenanzahl: 32
Gewicht: 174 gr
Verlag: Gerhard Steidl Verlag
Herstellungsland: deutschsprachig
ISBN-10: 3958293891
ISBN-13: 978-3958293892
Flowers 2019 von William Eggleston ist ein großartiger Fotoband, der Egglestons einzigartigen Stil und seine Fähigkeit, im Alltäglichen das Außergewöhnliche zu sehen, zum Ausdruck bringt. Der Band zeigt eine Sammlung von Blumenmotiven, die in typischer Eggleston-Manier in lebhaften Farben und ungewöhnlichen Perspektiven dargestellt werden. Obwohl das Thema klassisch ist, verleiht Eggleston ihm eine moderne, frische Note, die seine meisterhafte Nutzung von Farbe und Komposition unterstreicht. Dieses Buch ist ein Muss für Liebhaber seiner Arbeit und für alle, die Fotografie und Kunst in ihrer reinsten Form schätzen.
(2016)

Bindung: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2016
Format: 28,3 x 28,8 x 2,2 cm
Seitenanzahl: 184
Verlag: Scheidegger & Spiess
Herstellungsland: deutschsprachig
Auflage: Erste Auflage
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3858815136
ISBN-13: 978-3858815132
William Eggleston: Porträts (2016) ist ein Fotobuch, das die Porträtfotografien des einflussreichen amerikanischen Fotografen William Eggleston präsentiert. Bekannt für seine bahnbrechende Verwendung von Farbe in der Fotografie, zeigt dieses Buch eine Auswahl von Porträts, die Menschen in alltäglichen Situationen, vor allem im amerikanischen Süden, festhalten. Egglestons Bilder sind oft spontan und scheinbar beiläufig, fangen aber mit bemerkenswerter Intensität die Charaktere und die Atmosphäre ihrer Umgebung ein. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in seine unverwechselbare Art, das Gewöhnliche in außergewöhnlicher Weise zu zeigen.
(2015)
Bindung: Gebunden
Verlag: Gerhard Steidl Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 2015
Auflage: Slp
Format: 33,5 x 33,8 x 18,0 cm
Seitenanzahl: 1328
Gewicht: 3220 gr
Sprache: Englisch
ISBN-10: 3869307927
ISBN-13: 978-3869307923
Eine monumentale Sammlung von Bildern, die die Idee einer „demokratischen“ Sichtweise auf Fotografie verkörpert, bei der jedes Motiv – unabhängig von seiner Größe oder Wichtigkeit – gleichermaßen wertvoll ist. Eggleston fängt Landschaften, Objekte und Menschen mit einer nüchternen, fast banalen Ehrlichkeit ein.
(2012)
Bindung: Gebunden
Verlag: Gerhard Steidl Verlag
Herstellungsland: deutschsprachig
Erscheinungsjahr: 2012
Auflage: Erste Auflage
Format: 40,9 x 45,2 x 14,5 cm
Seitenanzahl: 432
Gewicht: 8573 gr
Sprache: Englisch
ISBN-10: 3869305320
ISBN-13: 978-3869305325
Los Alamos Revisited (2012) ist eine erweiterte Neuauflage von William Egglestons bahnbrechender Fotoserie Los Alamos. Die Serie, die ursprünglich zwischen 1965 und 1974 entstanden ist, zeigt Egglestons Reise durch den amerikanischen Süden und Westen. Mit seiner unverwechselbaren Farbpalette dokumentiert Eggleston das Alltägliche – Tankstellen, Straßenszenen, Lebensmittelgeschäfte – und verwandelt scheinbar banale Motive in Kunstwerke. Diese 2012er Ausgabe enthält zusätzliche Bilder, die bisher nicht veröffentlicht wurden, und gibt einen umfassenderen Einblick in Egglestons visionäre Herangehensweise, die den Beginn der Farbfotografie als Kunstform markierte.
(2002)
Bindung: Gebunden
Verlag: Museum of Modern Art, New York City
Land/Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2002
Edition: Faksimile-Ausgabe
Format: 23,6 x 23,6 x 1,5 cm
Seitenanzahl: 112
Gewicht: 703 g
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0870703781
ISBN-13: 978-0870703782
Neuauflage auf Basis der Erstausgabe von 1976. Dieses Buch markiert einen Wendepunkt in der Fotografiegeschichte. Es war die erste Monografie eines Fotografen in Farbe, die im Museum of Modern Art in New York ausgestellt wurde. Die Aufnahmen zeigen das Alltägliche in neuen, faszinierenden Perspektiven.
(1976)
Bindung: Gebunden
Verlag: Distributed by MIT Press
Land: Englischsprachig
Erscheinungsjahr: 1976
Auflage: Erstausgabe
Seitenanzahl: 110 Seiten
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0-87070317X
ISBN-13: 978-0870703171
Neuauflage auf Basis der Erstausgabe von 1976. Dieses Buch markiert einen Wendepunkt in der Fotografiegeschichte. Es war die erste Monografie eines Fotografen in Farbe, die im Museum of Modern Art in New York ausgestellt wurde. Die Aufnahmen zeigen das Alltägliche in neuen, faszinierenden Perspektiven.
William Eggleston hat die Bedeutung von Farbe in der Fotografie neu definiert und einen einzigartigen Blick auf die amerikanische Kultur und Landschaft entwickelt. Seine Werke sind ein wesentlicher Beitrag zur Kunst des 20. Jahrhunderts und inspirieren Generationen von Fotografen.
Mehr über William Eggleston
Ein Pionier der Farbfotografie
William Eggleston (* 27. Juli 1939) ist ein amerikanischer Fotograf, der als einer der Wegbereiter der Farbfotografie in der Kunstfotografie gilt. Geboren in Memphis, Tennessee, machte er sich einen Namen durch seine Fähigkeit, alltägliche, oft banale Motive mit einer außergewöhnlichen ästhetischen Sensibilität und einem einzigartigen visuellen Stil zu präsentieren.
Die Anfänge seiner Karriere
Eggleston begann in den 1960er Jahren, ernsthaft mit Fotografie zu experimentieren. Er erkannte früh das Potenzial der Farbfotografie und nutzte es, um spontane und unverfälschte Momente festzuhalten. Häufig verwendete er eine Kleinbildkamera, um Szenen des amerikanischen Lebens einzufangen, wie Straßenansichten, Interieurs, Menschen und Alltagsgegenstände. Seine Motive, so unscheinbar sie scheinen mögen, tragen oft eine tiefe emotionale Resonanz in sich.
„William Eggleston’s Guide“ – Ein entscheidendes Werk
Ein Meilenstein in Egglestons Karriere war die Veröffentlichung seines Fotobuchs „William Eggleston’s Guide“ im Jahr 1976. Dieses Buch war eine der ersten ernsthaften Studien zur Farbfotografie und trug wesentlich dazu bei, Farbfotografie in der Kunstwelt zu etablieren. Egglestons Fotografien sind bekannt für ihren lebendigen Einsatz von Farben, der oft eine nostalgische und poetische Stimmung erzeugt.
Anerkennung und Ausstellungen
Eggleston hat zahlreiche Ausstellungen in bedeutenden Museen und Galerien weltweit gehabt, darunter das Museum of Modern Art in New York. Seine Arbeiten sind Teil renommierter Sammlungen, und er wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter der Hasselblad Award, einer der renommiertesten Preise in der Fotografie.
Einfluss auf die zeitgenössische Fotografie
William Eggleston hat die moderne Fotografie nachhaltig geprägt. Sein Blick auf das Alltägliche und seine innovative Herangehensweise an die Farbfotografie haben viele nachfolgende Fotografen inspiriert. Seine Arbeiten erweiterten die Grenzen dessen, was Fotografie sein kann, und festigten seinen Status als eine Schlüsselfigur in der Entwicklung der zeitgenössischen Fotografie.