Annie Leibovitz ist eine der bekanntesten und einflussreichsten Fotografen der Gegenwart. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch ihre kreative Inszenierung, emotionale Tiefe und oft ungewöhnliche Perspektiven aus. Leibovitz hat im Laufe ihrer Karriere zahlreiche prominente Persönlichkeiten fotografiert und dabei ein einzigartiges visuelles Archiv geschaffen, das die Kultur und Gesellschaft ihrer Zeit widerspiegelt. Annie Leibovitz hat zahlreiche Fotobücher veröffentlicht. Hier präsentieren wir dir in chronologischer Reihenfolge eine Übersicht ihrer Fotobücher.
Fotobücher von Annie Leibovitz
Annie Leibovitz – Annie Leibovitz (2022)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2022
Format: 28,7 x 39,3 x 6,0 cm
Seitenanzahl: 556
Gewicht: 5.800 g
Verlag: Benedikt Taschen Verlag
Herstellungsland: Deutschsprachig
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3836582198
ISBN-13: 978-3836582193
Annie Leibovitz ist eine beeindruckende Sammlung der ikonischen Werke der bedeutendsten Porträtfotografin der Gegenwart. Diese XXL-Ausgabe des ursprünglich als SUMO-Format konzipierten Buches bietet einen tiefen Einblick in Leibovitz‘ über 40-jährige Karriere, beginnend mit ihrer Arbeit für Rolling Stone in den 1970er Jahren bis hin zu ihren konzeptionellen Porträts für Vanity Fair und Vogue. Das Buch umfasst berühmte Bilder, wie das letzte Porträt von John Lennon und Yoko Ono, sowie seltene und bislang unveröffentlichte Aufnahmen. Leibovitz thematisiert in ihren Fotografien politische und kulturelle Geschichte und erzählt eine Geschichte durch die Linse der Popkultur – eine aufregende Achterbahnfahrt durch ihre einzigartigen Perspektiven und Erfahrungen.
Annie Leibovitz –
(2022)
Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2022
Format: 27,9 x 36,8 x 3,5 cm
Seitenanzahl: 316
Gewicht: 3.166 g
Verlag: Phaidon Press
Herstellungsland: Englischsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 1838665927
ISBN-13: 978-1838665920
Annie Leibovitz: Portraits 2005-2016 ist eine beeindruckende Sammlung der herausragendsten Porträts der einflussreichen Fotografin, die ihre ikonische Arbeit in diesem überarbeiteten Bestseller erneut präsentiert. Diese Folge ihrer vorherigen, wegweisenden Bände zeigt mehr als 150 Porträts prominenter Persönlichkeiten, darunter Venus und Serena Williams, Barack Obama und Queen Elizabeth II. Mit einem scharfen Blick für zeitgenössische Kultur und einem unverwechselbaren Gespür für persönliche Geschichten erfasst Leibovitz die Essenz ihrer Subjekte. Abgerundet wird die Sammlung durch einen einführenden Essay von Alexandra Fuller und ein Nachwort von Annie Leibovitz selbst, die ihre künstlerische Reise und die Geschichten hinter den Bildern reflektiert.
Annie Leibovitz –
(2022)
Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2018
Auflage: Multilingual
Format: 8,6 x 10,5 x 0,7 cm
Seitenanzahl: 180
Gewicht: 207 g
Verlag: Benedikt Taschen Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Sprache: – (nicht angegeben)
ISBN-10: 3836571897
ISBN-13: 978-3836571890
Annie Leibovitz: The Early Years, 1970–1983 ist ein Rückblick auf die Anfänge der ikonischen Fotografin, der ihre Entwicklung und den Zeitgeist der 1970er und 1980er Jahre dokumentiert. Der Katalog zur LUMA Foundation in Arles umfasst eine Sammlung von Porträts und Reportagen, darunter berühmte Aufnahmen von Muhammad Ali, Mick Jagger und John Lennon. Mit Kontaktbögen und Polaroidfotos bietet das Buch Einblicke in aufregende gesellschaftliche Ereignisse und das Leben „on the road“, das Leibovitzs künstlerisches Schaffen prägte.
Annie Leibovitz –
(2021)Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2021
Format: 26,0 x 29,8 x 3,8 cm
Seitenanzahl: 448
Gewicht: 2.440 g
Verlag: Phaidon Press
Herstellungsland: Englischsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 1838661522
ISBN-13: 978-1838661526
Annie Leibovitz: Wonderland bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der legendären Fotografin, die die Rolle der Mode in ihrem Schaffen reflektiert. In der Einleitung erklärt Leibovitz, dass Mode stets präsent war, jedoch die Fotografie für sie an erster Stelle steht. Ihre Arbeiten für Vogue haben sie dazu inspiriert, neue kreative Wege zu erkunden und verschiedene Facetten ihrer Kunst zu entfalten. Dieses Buch dokumentiert ihre überraschenden Begegnungen mit der Mode und zeigt, wie sie diese mit ihrem einzigartigen fotografischen Stil verbindet.
Annie Leibovitz –
(2008)Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2008
Auflage: Zweite, Neuauflage
Format: 19,0 x 24,6 x 2,8 cm
Seitenanzahl: 237
Gewicht: 1.039 g
Verlag: Schirmer/Mosel Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3829603827
ISBN-13: 978-3829603829
Annie Leibovitz At Work ist ein faszinierendes Buch, in dem die gefeierte Fotografin persönlich die Geschichten hinter 119 ihrer ikonischen Fotografien erzählt. Erstmals veröffentlicht im Herbst 2008, bietet das Werk einen tiefen Einblick in Leibovitz‘ kreativen Prozess und ihre Begegnungen mit berühmten Persönlichkeiten, von Mick Jagger bis Königin Elisabeth II. Sie reflektiert über prägende Momente ihrer Karriere, wie die fotografische Session mit John Lennon und Yoko Ono am Tag seines Mordes oder das berühmte Bild von der schwangeren Demi Moore. In diesem lehrreichen und unterhaltsamen Buch beleuchtet sie die Möglichkeiten und Grenzen der Porträtfotografie und gibt einen einzigartigen Einblick in ihre Welt als Künstlerin und Unternehmerin. Anlässlich einer großen Ausstellung in Berlin wird das Buch nun in zweiter, unveränderter Auflage angeboten.
Annie Leibovitz –
(2006)Bindung/Medium: Broschiert
Erscheinungsjahr: 2006
Auflage: Erste Auflage
Format: 26,4 x 35,2 x 4,4 cm
Seitenanzahl: 480
Gewicht: 3.778 g
Verlag: Schirmer/Mosel Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Sprache: Englisch
ISBN-10: 3829602634
ISBN-13: 978-3829602631
Annie Leibovitz: A Photographer’s Life 1990-2005 ist ein eindrucksvoller Bildband, der die persönliche und berufliche Reise der gefeierten Fotografin über 15 Jahre dokumentiert. Dieses Werk vereint sowohl intime Familienfotos als auch ikonische Porträts von Prominenten, die Leibovitz im Laufe ihrer Karriere aufgenommen hat. Mit über 200 Aufnahmen wird ein vielschichtiges Bild ihrer kreativen Entwicklung und ihrer Auseinandersetzung mit Themen wie Verlust, Liebe und Identität gezeichnet. Die Kombination aus persönlichem und professionellem Schaffen bietet einen tiefen Einblick in die Welt von Annie Leibovitz und zeigt, wie ihre fotografische Kunst untrennbar mit ihrem Leben verbunden ist.
Annie Leibovitz –
(2003)Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2003
Auflage: Erste Auflage
Format: 24,9 x 31,0 x 2,3 cm
Seitenanzahl: 264
Gewicht: 1.950 g
Verlag: Random House
Herstellungsland: Englischsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0375505075
ISBN-13: 978-0375505072
Annie Leibovitz: American Music ist eine beeindruckende fotografische Chronik der populären Musik des 20. Jahrhunderts, die über hundert ikonische Porträts von Musiklegenden wie Ray Charles, Elvis Presley und Bruce Springsteen versammelt. Begleitet von kurzen Essays über die Musik und die Künstler bietet das Buch einen einzigartigen Einblick in die Welt des amerikanischen Sounds. Mit einer ersten Auflage von 125.000 Exemplaren und dem ersten Serial in Vanity Fair fängt Leibovitzs unnachahmlicher Stil die Essenz dieser musikalischen Ikonen ein.
Annie Leibovitz –
(1992)Bindung/Medium: Broschiert
Erscheinungsjahr: 1992
Format: 27,7 x 32,8 x 2,3 cm
Seitenanzahl: 232
Gewicht: 1.656 g
Verlag: Harper Perennial
Herstellungsland: Englischsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0060923466
ISBN-13: 978-0060923464
Photographs Annie Leibovitz 1970-1990 ist eine umfassende Sammlung von zweihundert Fotografien, die die ersten zwei Jahrzehnte der renommierten Fotografin dokumentiert. Diese beeindruckende Anthologie umfasst Porträts von berühmten Persönlichkeiten wie Mikhail Baryshnikov, Bruce Springsteen, Michael Jackson und David Lynch, und bietet einen faszinierenden Einblick in Leibovitz‘ künstlerische Entwicklung und ihre Fähigkeit, ikonische Momente einzufangen. Jedes Bild erzählt eine Geschichte und spiegelt die kulturellen Strömungen dieser Zeit wider, während sie das Gespür der Fotografin für Persönlichkeit und Emotion demonstriert.
Annie Leibovitz –
(1984)Bindung/Medium: Broschiert
Erscheinungsjahr: 1984
Seitenanzahl: 74
Gewicht: 503 g
Verlag: Thames & Hudson
Herstellungsland: Englischsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0500273383
ISBN-13: 978-0500273388
Annie Leibovitz: Photographs ist eine beeindruckende Sammlung von Arbeiten der gefeierten Fotografin, die über drei Jahrzehnte hinweg entstanden sind. Das Buch zeigt Leibovitzs einzigartigen Blick auf Prominente, Künstler und kulturelle Ikonen, wobei ihre Fähigkeit, intime und ausdrucksstarke Porträts zu schaffen, eindrucksvoll zur Geltung kommt. Mit ikonischen Bildern und Geschichten hinter den Aufnahmen bietet diese Sammlung einen faszinierenden Einblick in die Welt der Fotografie und die Entwicklung von Leibovitzs Karriere, die sie zur bedeutendsten Porträtfotografin ihrer Zeit gemacht hat.
Annie Leibovitz‘ Fotografien sind nicht nur Bilder, sondern Erzählungen, die die Komplexität und Tiefe der Menschen einfangen, die sie porträtiert. Ihre Werke sind ein fester Bestandteil der zeitgenössischen Fotografie und ein eindrucksvolles Archiv kultureller Geschichte.
Mehr über Annie Leibovitz – der Ikone der Porträtfotografie
Annie Leibovitz, geboren am 2. Oktober 1949 in Waterbury, Connecticut, ist eine der einflussreichsten und bekanntesten Fotografen der Gegenwart. Berühmt für ihre ikonischen Porträts von Prominenten, hat sie die Art und Weise, wie wir Berühmtheiten und kulturelle Persönlichkeiten wahrnehmen, nachhaltig geprägt.
Frühe Karriere: „Rolling Stone“ und der Aufstieg zur Legende
Leibovitz begann ihre Karriere in den 1970er Jahren als Fotografin für das Musikmagazin Rolling Stone. Mit ihrem unverwechselbaren Stil und ihrer Fähigkeit, intime Momente und die Essenz ihrer Modelle einzufangen, setzte sie neue Maßstäbe. Ihre Porträts von Musikgrößen wie John Lennon, Mick Jagger und Bob Dylan wurden zu Symbolen der Rock-Ära. Besonders legendär ist ihr Porträt von John Lennon und Yoko Ono, aufgenommen nur wenige Stunden vor Lennons Tod, das zu einem der bekanntesten Bilder des 20. Jahrhunderts wurde.
Inszenierte Porträts: Kreative Kulissen und starke Erzählungen
Leibovitz ist bekannt für ihre aufwendig inszenierten Porträts, die oft eine narrative Komponente haben. Sie nutzt dramatische Beleuchtung, sorgfältig gestaltete Kulissen und innovative Konzepte, um ihre Modelle in außergewöhnlichen Szenen darzustellen. Ihre Arbeiten umfassen nicht nur Musiker, sondern auch Schauspieler, Politiker und andere prominente Persönlichkeiten. Ihr Stil verbindet künstlerischen Ausdruck mit einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Charakter der Porträtierten.
Modefotografie: Zusammenarbeit mit „Vogue“ und „Vanity Fair“
Neben ihrer Arbeit für Rolling Stone wurde Leibovitz eine feste Größe in der Modefotografie. Ihre Arbeiten für Vogue und Vanity Fair zeichnen sich durch ihren künstlerischen Ansatz und die sorgfältige Inszenierung aus. Sie brachte eine neue Dimension in die Modefotografie, indem sie Geschichten erzählte und die Persönlichkeit der Modelle in den Vordergrund stellte.
Persönliche Arbeiten: Einblicke in Leben und Verlust
In ihren späteren Jahren begann Leibovitz, ihre persönliche Geschichte in ihre Arbeiten einzubringen. Ihr Buch A Photographer’s Life: 1990–2005 kombiniert Porträts berühmter Persönlichkeiten mit intimen, privaten Momenten, darunter die Trauer um den Verlust ihrer langjährigen Partnerin, der Schriftstellerin Susan Sontag. Diese Arbeiten zeigen eine tief persönliche und emotionale Seite von Leibovitz, die ihre Vielseitigkeit als Fotografin unterstreicht.
Anerkennung und Vermächtnis
Annie Leibovitz wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter der Royal Photographic Society’s Centenary Medal und der Lucie Award. Ihre Werke sind in bedeutenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt und haben die moderne Porträt- und Modefotografie revolutioniert.
Leibovitz wird oft als eine der bedeutendsten zeitgenössischen Fotografen angesehen. Ihre ikonischen Bilder und ihre Fähigkeit, Geschichten durch Fotografie zu erzählen, haben das Bild von Berühmtheiten und die Ästhetik der modernen Fotografie nachhaltig geprägt.