Weegee – Die Fotobücher des Chronisten des urbanen Lebens

Weegee, geboren als Arthur Fellig, war ein amerikanischer Fotograf und Fotojournalist, der vor allem für seine eindringlichen und oft schockierenden Bilder aus dem New Yorker Nachtleben in den 1930er und 1940er Jahren bekannt ist. Er hatte ein unverwechselbares Gespür für das Drama des urbanen Lebens und dokumentierte oft die dunklen Seiten der Stadt mit einem einzigartigen Sinn für Timing und Komposition. Weegee hat zahlreiche Fotobücher veröffentlicht. Hier präsentieren wir dir eine Übersicht seiner Fotobücher in chronologischer Reihenfolge.

Fotobücher von Weegee

Weegee. Naked City (2020)

Buch Cover Weegee. Naked City (2020)

Bindung/Medium: Hardcover
Erscheinungsjahr: 2020
Format: 17,3 x 24,1 x 3,0 cm
Seitenanzahl: 292
Gewicht: 1.066 gr
Verlag: Damiani
Herstellungsland: Italien
Auflage: First Edition
ISBN-10: 8862086954
ISBN-13: 978-8862086950

Weegee: Naked City ist eine eindrucksvolle fotografische Dokumentation des New Yorks der 1940er-Jahre, erstmals 1945 veröffentlicht und nun neu aufgelegt. Der legendäre Fotograf Weegee erkundete die Stadt zu später Stunde, um die rohen und lebendigen Szenen des urbanen Lebens festzuhalten, von tragischen Momenten bis zu skurrilen Situationen. Mit seinem unverwechselbaren Einsatz von Blitzlicht und seinem Gespür für das Absurde und Unfassbare zeigte er das verborgene Leben der Stadt. Diese Neuauflage enthält bisher unveröffentlichte Fotos und neue Essays.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 11:03 am . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Extra! Weegee: Zur Ausstellung im Swedish Museum for Photography, Stockholm (2017)

Buch Cover Extra! Weegee: Zur Ausstellung im Swedish Museum for Photography, Stockholm (2017)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2017
Format: 29,9 x 23,5 x 3,3 cm
Seitenanzahl: 336
Gewicht: 1.880 gr
Verlag: Hirmer Verlag
Herstellungsland: Deutschsprachig
Auflage: Erste Auflage
ISBN-10: 3777428132
ISBN-13: 978-3777428130

Extra! Weegee ist ein Begleitband zur Ausstellung im Swedish Museum for Photography in Stockholm und beleuchtet das Werk des legendären Fotografen Weegee (1899–1968), der als Chronist des urbanen New Yorker Lebens der 1930er- und 1940er-Jahre bekannt wurde. Er dokumentierte Sensationen und dramatische Szenen mit unvergleichlicher Direktheit und erlangte Berühmtheit durch seine schnellen Einsätze, oft vor der Polizei. Der Band enthält seltene Vintage-Drucke aus dem wiederentdeckten N.E.A.-Archiv und zeigt auch unbekannte Aufnahmen feiernder und glücklicher Menschen.


Weegee: Murder Is My Business (2013)

Buch Cover Weegee: Murder Is My Business (2013)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2013
Format: 21,9 x 28,1 x 3,0 cm
Seitenanzahl: 264
Gewicht: 1.551 gr
Verlag: Prestel Verlag
Herstellungsland: Deutschsprachig
Auflage: Reprint
ISBN-10: 3791353136
ISBN-13: 978-3791353135

Weegee: Murder Is My Business beleuchtet die außergewöhnliche Karriere von Weegee, einem der legendärsten Pressefotografen New Yorks. Zwischen 1935 und 1946 machte er sich durch seine Aufnahmen von Verbrechensszenen und Tätern einen Namen. Mit seiner Speed Graphic-Kamera und einem Polizeifunkgerät ausgerüstet, war Weegee oft schneller als die Polizei vor Ort. Seine scharfen Schwarz-Weiß-Fotografien fesseln durch ihre Sensationslust und Menschlichkeit zugleich. Dieses Buch, gestaltet als eine Reihe von „Dossiers“, zeichnet seinen Wandel vom Freelancer zum Foto-Detektiv nach.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 9:36 am . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weegee’s New York. Photographs 1935-1960 (1984)

Bindung/Medium: Hardcover
Erscheinungsjahr: Mai 1984
Format: – (nicht angegeben)
Seitenanzahl: 334
Gewicht: – (nicht angegeben)
Verlag: Schirmer/Mosel/Grove
Herstellungsland: Englischsprachig
ISBN-10: 0394538757
ISBN-13: 978-0394538754

Weegee’s New York zeigt die einzigartige und ungeschönte Sicht des legendären Pressefotografen Weegee auf das Leben in New York City in den 1930er- und 1940er-Jahren. Mit seiner unverwechselbaren Herangehensweise dokumentierte er das urbane Leben, die Verbrechen, die Feierlichkeiten und die Menschen der Stadt in eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Bildern. Weegees Fotos enthüllen die Dualität einer Stadt voller Glamour und Härte, eingefangen durch seine unverblümte, direkte Art, die ihn zu einem Pionier der dokumentarischen Fotografie machte.

Weegee. Täter und Opfer (1978)

Bindung/Medium: Broschiert
Erscheinungsjahr: 1978
Format: – (nicht angegeben)
Seitenanzahl: 144
Gewicht: – (nicht angegeben)
Verlag: Schirmer/Mosel Verlag
Herstellungsland: Deutschland
ISBN-10: 3921375215
ISBN-13: 978-3921375211

„Weegee Täter und Opfer 85 Photographien“ ist ein Fotobuch, das die außergewöhnlichen Werke des berühmten Straßenfotografen Weegee präsentiert. Es enthält 85 Schwarzweiß-Fotografien, die das Leben in New York City in den 1930er bis 1940er Jahren dokumentieren. Die Bilder zeigen sowohl Täter als auch Opfer von Verbrechen, Unfällen und anderen dramatischen Ereignissen, die Weegee oft noch vor der Polizei erreichte. Seine schockierenden und ungeschönten Aufnahmen geben einen tiefen Einblick in die raue Realität dieser Zeit und Ort. Das Buch ist nicht nur eine Sammlung von Fotografien, sondern auch ein historisches Dokument, das die sozialen Bedingungen im damaligen New York widerspiegelt.

Weegee’s People (1956)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 1956
Format: – (nicht angegeben)
Seitenanzahl:
Gewicht: – (nicht angegeben)
Verlag: Duell, Sloan & Pearce
Herstellungsland:
ISBN-10:
ISBN-13:

Weegee’s People (1956) ist ein weiteres wichtiges Fotobuch des Fotografen Weegee (Arthur Fellig). Es wurde als Fortsetzung von Naked City konzipiert, zeigt jedoch einen anderen Fokus. Während Naked City hauptsächlich die dunklen und dramatischen Seiten New Yorks beleuchtete, liegt in Weegee’s People ein stärkeres Augenmerk auf den Menschen und ihren Emotionen.

Inhalte und Fokus:

  • Porträts von Menschen: Das Buch konzentriert sich auf die vielfältigen Gesichter und Persönlichkeiten der Bewohner von New York City. Weegee porträtiert Menschen in den unterschiedlichsten Situationen, von Straßenszenen bis hin zu intimen Momenten.
  • Emotionale Vielfalt: Weegee zeigt die Bandbreite menschlicher Emotionen – von Freude und Lachen bis hin zu Trauer und Verzweiflung.
  • Sarkasmus und Humor: Wie in seinen anderen Werken kommt auch hier Weegees Humor und seine oft ironische Sichtweise auf das Leben zum Ausdruck.

Stil und Technik:

  • Kontrastreiche Fotografie: Weegee bleibt seinem ikonischen Stil treu, mit starkem Einsatz von Blitzlicht und Schwarz-Weiß-Kontrasten.
  • Einzigartige Perspektive: Er zeigt das Alltägliche in einer Weise, die sowohl dokumentarisch als auch künstlerisch ist.

Bedeutung:

  • Feier des Alltäglichen: Das Buch hebt die Schönheit und das Drama des alltäglichen Lebens hervor und zelebriert die Einzigartigkeit jedes Individuums.
  • Persönlicherer Ansatz: Verglichen mit Naked City ist Weegee’s People persönlicher und weniger sensationsgeladen.

Veröffentlichung und Wirkung:

  • Es erschien 1956, also etwa ein Jahrzehnt nach seinem ersten großen Erfolg mit Naked City. Das Buch wird oft als Ergänzung zu seinem Gesamtwerk betrachtet und ist weniger bekannt, aber für Fans von Weegees Arbeit von großer Bedeutung.
  • Weegee’s People zeigt einen reiferen, reflektierteren Weegee, der sich auf die Menschlichkeit seiner Motive konzentriert.

Weegee. Naked Hollywood (1953)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 1953
Format:
Seitenanzahl:
Gewicht:
Verlag:
Herstellungsland:
ISBN-10:
ISBN-13:

Weegee: Naked Hollywood (1953) ist ein Buch, in dem Weegee die Welt von Hollywood porträtiert, allerdings auf seine typische, ungeschönte und oft ironische Weise. Es unterscheidet sich stark von seinem berühmten Werk Naked City, das die Härte des New Yorker Stadtlebens beleuchtet, und zeigt stattdessen die dunklen, absurden und glamourösen Seiten der Filmindustrie.

Inhalte und Fokus:

  • Hollywood hinter den Kulissen: Das Buch enthüllt die weniger glanzvollen Aspekte von Hollywood, darunter exzentrische Persönlichkeiten, Karikaturen von Stars und die oft absurde Welt des Filmbusiness.
  • Prominente und Events: Neben Aufnahmen von Stars und Premieren dokumentiert Weegee auch das Umfeld von Hollywood, von schrillen Fans bis hin zu bizarren Straßenszenen.
  • Humor und Satire: Viele Fotografien sind humorvoll und sarkastisch, mit einem besonderen Blick für Skurriles und Übertriebenes.

Stil und Technik:

  • Experimentelle Fotografie: Weegee nutzt in Naked Hollywood verschiedene kreative Techniken wie Verzerrungen, Retuschen und Collagen, um die Oberflächlichkeit und den Wahnsinn von Hollywood zu betonen.
  • Blitzlicht und Kontraste: Wie in seinen früheren Arbeiten bleibt er seinem typischen Stil treu, setzt aber auch neue Mittel ein, um den Glamour und die Groteske von Hollywood zu übertreiben.

Bedeutung:

  • Kritik an der Traumfabrik: Das Buch ist sowohl eine Hommage als auch eine satirische Kritik an Hollywood. Es hinterfragt den Mythos der Filmindustrie und zeigt ihre künstlichen und exzentrischen Seiten.
  • Abkehr von New York: Mit Naked Hollywood zeigt Weegee, dass er sich thematisch weiterentwickeln kann, indem er von der dokumentarischen Härte New Yorks zu einer spielerischen und experimentellen Betrachtung von Hollywood wechselt.

Wirkung:

  • Das Buch wurde nicht so bekannt wie Naked City, wird aber von Kennern geschätzt, da es Weegees Fähigkeit zeigt, neue Themen zu interpretieren und seinen Stil weiterzuentwickeln.
  • Es ist ein Beispiel für seinen Übergang von der journalistischen Fotografie hin zu einer experimentelleren und oft künstlerischen Herangehensweise.

Vergriffen

Weegee. Naked City (1945)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 1945
Format:
Seitenanzahl:
Gewicht:
Verlag:
Herstellungsland:
ISBN-10:
ISBN-13:

Weegee: Naked City (1945) ist eines der berühmtesten Fotobücher von Weegee (bürgerlich Arthur Fellig), einem legendären Fotografen aus New York. Es wurde erstmals 1945 veröffentlicht und gilt als Meilenstein in der Geschichte des Fotojournalismus und der Street Photography.

Inhalte und Bedeutung:

  • Thematik: Das Buch zeigt den rauen Alltag von New York in den 1930er und 1940er Jahren. Es dokumentiert eine Vielzahl von Szenen, darunter Verbrechen, Unfälle, Nachtleben, und das Leben auf der Straße.
  • Stil: Weegees Stil ist geprägt von direkter, ungeschönter Realität. Viele Bilder wurden nachts aufgenommen, oft unter Verwendung eines starken Blitzlichts, was den ikonischen, kontrastreichen Look erzeugte.
  • Kapitelstruktur: Das Buch ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die verschiedene Facetten des städtischen Lebens abdecken, von Glamour bis Tragik.
  • Begleittexte: Neben den Fotografien enthält das Buch auch Texte, die Weegees persönliche Perspektiven und humorvolle, oft sarkastische Kommentare widerspiegeln.

Besondere Merkmale:

  • Dokumentarische Qualität: Weegee war bekannt dafür, als einer der ersten Fotografen an Tatorten einzutreffen, oft schneller als die Polizei. Diese Fähigkeit verschaffte ihm Zugang zu authentischen, oft schockierenden Momenten.
  • Authentizität: Die Fotografien sind ein ehrliches Porträt der dunklen und faszinierenden Seiten New Yorks und fangen die soziale Dynamik der Zeit ein.
  • Kulturelle Wirkung: Das Buch beeinflusste viele spätere Fotografen und Filmemacher. Es diente als Inspiration für Film Noir und visuelle Stile in der Kunst.

Erstausgabe:

Die Originalausgabe von 1945 ist heute ein gesuchtes Sammlerstück. Der Titel des Buches (Naked City) wurde später für einen bekannten Film (1948) und eine TV-Serie (1958–1963) übernommen, die beide von Weegees Arbeit inspiriert wurden.

Vergriffen

Weegees Fotografien sind nicht nur visuelle Kunstwerke, sondern auch sozialhistorische Dokumente, die einen einzigartigen Blick auf das Leben in New York werfen. Seine Fähigkeit, das Drama des Alltags festzuhalten, macht ihn zu einer legendären Figur in der Geschichte der Fotografie.

Mehr über Weegee

Weegee war der Künstlername des US-amerikanischen Fotografen Arthur Fellig (1899–1968), der vor allem für seine Straßenfotografie und seinen dokumentarischen Stil bekannt ist. Weegee wurde berühmt, indem er in den 1930er und 1940er Jahren das Leben in New York City festhielt – oft die dunklen und dramatischen Seiten wie Verbrechen, Unfälle und Straßenszenen. Er arbeitete eng mit der Polizei zusammen und war oft der Erste an Tatorten, um beeindruckende, oft schockierende Bilder zu machen.

Besonders charakteristisch für Weegees Stil war der Einsatz eines starken Blitzlichts, das die nächtlichen Szenen dramatisch ausleuchtete. Seine Fotos zeichneten sich durch eine Mischung aus journalistischer Direktheit und künstlerischem Blick aus. Viele seiner Aufnahmen wurden in Zeitungen veröffentlicht, und er erlangte schnell Kultstatus in der Fotografie.

Der Name „Weegee“ stammt von einer Abwandlung des englischen Wortes „Ouija“ (wie in Ouija-Brett), da er scheinbar eine „unheimliche“ Fähigkeit hatte, am richtigen Ort zur richtigen Zeit zu sein, um spektakuläre Fotos zu machen. Ein bekanntes Werk von ihm ist das Buch Naked City (1945), das eine visuelle Chronik des rauen Alltagslebens in New York darstellt.