Ragnar Axelsson, auch bekannt als RAX, ist ein isländischer Fotograf, der für seine eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Fotografien bekannt ist, die das Leben in den abgelegenen Regionen des hohen Nordens dokumentieren. Seine Arbeiten fangen die raue Schönheit und die Herausforderungen des Lebens in extremen Klimazonen ein und thematisieren gleichzeitig die Auswirkungen des Klimawandels auf diese Regionen. Ragnar Axelsson hat zahlreiche Fotobücher veröffentlicht. Hier präsentieren wir dir eine Übersicht seiner Fotobücher.
Fotobücher von Ragnar Axelsson
Ragnar Axelsson: Behind Mountains – Neuerscheinung (2025)

Einband/Medium: Gebunden
Erscheinungstermin: 1. Februar 2025
Format: 24 × 22 cm
Seitenanzahl: 168
Gewicht: – (nicht angegeben)
Verlag: KEHRER Verlag
Herstellungsland: deutschsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 3969001951
ISBN-13: 978-3969001950
Der isländische Fotograf Ragnar Axelsson dokumentiert seit 45 Jahren die traditionelle Schafabtriebskultur seines Heimatlandes, die jeden Herbst stattfindet und oft zu Fuß oder zu Pferd ausgeführt wird. In seiner dritten Publikation im Kehrer Verlag präsentiert er beeindruckende Schwarz-Weiß-Fotografien, die das Zusammenspiel von Mensch, Tier und der rauen isländischen Landschaft einfangen. Die Bilder zeigen majestätische Hügel, schroffe Lavafelder und gewaltige Felsformationen, oft geprägt von Schnee- und Regenstürmen, und verdeutlichen die besondere Verbindung zwischen Mensch und Natur. Axelsson wurde für seine Arbeiten mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Prix Pictet (Shortlist) und einer Ehrung beim Leica Oskar Barnack Award.
Ragnar Axelsson: Where the World is Melting (2021)
Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2021
Auflage: Erste Auflage
Format: 25,0 x 29,8 x 2,5 cm
Seitenanzahl: 224
Verlag: KEHRER Verlag
Herstellungsland: Deutschsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 3969000645
ISBN-13: 978-3969000649
Das Buch Ragnar Axelsson: Where the World is Melting ist eine beeindruckende fotografische Dokumentation des isländischen Fotografen Ragnar Axelsson. Es konzentriert sich auf die schmelzenden Gletscher und die Klimaveränderungen in den nördlichen Regionen der Welt, insbesondere in Island, Grönland und den arktischen Gebieten. Ragnar Axelsson, auch bekannt als Rax, fängt in seinen Bildern die Schönheit und Zerbrechlichkeit dieser Regionen ein und dokumentiert die Auswirkungen des Klimawandels auf die Natur und die dort lebenden Gemeinschaften.
Das Buch enthält sowohl Schwarz-Weiß- als auch Farbfotografien, die Raxs charakteristischen Stil – eine Mischung aus Dokumentarfotografie und künstlerischem Ausdruck – zeigen. Es ist eine Hommage an die Gletscherlandschaften und zugleich ein dringender Appell, diese einzigartigen Umgebungen zu schützen.
Ragnar Axelsson: Arctic Heroes: A Tribute to the Sled Dogs of Greenland (2020)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2020
Format: 25,4 x 35,6 x 3,2 cm
Seitenanzahl: 300
Gewicht: 2.381 g
Auflage: 01
Verlag: KEHRER Verlag
Herstellungsland: Deutschsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 3969000076
ISBN-13: 978-3969000076
Ragnar Axelsson: Arctic Heroes: A Tribute to the Sled Dogs of Greenland ist eine Hommage an die Schlittenhunde und ihre essenzielle Rolle im Leben der Menschen in Grönland. Der isländische Fotograf Ragnar Axelsson zeigt in eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Bildern die tiefe Verbindung zwischen den Hunden und den indigenen Völkern der Arktis.
Das Buch fängt die Kraft und Resilienz der Tiere ein und beleuchtet die Herausforderungen, denen diese traditionelle Lebensweise durch Klimawandel und Modernisierung ausgesetzt ist. Eine bewegende Würdigung der Schlittenhunde und ihrer kulturellen Bedeutung.
Ragnar Axelsson: Gesichter des Nordens (2016)
Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2016
Format: 29,7 x 30,9 x 4,3 cm
Seitenanzahl: 420
Verlag: Knesebeck
Herstellungsland: Deutschsprachig
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3868739939
ISBN-13: 978-3868739930
Ragnar Axelsson: Gesichter des Nordens (Originaltitel: Faces of the North) ist eine fotografische Hommage an die Menschen und Kulturen in den abgelegenen Regionen Islands, Grönlands und der Färöer-Inseln. Mit eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Bildern zeigt Axelsson die Lebensweisen und Traditionen von Fischern, Bauern, Jägern und Schlittenhundeführern, die tief mit der Natur verbunden sind.
Das Werk ist sowohl visuell beeindruckend als auch eine wichtige Dokumentation über eine Welt im Wandel durch Klimawandel und Modernisierung.
Ragnar Axelsson: Die letzten Jäger der Arktis: Inuit auf Grönland (2010)
Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2010
Format: 29,6 x 31,8 x 3,2 cm
Seitenanzahl: 288
Gewicht: 2.558 g
Verlag: Knesebeck
Herstellungsland: Deutschland
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3868732837
ISBN-13: 978-3868732832
Ragnar Axelsson: Die letzten Jäger der Arktis: Inuit auf Grönland (Last Days of the Arctic) ist eine beeindruckende fotografische Dokumentation über das Leben der Inuit in Grönland. Ragnar Axelsson porträtiert in diesem Werk die letzten traditionellen Jäger, deren Leben untrennbar mit der harschen arktischen Umgebung verbunden ist.
Die Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen eindringlich die Schönheit, die Herausforderungen und die kulturellen Traditionen der Inuit. Das Buch ist auch ein Zeugnis des raschen Wandels, dem diese Lebensweise durch den Klimawandel und die Modernisierung ausgesetzt ist. Es verbindet visuelle Poesie mit einem tiefen Respekt für die Menschen und ihre Geschichten.
Mehr über Ragnar Axelsson
Ragnar Axelsson, bekannt als RAX, ist ein renommierter isländischer Fotograf, der sich auf beeindruckende Schwarz-Weiß-Bilder spezialisiert hat. Seine Werke dokumentieren das Leben, die Landschaften und die Umweltbedingungen in den arktischen Regionen. Geboren 1958, widmet er sich seit Jahrzehnten der Erfassung von Momenten aus dem hohen Norden, insbesondere in Island, Grönland und den Färöern.
Fokus auf die Arktis und ihre Menschen
Axelssons Fotografie ist geprägt von einer tiefen Verbundenheit mit den Menschen und der Natur der Arktis. Mit seinen Werken zeigt er einfühlsam die Lebensweise der Inuit, Jäger und Fischer, die in einigen der abgelegensten und extremsten Gebiete der Welt zu Hause sind. Durch diese intime Darstellung rückt er die Kulturen in den Fokus, die durch den Klimawandel immer stärker bedroht werden. So sensibilisiert Axelsson mit seinen Bildern sowohl für die raue Schönheit der Region als auch für ihre Verletzlichkeit.
Bücher und internationale Anerkennung
Zu seinen bekanntesten Büchern zählen „Faces of the North“ (2004), „Last Days of the Arctic“ (2010) und „Where the World is Melting“ (2021). Axelssons Arbeiten wurden weltweit in renommierten Galerien und Magazinen ausgestellt. Sie zeigt nicht nur die Widerstandsfähigkeit der Bewohner, sondern auch die Zerbrechlichkeit einer Region, die stark unter den Auswirkungen des Klimawandels leidet. Ihre Fotografien fangen die Dualität von Stärke und Verletzlichkeit auf eindringliche Weise ein.
Die Bedeutung seiner Werke
Mit seinen Bildern macht Ragnar Axelsson die einzigartige Schönheit und die Herausforderungen der Arktis für ein internationales Publikum sichtbar. Seine Arbeiten mahnen zu einem bewussteren Umgang mit der Umwelt und bewahren zugleich die Geschichten der Menschen und Landschaften dieser bedrohten Region.