Nicole Strasser – Die Fotobücher der Meisterin der visuellen Erzählung

Nicole Strasser ist eine talentierte Fotografin, die für ihre eindrucksvollen Bilder und ihre Fähigkeit, Geschichten durch Fotografie zu erzählen, bekannt ist. Ihre Werke zeichnen sich durch emotionale Tiefe und visuelle Klarheit aus. Nicole Strasser hat bisher drei Fotobücher veröffentlicht. Hier präsentieren wir dir eine Übersicht ihrer Fotobücher.

Fotobücher von Nicole Strasser

Nicole Strasser – Normandie (2019)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2019
Format: 26,6 x 30,4 x 2,2 cm
Seitenanzahl: 132
Gewicht: – (nicht angegeben)
Verlag: mare Verlag
Herstellungsland: Deutschsprachig
Auflage: Erste Auflage
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3866486197
ISBN-13: 978-3866486195

Normandie von Nicole Strasser fängt die Vielseitigkeit und den Charme dieser vom Meer geprägten Region ein. Mit lebendigen Beschreibungen von sattgrünen Weiden, eindrucksvollen Klippen und eleganten Seebädern vermittelt das Buch ein eindrucksvolles Bild der normannischen Küste und ihrer Bewohner. Die Menschen sind so facettenreich wie die Küstenlandschaft: bodenständig und doch weltoffen, tief verwurzelt in Tradition und Genuss. Strassers Porträt einer Region, die seit jeher Künstler inspiriert, lädt den Leser ein, die Normandie in all ihren Stimmungen und Farben zu erleben.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 9:36 am . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nicole Strasser – Das Haus am Meer

Bindung/Medium: Verdeckte Drahtkammbindung (Half Canadian) mit Klappenumschlag
Erscheinungsjahr:
Format: 21,4 x 27,8 cm
Seitenanzahl: 100 Bildseiten, 50 verkleinerte Textseiten
Gewicht: – (nicht angegeben)
Verlag: Eigenverlag
Herstellungsland:
Sprache: Deutsch
Auflage: 100 Stück
Preis: 55 Euro
ISBN-13: 978-3000745140

In Das Haus am Meer entführt Nicole Strasser den Leser in das ungewöhnliche Leben von Whittier, Alaska, wo nahezu die gesamte Bevölkerung in einem einzigen Hochhaus lebt. Dieses Gebäude, das als eigenständige Kleinstadt mit Kindergarten, Polizeiwache, Gotteshaus und Krankenstation funktioniert, ist durch seine Abgeschiedenheit und den einzigen Zugang über einen Tunnel vom Rest der Welt isoliert. Strassers Erzählung beleuchtet das faszinierende Miteinander und die Besonderheiten dieses außergewöhnlichen Ortes am Rande der Zivilisation.


Nicole Strasser – Ans Meer !

Bindung/Medium: Festeinband
Erscheinungsjahr:
Format: 20,5 x 28 cm
Seitenanzahl: 148
Gewicht: – (nicht angegeben)
Verlag: Eigenverlag
Herstellungsland:
Sprache: Deutsch
Auflage: 75 Stück (davon 15 limitiert mit Originalprint, 24 x 16 cm)
Preis: 49 Euro (Standard), 169 Euro (mit Originalprint)
ISBN-13: 978-3000543968

In Ans Meer! begibt sich Nicole Strasser auf eine Reise zu den einst glanzvollen, heute oft verklärten Küstenstädten Europas. Mit Blick auf Benidorm, Blackpool und Biarritz fängt sie die verblasste Schönheit dieser Seebäder ein und erzählt von ihrem Wandel über die Jahrzehnte. Auf der Suche nach dem verlorenen Charme dieser ikonischen Urlaubsorte zeichnet Strasser ein lebendiges Porträt europäischer Küstenparadiese, die zwischen Nostalgie und Moderne oszillieren.


Mehr über Nicole Strasser

Nicole Strasser wurde 1975 in Nordhausen (Thüringen) geboren. Nach ihrem Studium an der Bauhaus-Universität Weimar (1993–1998), wo sie als Diplom-Bauingenieurin abschloss, arbeitete sie bis 2000 in einem Ingenieurbüro. Anschließend studierte sie bis 2009 an der Fachhochschule Design und Medien in Hannover, wo sie ihre Leidenschaft für die Fotografie entdeckte und entwickelte.

Seit 2009 ist Strasser als selbstständige Fotografin tätig und war von 2009 bis 2013 auch Dozentin an der gleichen Fachhochschule. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, darunter der Anerkennungspreis der Zeitschrift „Bild der Wissenschaft“ (2003) und der G+J Photo Award in der Kategorie „Audiovisuell“ (2007). Ihre Fotoreportage „Benidorm – das verlorene Paradies“ wurde 2009 beim Leica Oskar Barnack Preis unter die zehn besten Einsendungen gewählt und erhielt 2011 eine Nominierung für den Henri Nannen Preis.

Strasser hat an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen, sowohl national als auch international. Ihre bemerkenswerten Projekte und Ausstellungen umfassen „Benidorm – das verlorene Paradies“ sowie Gemeinschaftsausstellungen in renommierten Festivals wie Visa pour l’Image in Perpignan. Zu ihren jüngsten Arbeiten zählen Ausstellungen wie „Normandie – Die zeitlose Zeit der Normandie“ (2019) und „Ans Meer!“ (2023). Strasser ist eine vielseitige Künstlerin, deren Fotografie soziale Themen beleuchtet und die Schönheit und Herausforderungen des Lebens einfängt.