Alfred Stieglitz – Die Fotobücher von dem Wegbereiter der Fotografie

Alfred Stieglitz war ein wegweisender Fotograf und Kunstvermittler, der maßgeblich zur Etablierung der Fotografie als Kunstform beitrug. Mit seiner Leidenschaft für die Kunst und seiner Fähigkeit, die Emotionen der Menschen einzufangen, hinterließ er einen bleibenden Eindruck in der Welt der Fotografie.

Fotobücher von Alfred Stieglitz

Alfred Stieglitz – Camera Work: The Complete Image Collection (2019)

Bindung/Medium: Paperback
Erscheinungsjahr: 2019
Format: 20,8 x 27,4 x 1,5 cm
Seitenanzahl: 176
Gewicht: 726 gr
Verlag: Dover Publications
Herstellungsland: Englischsprachig
Auflage: Reprint
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0486837300
ISBN-13: 978-0486837307

Alfred Stieglitz Camera Work: The Complete Image Collection versammelt alle Fotografien und Illustrationen, die jemals in Stieglitz‘ einflussreichem Magazin Camera Work (1903–1917) erschienen sind. Dieses bahnbrechende Periodikum machte Fotografie als Kunstform bekannt und brachte die Moderne in die amerikanische Kunstszene. Neben Meisterwerken von Stieglitz selbst sind Werke von Edward Steichen, Paul Strand, Julia Margaret Cameron und vielen weiteren vertreten, ergänzt durch Kunstwerke von Größen wie Van Gogh, Picasso und Rodin. Mit einer umfangreichen Einführung und Indizes bietet dieser Band einen unverzichtbaren Überblick über eine prägende Epoche der Fotografie und Kunst.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 8:00 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Alfred Stieglitz – A Legacy of Light (2011)

Buch Cover Alfred Stieglitz - A Legacy of Light (2011)

Bindung/Medium: Hardcover
Erscheinungsjahr: 2011
Format: 27,7 x 4,3 x 22,9 cm
Seitenanzahl: 483
Gewicht: 2.404 gr
Verlag: Yale University Press
Herstellungsland: Englischsprachig
Auflage: First Edition
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0300134452
ISBN-13: 978-0300134452

Alfred Stieglitz: A Legacy of Light bietet einen umfassenden Einblick in Stieglitz‘ Schaffen und Einfluss von 1915 bis 1946, einer entscheidenden Phase, die den Aufstieg des Modernismus in den USA prägte. Katherine Hoffman beleuchtet Stieglitz‘ Rolle als Fotograf, Herausgeber und Galerist und zeigt, wie sich diese mit seiner Ehe zu Georgia O’Keeffe und seinem Streben nach Anerkennung der Fotografie als Kunstform verknüpften. Durch unveröffentlichte Briefe und zahlreiche Bilder enthüllt das Buch die Leidenschaft und das Vermächtnis eines Pioniers, der die amerikanische Kunstszene maßgeblich beeinflusste.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 4:23 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Alfred Stieglitz – New York (2010)

Buch Cover Alfred Stieglitz - New York (2010)

Bindung/Medium: Hardcover
Erscheinungsjahr: 2010
Format: 21,2 x 26,2 x 1,6 cm
Seitenanzahl: 96
Gewicht: 699 gr
Verlag: Skira Rizzoli
Herstellungsland: Englischsprachig
Auflage: First Edition
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0847834905
ISBN-13: 978-0847834907

Alfred Stieglitz New York versammelt ikonische Aufnahmen der Stadt, die Anfang des 20. Jahrhunderts zur modernen Metropole aufstieg und zum Inbegriff des „City of Ambition“-Geists wurde. Stieglitz, Ehemann der Künstlerin Georgia O’Keeffe und legendärer Fotograf, hielt die aufstrebenden Wolkenkratzer, den Trubel der Straßen und die markanten Gebäude wie das Flatiron und das Waldorf Astoria fest. In einem begleitenden Essay von Bonnie Yochelson wird Stieglitz‘ Werk im Kontext des damaligen New York beleuchtet, als der Stadtraum den kommerziellen und künstlerischen Zeitgeist gleichermaßen widerspiegelte.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 4:23 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Alfred Stieglitz – The Key Set (2002)

Bindung/Medium: Hardcover
Erscheinungsjahr: 1. August 2002
Format: 29,7 x 40,6 x 13,5 cm
Seitenanzahl: 1100
Gewicht: 8.777 gr
Verlag: Harry N. Abrams
Herstellungsland: Englischsprachig
Auflage: First Edition
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0810935333
ISBN-13: 978-0810935334

Alfred Stieglitz: The Key Set ist eine umfassende Sammlung der bedeutendsten Werke des legendären Fotografen Alfred Stieglitz. Dieses zweibändige Werk präsentiert Stieglitz‘ fotografische Entwicklung von den 1880er Jahren bis zu seinem Tod 1946 und umfasst rund 1.600 Abzüge, die seine künstlerische Reise dokumentieren. Von frühen Landschaften über Porträts bis zu ikonischen Wolkenstudien zeigt The Key Set die Vielseitigkeit und die visionäre Kraft Stieglitz‘ Schaffens, das die Fotografie als Kunstform etablierte und den amerikanischen Modernismus prägte.

Alfred Stieglitz at Lake George (2002)

Bindung/Medium: Hardcover
Erscheinungsjahr: 2002
Format: 23,7 x 26,1 x 1,5 cm
Seitenanzahl: 112
Gewicht: 853 gr
Verlag: Museum of Modern Art, New York City
Herstellungsland: Englischsprachig
Auflage: Illustrated Edition
Sprache: Englisch
ISBN-10: 087070138X
ISBN-13: 978-0870701382

Alfred Stieglitz at Lake George bietet einen intimen Einblick in Stieglitz‘ persönliche Welt und fotografische Meisterschaft, die er in den 1920er und 30er Jahren am Lake George in den Adirondack Mountains festhielt. In diesem Sommerrefugium wandte sich der Künstler weg von seiner öffentlichen Rolle hin zu einem radikalen, privaten Werk, das Landschaften, Wolkenformationen und intime Momente mit seiner Familie und Freunden wie Georgia O’Keeffe einfängt. Diese Aufnahmen zeigen Stieglitz‘ einzigartigen Blick auf Natur und Nähe und bilden eine bedeutende Facette seines fotografischen Vermächtnisses.

Alfred Stieglitz at Lake George (1995)

Bindung/Medium: Paperback
Erscheinungsjahr: 1995
Format: 23,5 x 26,0 x 0,6 cm
Seitenanzahl: 111
Gewicht: 544 gr
Verlag: Museum of Modern Art, New York City
Herstellungsland: Englischsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0870701398
ISBN-13: 978-0870701399

Alfred Stieglitz at Lake George bietet einen intimen Einblick in Stieglitz‘ persönliche Welt und fotografische Meisterschaft, die er in den 1920er und 30er Jahren am Lake George in den Adirondack Mountains festhielt. In diesem Sommerrefugium wandte sich der Künstler weg von seiner öffentlichen Rolle hin zu einem radikalen, privaten Werk, das Landschaften, Wolkenformationen und intime Momente mit seiner Familie und Freunden wie Georgia O’Keeffe einfängt. Diese Aufnahmen zeigen Stieglitz‘ einzigartigen Blick auf Natur und Nähe und bilden eine bedeutende Facette seines fotografischen Vermächtnisses.

America and Alfred Steiglitz – A Collective Portrait (1979)

Bindung/Medium: Paperback
Erscheinungsjahr: 1979
Format: – (nicht angegeben)
Seitenanzahl: 159
Gewicht: – (nicht angegeben)
Verlag: Aperture
Herstellungsland: Englischsprachig
Auflage: Revised Edition
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0893810401
ISBN-13: 978-0893810405

America and Alfred Stieglitz: A Collective Portrait ist eine außergewöhnliche Sammlung von Essays, die 1934 von 25 Autoren zu Ehren von Stieglitz‘ 70. Geburtstag verfasst wurden. Diese Neuauflage von 1979 enthält 40 Schwarz-Weiß-Fotografien von Stieglitz sowie Werke anderer Künstler. Unter der Redaktion von Waldo Frank, Lewis Mumford, Dorothy Norman, Paul Rosenfeld und Harold Rugg würdigt das Buch Stieglitz‘ enormen Einfluss auf die amerikanische Kunst und Kultur und beleuchtet die wegweisende Rolle, die er als Fotograf, Galerist und Förderer des Modernismus spielte.

Alfred Stieglitz bleibt eine zentrale Figur in der Fotografiegeschichte, und seine Werke inspirieren weiterhin Fotografen und Kunstliebhaber weltweit.

Mehr über Alfred Stieglitz – dem Pionier der modernen Fotografie

Alfred Stieglitz (1864–1946) war ein einflussreicher amerikanischer Fotograf, Galerist und Kunstvermittler, der maßgeblich dazu beitrug, Fotografie als eigenständige Kunstform zu etablieren. Seine visionären Arbeiten und sein Engagement für die moderne Kunst machten ihn zu einer Schlüsselfigur der Kunstwelt des 20. Jahrhunderts.

Frühes Leben und Ausbildung

Geboren in Hoboken, New Jersey, wuchs Stieglitz in einer wohlhabenden deutsch-jüdischen Familie auf. Er studierte in Deutschland Ingenieurwesen, wandte sich jedoch bald der Fotografie zu und beschäftigte sich intensiv mit den technischen und künstlerischen Möglichkeiten des Mediums. Während seiner Studienzeit kam er in Kontakt mit den Entwicklungen der europäischen Kunstszene, die seinen späteren Stil beeinflussten.

Fotografische Karriere

Stieglitz war ein Meister der Fotografie und setzte neue Maßstäbe mit seinen Porträts, Stadtansichten und Landschaften. Seine bekanntesten Werke, darunter die Serie „The Steerage“ (1907), zeigen seine Fähigkeit, Alltagsmotive mit einer künstlerischen Vision zu verbinden. Er experimentierte mit neuen Techniken und erweiterte die Ausdrucksmöglichkeiten der Fotografie, um Emotionen und Stimmungen einzufangen.

Photo-Secession und „Camera Work“

Als Gründer der Fotoorganisation Photo-Secession kämpfte Stieglitz für die Anerkennung der Fotografie als Kunstform. Durch die von ihm herausgegebene Zeitschrift Camera Work förderte er die Arbeiten zeitgenössischer Fotografen und führte die Leser in die avantgardistische Kunst ein. Das Magazin wurde zu einer Plattform für kreative Innovation und präsentierte neben Fotografien auch literarische und kunstkritische Inhalte.

Galerie 291: Ein Zentrum der Avantgarde

Stieglitz eröffnete 1905 die Galerie 291 in New York City, die schnell zu einem Treffpunkt für avantgardistische Künstler wurde. Neben Fotografie präsentierte die Galerie Werke von Künstlern wie Pablo Picasso, Henri Matisse und Constantin Brâncuși. Besonders bemerkenswert war seine Förderung der amerikanischen Künstlerin Georgia O’Keeffe, die später seine Frau wurde.

Einfluss auf die moderne Kunst

Stieglitz spielte eine zentrale Rolle in der Einführung moderner Kunstströmungen in den USA. Er brachte Werke europäischer Künstler nach Amerika und förderte amerikanische Künstler, die sich vom Realismus entfernten. Er unterstützte den Übergang amerikanischer Künstler zu experimentelleren und innovativen Ansätzen. Seine Vermittlung europäischer Kunst prägte die moderne amerikanische Kunst entscheidend. Er schuf neue Verbindungen zwischen der europäischen und der amerikanischen Kunstszene.

Spätere Jahre und Vermächtnis

In seinen späteren Jahren widmete sich Stieglitz der Naturfotografie und schuf beeindruckende Landschafts- und Stilllebenaufnahmen. Seine Werke entstanden vor allem rund um Lake George, wo er lebte. Die Naturaufnahmen spiegeln seine intensive Auseinandersetzung mit Licht und Komposition wider. Lake George wurde zu einem zentralen Motiv seiner späteren Fotografie. Er starb 1946, doch sein Vermächtnis lebt in der Welt der Fotografie und der modernen Kunst weiter.

Alfred Stieglitz wird bis heute für seine visionäre Kraft und seinen Beitrag zur Fotografie und Kunst gewürdigt. Seine Werke und sein Engagement für die Kunstwelt prägten eine neue Ära und inspirierten Generationen von Fotografen und Künstlern.

Alfred Stieglitz, The Hand of Man, 1902, The Art Institute of Chicago, CC0 Public Domain Designation