Anders Petersen – Die Fotobücher von dem Meister der emotionalen Momentaufnahme

Anders Petersen ist ein schwedischer Fotograf, der für seine eindringlichen und oft intimen Bilder bekannt ist. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine besondere Sensibilität und ein tiefes Verständnis für die menschliche Natur aus. Petersen hat in verschiedenen sozialen Kontexten fotografiert und dabei eine einzigartige Fähigkeit entwickelt, Emotionen und Geschichten in seinen Bildern festzuhalten. Anders Petersen hat zahlreiche Fotobücher veröffentlicht. Hier präsentieren wir dir eine Übersicht seiner Fotobücher.

Fotobücher von Anders Petersen

Anders Petersen – City Diary #1–7 (2024)

Buch Cover Anders Petersen - City Diary #1–7 (2024)

Bindung/Medium: Broschiert
Erscheinungsjahr: 2024
Format: – (nicht angegeben)
Seitenanzahl: 448
Gewicht: – (nicht angegeben)
Verlag: Gerhard Steidl Verlag
Herstellungsland: Deutschsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 3969990718
ISBN-13: 978-3969990711

City Diary #1–7 vereint die beeindruckenden Werke von Anders Petersen, der seit den 1960er Jahren das Leben abseits gesellschaftlicher Normen dokumentiert. Die Sammlung zeigt eine Vielzahl von Fotografien, die durch seine tiefe Empathie und seinen unverfälschten Blick geprägt sind. Petersen porträtiert dabei Prostituierte, Transvestiten, Alkoholiker und nächtliche Liebende.

Seine Bilder erforschen das Zusammenspiel von Intimität und Konflikt, Freude und Melancholie sowie Klarheit und Ambivalenz. Er widmet sich subkulturellen Strömungen und zeigt das „Leben im Schatten“ in all seiner Komplexität.

Die Fotografien, die zwischen 1967 und 2019 entstanden sind, verdeutlichen Petersens Fähigkeit, das Griffige im Schönen und das Schöne im Griffigen zu entdecken. Diese Ausgabe enthält alle sieben Bände der Reihe, darunter die ersten drei, die 2012 mit dem Paris Photo–Aperture Foundation PhotoBook of the Year Award ausgezeichnet wurden. Ergänzt wird die Sammlung durch vier neue Bände, die seine fortwährende Erkundung des menschlichen Lebens dokumentieren.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 6:43 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Anders Petersen – Stockholm (2019)

Buch Cover Anders Petersen - Stockholm (2019)

Bindung/Medium: Broschiert
Erscheinungsjahr: 2019
Format: 20,1 x 26,4 x 3,6 cm
Seitenanzahl: 368
Gewicht: 1.420 g
Verlag: Max Ström
Herstellungsland: Schweden
Sprache: Englisch
ISBN-10: 9171264868
ISBN-13: 978-9171264862

Anders Petersen: Stockholm ist ein chaotisches, lyrisches Liebesbrief an das moderne Stockholm. Der schwedische Fotograf Anders Petersen (geb. 1944) dokumentierte über vier Jahre (2015–2018) die Menschen und urbanen Räume der Stadt. Dieses Buch versammelt seine energiegeladenen Schwarzweißbilder einer sich rasch verändernden Metropole, die den Alltag und die Feierlichkeiten der Stadt festhalten: vom Schneefall auf der Katarinavägen, über eine Parade von Dachshunden im Gärdet bis hin zu den Neujahrsfeierlichkeiten am riesigen Weihnachtsbaum in Skeppsbron.

Es ist Petersens erstes Porträt seiner Heimatstadt; zuvor hatte er berühmte Arbeiten in psychiatrischen Einrichtungen, Zirkussen, Gefängnissen sowie in Rom und im Café Lehmitz in Hamburg geschaffen. Der Direktor von Liljevalchs, Mårten Castenfors, beschreibt, wie Petersen in der Lage ist, „einen schlichten Moment einzufangen“ – Bilder, die seine unglaubliche Sensibilität und seine Liebe zu den Dingen, seien es Menschen oder Objekte, zeigen und uns unerwartete Assoziationen eröffnen.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 6:43 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Anders Petersen – Monographie (2014)

Buch Cover Anders Petersen - Monographie (2014)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2013
Format: 22,8 x 30,4 x 4,3 cm
Seitenanzahl: 400
Gewicht: – (nicht angegeben)
Verlag: Schirmer/Mosel Verlag
Herstellungsland: Deutschsprachig
Auflage: 01
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3829606397
ISBN-13: 978-3829606394

Die Anders Petersen Monographie ist eine umfassende Würdigung des beeindruckenden Werks des schwedischen Fotografen Anders Petersen, der seit seinem ersten Buch Café Lehmitz über 20 Publikationen vorgelegt hat. Mit seinem unermüdlichen Engagement für die oft übersehenen Randgruppen der Gesellschaft bleibt Petersen der Schwarzweiß-Fotografie treu. Seine eindringlichen Aufnahmen aus Gefängnissen, Altenheimen und psychiatrischen Einrichtungen sowie aus den verwahrlosten Vororten der Großstädte erfassen eine brutale und trostlose Realität, die ihn international berühmt gemacht hat.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 6:50 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Anders Petersen – Rome (2014)

Bindung/Medium: Broschiert
Erscheinungsjahr: 16. Juni 2014
Format: 20,8 x 29,8 x 1,2 cm
Seitenanzahl: 112
Gewicht: 640 gr
Verlag: Verlag der Buchhandlung Walther König
Herstellungsland: Deutschland
Sprache: Englisch
ISBN-10: 3863354613
ISBN-13: 978-3863354619

Anders Petersen: Rome ist eine eindrucksvolle fotografische Erkundung der italienischen Hauptstadt. Der renommierte Fotograf Anders Petersen dokumentiert die Entwicklung und den Charakter Roms mit seinem unverwechselbaren Stil: einem ehrlichen, radikalen Blick auf das alltägliche Leben, der dennoch niemals voyeuristisch wirkt.

Die Fotografien umfassen Eindrücke von Petersens ersten Besuchen in den 1980er Jahren bis heute. Sie zeigen die Veränderungen der Stadt und die Vielfalt ihrer Bewohner in all ihren Facetten.

Mit seiner persönlichen und einfühlsamen Perspektive gelingt es Petersen, die Seele Roms einzufangen. Seine Bilder schaffen eine tiefgehende Verbindung zu den Menschen, die in dieser pulsierenden Metropole leben.

Anders Petersen – From Back Home (2013)

Bindung/Medium: Hardcover
Erscheinungsjahr: 2013
Format: 20,3 x 26,7 x 3,2 cm
Seitenanzahl: 320
Gewicht: 3.175 gr
Verlag: Max Ström
Herstellungsland: Schweden
Auflage: 2009th Edition
Sprache: Englisch
ISBN-10: 9171261648
ISBN-13: 978-9171261649

From Back Home ist eine faszinierende fotografische Zusammenarbeit zwischen den beiden schwedischen Fotografen Anders Petersen und JH Engström, die ihre Wurzeln im ländlichen Värmland erforschen. Diese Sammlung dokumentiert ein Schweden, das weit entfernt von den urbanen Zentren ist, und lädt den Betrachter auf eine intime Reise durch die Menschen, Landschaften und Erfahrungen der Region ein. Auf über 300 Seiten entfalten sich Erinnerungen an sowohl traurige als auch glückliche Momente. Engström beschreibt die Landschaft zwischen dem Klarälven-Fluss und dem Kastanienbaum in Ekallén als Ort der „harten Erinnerungen“, der gleichzeitig von einer „warmen Zuversicht“ geprägt ist. Petersen ergänzt, dass er zu einem vertrauten Terrain zurückgekehrt ist, das sowohl sein Körper als auch seine Emotionen erkennen. Gemeinsam fangen die Fotografen die Seele ihrer Heimat ein und verbinden persönliche Geschichten mit der Natur und Kultur ihrer Kindheit.

Anders Petersen – Close Distance (2002)

Bindung/Medium: Hardcover
Erscheinungsjahr: 2002
Format: 21,7 x 26,3 x 1,3 cm
Seitenanzahl: 60
Gewicht: – (nicht angegeben)
Verlag: Journal
Herstellungsland: Schweden
Auflage: First Edition
Sprache: Englisch
ISBN-10: 9197418242
ISBN-13: 978-9197418249

Anders Petersen: Close Distance zeigt die faszinierenden und oft intimen Fotografien des schwedischen Künstlers, der für seinen einzigartigen Blick auf das menschliche Leben und zwischenmenschliche Beziehungen berühmt ist. Der Band umfasst Arbeiten aus mehreren Jahrzehnten, die die emotionale Tiefe und Authentizität seines Schaffens eindrucksvoll verdeutlichen. Petersen bewegt sich zwischen Dokumentation und Poesie, indem er die Komplexität des Lebens in seinen Bildern einfängt. Mit einem scharfen Gespür für den Moment gelingt es ihm, die Nähe und Distanz zwischen Menschen zu erfassen, was zu einer fesselnden Betrachtung von Intimität und Einsamkeit führt.

Anders Petersen – Café Lehmitz – Neuauflage (2004)

Buch Cover - Anders Petersen - Café Lehmitz - N

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2009
Format: 21,6 x 23,8 x 2,0 cm
Seitenanzahl: 120
Gewicht: 699 gr
Verlag: Schirmer/Mosel Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Auflage: 1. Neuauflage
Sprache: Englisch (Originalsprache: Deutsch)
ISBN-10: 3829600720
ISBN-13: 978-3829600729

Café Lehmitz von Anders Petersen ist ein ikonisches Fotobuch, das das Leben in einer Hamburger Stehbierhalle am Kiez Ende der 1960er-Jahre dokumentiert. Über zwei Jahre hinweg fotografierte Petersen die Stammgäste – Prostituierte, Zuhälter, Transvestiten und Kleinkriminelle – und schuf intime, authentische Porträts voller Menschlichkeit und Nähe.Die Bilder, erstmals 1978 veröffentlicht, sind geprägt von Offenheit, Respekt und einer tiefen Menschlichkeit, ohne voyeuristisch oder mitleidig zu wirken. Das Buch gilt als Klassiker der sozialdokumentarischen Fotografie, und das Coverfoto wurde von Tom Waits für sein Album Rain Dogs verwendet. Café Lehmitz zeigt eine „andere Welt“ voller Würde und Lebendigkeit, die heute so nicht mehr existiert.

Anders Petersen – Café Lehmitz – Erstausgabe (1978)

Bindung/Medium: Broschiert
Erscheinungsjahr: 1978
Format: 24,0 x 21,5 cm
Seitenanzahl: 88
Gewicht: 580 g
Verlag: Schirmer/Mosel Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3921375282
ISBN-13: 978-3921375280

Dieses Buch ist eine Hommage an das legendäre Hamburger Café Lehmitz und seine Gäste. Petersen dokumentiert das Leben in diesem Café mit eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Fotografien, die eine Mischung aus Intimität und Melancholie ausstrahlen.

Anders Petersens Fotobücher sind eine eindrucksvolle Erkundung der menschlichen Erfahrung und bieten einen tiefen Einblick in die emotionalen und sozialen Dimensionen des Lebens. Sie sind unverzichtbare Werke für jeden, der sich für die Kunst der Fotografie interessiert.

Mehr über Anders Petersen

Biografie und Stil

Anders Petersen (*1944) ist ein schwedischer Fotograf, der vor allem für seine intensive und intime Schwarz-Weiß-Fotografie bekannt ist. Er wurde durch seine direkte und emotionale Bildsprache international berühmt. Seine Fotografien zeichnen sich durch eine rohe Ehrlichkeit und ein tiefes Einfühlungsvermögen aus. Dadurch gelingt es ihm, das Menschliche und Verletzliche seiner Motive eindrucksvoll sichtbar zu machen.

„Café Lehmitz“ – Ein Meilenstein

Petersen erlangte weltweite Anerkennung durch sein Fotobuch „Café Lehmitz“ (1978). Die Serie entstand Ende der 1960er Jahre in einer Kneipe am Hamburger Kiez und dokumentiert das Leben von Prostituierten, Zuhältern und anderen Randgruppen. Die Aufnahmen zeigen intime, authentische Momente voller Nähe und Menschlichkeit. „Café Lehmitz“ wird als Klassiker der sozialdokumentarischen Fotografie angesehen und ist ein Beispiel für Petersens Fähigkeit, Menschen in ihrer Würde und ihrem sozialen Kontext darzustellen.

Themen und Herangehensweise

Petersens Arbeiten sind oft tief in sozialen und psychologischen Themen verwurzelt. Er fotografiert:

  • Gefängnisinsassen
  • Psychisch Kranke
  • Bewohner von Altenheimen
  • Menschen in marginalisierten Gruppen

Er legt großen Wert auf den persönlichen Kontakt zu seinen Motiven, was seinen Bildern eine einzigartige emotionale Tiefe verleiht. Dabei thematisiert er Gefühle von Einsamkeit, Isolation, aber auch Gemeinschaft und Nähe.

Weitere Werke und Einfluss

Neben „Café Lehmitz“ hat Petersen zahlreiche weitere Fotobücher veröffentlicht, darunter Arbeiten, die in Gefängnissen und Krankenhäusern entstanden. Seine Fotografien wurden weltweit in renommierten Galerien ausgestellt, und er gilt als einer der einflussreichsten zeitgenössischen Dokumentarfotografen.

Engagement in der Lehre

Anders Petersen ist auch als Fotografie-Lehrer aktiv. Er hat viele junge Fotografen inspiriert und teilt sein Wissen über die emotionalen und sozialen Dimensionen der Fotografie.

Vermächtnis

Petersens Bilder sind nicht nur visuell eindrucksvoll, sondern auch tief menschlich. Er hat einen bedeutenden Beitrag dazu geleistet, die sozialdokumentarische Fotografie als Medium für die Darstellung von Individualität und sozialer Realität zu etablieren.