Andreas Feininger – Der Architekt der urbanen Landschaften

Andreas Feininger, ein Meister der strukturellen Komposition, war bekannt für seine eindrucksvollen Stadtansichten, Architekturaufnahmen und seine makellose Beherrschung der technischen Fotografie. Feiningers Werke zeigen eine klare, geometrische Ästhetik, die durch seine Ausbildung als Architekt geprägt ist. Andreas Feininger hat zahlreiche Fotobücher veröffentlicht. Hier präsentieren wir dir in chronologischer Reihenfolge eine Übersicht seiner Fotobücher.

Fotobücher von Andreas Feininger

Andreas Feininger – Ein Fotografenleben 1906-1999 (2011)

Buch Cover Andreas Feininger - Ein Fotografenleben 1906-1999 (2011)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2011
Format: 17,6 x 23,4 x 2,2 cm
Seitenanzahl: 191
Gewicht: 739 g
Auflage: Erste Auflage
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Sprache: Englisch (Originalsprache: Deutsch)
ISBN-10: 3775727043
ISBN-13: 978-3775727044

Das Buch Andreas Feininger: Ein Fotografenleben 1906-1999 bietet einen umfassenden Überblick über das Leben und Werk des renommierten Fotografen. Feininger, bekannt für seine beeindruckenden Architekturfotografien und Stadtansichten, vor allem von New York, prägte die moderne Fotografie nachhaltig. Dieses Buch zeigt die Vielfalt seiner Arbeit, von faszinierenden Aufnahmen urbaner Strukturen bis hin zu seinen berühmten Naturfotografien, und beleuchtet seine technischen Innovationen sowie sein künstlerisches Erbe. Eine unverzichtbare Sammlung für Fotografie-Enthusiasten und alle, die die Entwicklung dieses Mediums nachvollziehen möchten.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 5:51 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Andreas Feininger – New York in the Forties – engl. Neuauflage (1995)

Buch Cover Andreas Feininger - New York in the Forties - engl. Neuauflage (1995)

Bindung: Gebunden
Erscheinungsjahr: 1995
Format:
Seitenanzahl: 94
Gewicht:
Auflage:
Verlag: Weingarten Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3817025122
ISBN-13: 978-3817025121

Basierend auf der Erstausgabe von 1978

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 5:51 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Andreas Feininger – The Anatomy of Nature (1979)

Buch Cover Andreas Feininger - The Anatomy of Nature (1979)

Bindung: Broschiert
Erscheinungsjahr: 1979
Format:
Seitenanzahl: 175
Gewicht:
Auflage: Zweite, überarbeitete Ausgabe
Verlag: Dover Publications
Herstellungsland: Englische Sprache
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0486238407
ISBN-13: 978-0486238401

Dieses Werk fokussiert sich auf die natürliche Welt, in der Feininger seine technische Perfektion auf Pflanzen, Tiere und Landschaften anwendet. Die Fotografien zeichnen sich durch Klarheit und detailreiche Darstellung der organischen Formen aus.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 5:51 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Andreas Feininger – New York in the Forties (1978)

Einband/Medium: Taschenbuch
Verlag: Dover Publications
Erscheinungsland: Englische Sprache
Erscheinungsjahr: 1978
Ausgabe: Zweite Ausgabe
Größe: 23,4 x 26,8 x 1,0 cm
Seitenzahl: 181
Gewicht: 680 g
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0-486-23585-8
ISBN-13: 978-0-486-23585-1

Dieses Buch zeigt Feiningers ikonische Aufnahmen von New York City während der 1940er Jahre. Seine Fotografien erfassen die Monumentalität und die Dynamik der Metropole und betonen die faszinierende Geometrie und Struktur der Stadt.


Andreas Feininger – Photographic Seeing – engl. Erstausgabe (1973)

Bindung: Gebunden
Verlag: Prentice Hall
Erscheinungsland: Englische Sprache
Erscheinungsjahr: 1973
Größe: 15,7 x 21,8 x 1,8 cm
Seitenzahl: 184
Gewicht: 454 g
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0-13-665372-3
ISBN-13: 978-0-13-665372-1

In Photographic Seeing erklärt Feininger seine Herangehensweise an die Fotografie. Er erläutert, wie man die Welt mit einem fotografischen Blick wahrnimmt und was es bedeutet, Formen, Linien und Strukturen in der Umgebung zu erkennen und festzuhalten.


Andreas Feininger – The Complete Photographer – engl. Erstausgabe (1966)

Einband/Medium: Hardcover
Verlag: Thames & Hudson
Erscheinungsland: Englische Sprache
Erscheinungsjahr: 1966
Seitenzahl: 344
Gewicht: 789 g
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0-500-01029-3
ISBN-13: 978-0-500-01029-7

Ein umfassendes Lehrwerk, in dem Feininger seine überragenden Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Fotografie teilt, von Porträt- über Landschaftsfotografie bis hin zu technischen Aspekten wie Belichtung und Bildkomposition.


Andreas Feininger – On Photography – engl. Erstausgabe (1949)

Einband/Medium: Hardcover
Verlag: Chicago, Ill. ; New York, NY : Ziff-Davis,
Erscheinungsland: Englische Sprache
Erscheinungsjahr: 1949
Seitenzahl: 409
Gewicht:
Sprache: Englisch
ISBN-10:
ISBN-13:

Ein Klassiker für Fotografie-Enthusiasten, dieses Buch bietet sowohl technische Anleitungen als auch philosophische Überlegungen zur Kunst des Fotografierens. Feininger teilt seine Erfahrungen und Techniken, die ihn zu einem der großen Meister gemacht haben.


Feiningers Bücher verbinden sein technisches Know-how mit einer unverkennbaren visuellen Klarheit, die sowohl die urbane als auch die natürliche Welt meisterhaft dokumentiert.

Mehr über Andreas Feininger

Biografie

Andreas Feininger (*1906 in Paris, †1999) war ein amerikanischer Fotograf, Fotografenbuch-Autor und Maler. Als Sohn des berühmten Malers Lyonel Feininger und der Pianistin und Komponistin Marianne Feininger wuchs er in einer künstlerisch geprägten Umgebung auf, die seinen Werdegang maßgeblich beeinflusste.

Karrierebeginn und Stil

Feininger begann seine Karriere in den 1930er Jahren und entwickelte einen einzigartigen fotografischen Stil, der sich durch klare Kompositionen und ein tiefes Verständnis für Licht und Form auszeichnete. In den 1940er Jahren zog er in die Vereinigten Staaten, wo er als Werbefotograf arbeitete, bevor er sich stärker der Landschafts- und Architekturfotografie widmete.

Seine Arbeiten sind geprägt von einem gekonnten Zusammenspiel von Licht und Schatten, das seinen Bildern eine dramatische und oft poetische Qualität verleiht. Er fotografierte sowohl urbane Szenen als auch Landschaften und zeigte in seinen Bildern die Schönheit und Vielfalt der Natur und Architektur.

Reisen und Themen

Feininger war ein Weltenbummler, der die Schönheit von Natur und Architektur in zahlreichen Ländern festhielt. Seine Fotografien reichen von eindrucksvollen Stadtansichten bis hin zu faszinierenden Landschaftsbildern. Dabei setzte er sich immer wieder mit der Balance zwischen natürlicher Ästhetik und menschlichem Einfluss auseinander.

Bücher und schriftstellerische Tätigkeit

Neben seiner fotografischen Arbeit war Feininger ein produktiver Autor. Er veröffentlichte mehrere Bücher über Fotografie, die sowohl praktische Tipps als auch Einblicke in seine künstlerische Herangehensweise bieten. Zu seinen bekanntesten Werken gehört „The Complete Photographer“, das als umfassender Leitfaden für Fotografen gilt. Seine Schriften sind nicht nur technisch informativ, sondern auch inspirierend für Künstler und Fotografen weltweit.

Mitgliedschaften und Auszeichnungen

Feininger war Mitglied der renommierten Fotoagentur Magnum Photos und erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeiten. Seine Fotografien wurden in wichtigen Museen und Galerien weltweit ausgestellt und sind bis heute ein fester Bestandteil der Fotografiegeschichte.

Vermächtnis

Andreas Feininger wird als einer der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts angesehen. Seine Werke, die sowohl technisch als auch künstlerisch anspruchsvoll sind, fangen die Schönheit und Komplexität der Welt ein. Feiningers Einfluss auf die Fotografie ist bis heute spürbar, und seine Bilder und Bücher inspirieren weiterhin Generationen von Fotografen.