August Sander – Der Chronist der Menschen

August Sander (1876–1964) war ein deutscher Fotograf, der vor allem durch sein monumentales Werk „Menschen des 20. Jahrhunderts“ bekannt wurde. Er gilt als einer der bedeutendsten Porträtfotografen des 20. Jahrhunderts und seine Arbeit zeichnet sich durch einen dokumentarischen Stil aus, der Menschen in ihrer natürlichen Umgebung und ohne künstliche Inszenierung zeigt. August Sander hat zahlreiche Fotobücher veröffentlicht. Hier präsentieren wir dir eine Übersicht seiner Fotobücher.

Fotobücher von August Sander

August Sander. Menschen des 20. Jahrhunderts. Portraitphotographien 1892-1952 – Neuauflage (2022)

Buch Cover August Sander. Menschen des 20. Jahrhunderts. Portraitphotographien 1892-1952 - Neuauflage (2022)

Bindung: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2022
Format: 24,4 x 30,0 x 5,4 cm
Seitenanzahl: 808
Gewicht: 3942 g
Sprache: Deutsch
Verlag: Schirmer/Mosel Verlag
Herstellungsland: Deutschland
ISBN-10: 3829605005
ISBN-13: 978-3829605007

Das Fotobuch Menschen des 20. Jahrhunderts von August Sander ist ein einzigartiges und monumentales Werk der Fotografiegeschichte. Dieses unvollendete Projekt, das Sander in den 1920er Jahren konzipierte, zielt darauf ab, ein typologisches Gesamtbild der deutschen Gesellschaft seiner Zeit – vor allem der Weimarer Republik – zu schaffen. Mit hunderten von Einzel- und Gruppenporträts, die nach beruflichen, sozialen oder familiären Kriterien geordnet sind, dokumentiert Sander repräsentativ die Vielfalt gesellschaftlicher Schichten.

Seine Porträts bestechen durch kompositorische Klarheit und eine unvoreingenommene Herangehensweise, die sie bis heute zu einem Vorbild in Kunst und Fotografie machen. Als Neuauflage des Werks von 2010 bietet sie eine umfassende Rekonstruktion und begleitet bedeutende Ausstellungen, die Sanders Einfluss in der Neuen Sachlichkeit und darüber hinaus würdigen.
Die Erstausgabe erschien 1980.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 8:03 am . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

August Sander – Meisterwerke – Erstausgabe (2018)

Buch Cover August Sander - Meisterwerke - Erstausgabe (2018)

Bindung: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2018
Format: 9,7 x 12,4 x 1,1 cm
Seitenanzahl: 384
Gewicht: 463 g
Auflage: 01
Verlag: Schirmer/Mosel Verlag
Herstellungsland: Deutschland
ISBN-10: 3829606737
ISBN-13: 978-3829606738

August Sander: Meisterwerke präsentiert 120 der bekanntesten Porträts des Fotografen August Sander, der ab 1910 eine enzyklopädische Typologie der deutschen Gesellschaft schuf. Sander porträtierte seine Landsleute nach sozialen Kategorien wie Bauer, Handwerker, Beamter, Künstler und Jugend in der Großstadt und schuf damit ein einzigartiges Bild seiner Zeit. Erst posthum, insbesondere durch die Ausstellung The Family of Man im New Yorker MoMA, erhielt sein Lebenswerk internationale Anerkennung. Sanders unermüdliches Streben nach Wahrheit beeinflusst bis heute Generationen von Fotografen und gilt als Meilenstein der Porträtfotografie.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 7:25 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

August Sander – Sardinien: Photographien einer Italienreise 1927 – Erstausgabe (2009)

Buch Cover August Sander - Sardinien: Photographien einer Italienreise 1927 - Erstausgabe (2009)

Bindung: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2009
Format: 24,8 x 29,0 x 3,4 cm
Seitenanzahl: 287
Gewicht: 2059 g
Verlag: Schirmer/Mosel Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3829604335
ISBN-13: 978-3829604338

Posthum veröffentlicht, zeigt dieses Werk Fotografien, die Sander auf einer Reise nach Sardinien im Jahr 1927 aufgenommen hat. Die Bilder erfassen das Leben und die Menschen auf der Insel in einer für ihn typischen, sachlichen Art und Weise.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 7:25 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

August Sander. Menschen des 20. Jahrhunderts. Portraitphotographien 1892-1952 – Erstausgabe (1980)

Bindung: Gebunden
Verlag: Schirmer/Mosel Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 1980
Seitenanzahl: 80
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3-88814-042-0
ISBN-13: 978-3-88814-042-6

Sein Lebenswerk, ein umfassendes Porträt des deutschen Volkes in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Serie besteht aus Hunderten von Bildern, die Menschen in verschiedenen sozialen, beruflichen und kulturellen Kontexten zeigen. Dieses Werk ist ein Meilenstein in der Fotografie und gilt als eine der bedeutendsten soziologischen Studien der Zeit.


August Sander – Rheinlandschaften – Erstausgabe (1975)

Bindung: Gebunden
Verlag: Schirmer/Mosel
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 1975
Seitenanzahl: 57
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3-921375-00-2
ISBN-13: 978-3-921375-00-6

In diesem Werk konzentriert sich Sander auf die Landschaften des Rheinlandes. Seine Landschaftsfotografien zeigen eine tiefe Verbundenheit mit der Region und heben die ruhige Schönheit der Umgebung hervor, während sie gleichzeitig einen dokumentarischen Charakter beibehalten.


August Sander Antlitz der Zeit – Erstausgabe (1929)

Dieses Werk ist eine Auswahl aus seiner berühmten Porträtreihe „Menschen des 20. Jahrhunderts“. Es enthält 60 Porträts und ist eine visuelle Dokumentation der sozialen Schichten und Berufe der Weimarer Republik. Sander wollte die Vielfalt der Gesellschaft abbilden und schuf ein zeitloses Dokument der menschlichen Existenz.

Nicht verfügbar


Mehr über August Sander – dem Chronist der deutschen Gesellschaft

August Sander (1876–1964) war ein deutscher Fotograf, der für seine umfassenden und sozialdokumentarischen Porträts bekannt ist. Mit seinem bahnbrechenden Werk „Menschen des 20. Jahrhunderts“ dokumentierte er die deutsche Gesellschaft in ihrer ganzen Vielfalt und gilt als einer der bedeutendsten Porträtfotografen des 20. Jahrhunderts.

Lebenslauf und Karriere

Frühe Jahre: August Sander wurde am 17. November 1876 in Herdorf im Siegerland geboren. Als Sohn einer Arbeiterfamilie kam er früh mit der Industrialisierung und dem Alltag der Arbeiterklasse in Kontakt, was sein fotografisches Werk nachhaltig prägte. Seine Leidenschaft für die Fotografie entdeckte er während einer Tätigkeit als Assistent eines Fotografen und absolvierte ab 1894 eine Ausbildung in diesem Bereich.

Fotografische Entwicklung: Nach Stationen in verschiedenen Fotostudios eröffnete Sander 1910 ein eigenes Atelier in Köln. Hier begann er, systematisch Porträts anzufertigen, die die Grundlage seines Hauptwerks bilden sollten.

„Menschen des 20. Jahrhunderts“: Ein Gesellschaftspanorama

Sanders bekanntestes Werk, Menschen des 20. Jahrhunderts, ist eine umfassende Sammlung von Porträts, die zwischen 1910 und 1950 entstanden. Ziel war es, ein visuelles Archiv der deutschen Gesellschaft zu schaffen, das die verschiedenen Schichten, Berufe und Lebenswelten dokumentiert. Die Sammlung umfasst Bilder von Bauern, Arbeitern, Künstlern, Intellektuellen, Unternehmern und Außenseitern.

Das Werk war jedoch nicht nur eine fotografische Errungenschaft, sondern auch eine stille Dokumentation der sozialen und politischen Umbrüche in Deutschland, insbesondere während der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs.

Stil und Methodik

Sanders Stil zeichnet sich durch eine klare, sachliche Bildsprache aus. Seine Fotografien sind geprägt von natürlichen Lichtverhältnissen, minimalistischen Hintergründen und einer ruhigen Komposition, die die Persönlichkeit der abgebildeten Menschen in den Vordergrund stellt. Sein methodischer Ansatz wird häufig mit der Typologie verglichen – der systematischen Gruppierung von Menschen nach sozialen oder beruflichen Rollen.

Einfluss und Bedeutung

August Sander hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die dokumentarische Fotografie und die Porträtkunst. Sein Werk inspirierte Generationen von Fotografen und Künstlern, darunter auch Bernd und Hilla Becher, die für ihre eigene typologische Fotografie bekannt wurden. Obwohl Sander während der Zeit des Nationalsozialismus mit Repressionen konfrontiert war und sein Werk lange Zeit nicht vollständig anerkannt wurde, wurde er später als einer der Pioniere der modernen Fotografie gewürdigt.

Vermächtnis

Heute gilt August Sander als Schlüsselfigur in der Geschichte der Fotografie. Seine Arbeiten sind in bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit zu finden, darunter das Museum of Modern Art in New York. Sein Ansatz, die Gesellschaft durch die Linse der Fotografie zu erforschen, bleibt ein Meilenstein der visuellen Dokumentation und ein bleibendes Zeugnis seiner Zeit.