Bettina Rheims ist eine französische Fotografin, die für ihre provokativen und oft kontroversen Arbeiten bekannt ist. Sie hat sich in der Mode- und Kunstfotografie einen Namen gemacht. Dabei erforscht sie Themen wie Identität, Geschlecht und die Darstellung des Weiblichen. Rheims’ Stil verbindet künstlerische Sensibilität mit einer starken Erzählstruktur. Dadurch wurde sie zu einer der führenden Stimmen der zeitgenössischen Fotografie. Bettina Rheims hat zahlreiche Fotobücher veröffentlicht. Hier präsentieren wir dir eine Übersicht ihrer Fotobücher.
Fotobücher von Bettina Rheims
– Neuauflage (2024)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2024
Format: 15,6 x 21,7 x 3,3 cm
Seitenanzahl: 456
Gewicht: 1117 g
Verlag: Taschen Verlag
Herstellungsland: Deutschsprachig
ISBN-10: 383659711X
ISBN-13: 978-3836597111
Bettina Rheims. 40th Ed. versammelt über 300 der Lieblingsaufnahmen der renommierten Fotografin Bettina Rheims aus den letzten 35 Jahren. Seit ihren Anfängen in den späten 70er-Jahren hat Rheims mit ihrer kühnen und provokanten Fotografie die traditionellen Erwartungen an das Genre herausgefordert. Von ihrer ersten Serie über die Stripperinnen vom Pigalle bis zu ihrem Zyklus I.N.R.I., der das Leben Jesu thematisiert, hat sie unermüdlich die Schnittstelle zwischen Schönheit und Unvollkommenheit erkundet. Dieser Band präsentiert berühmte Arbeiten wie Chambre close, Héroïnes und Rose, c’est Paris (in Zusammenarbeit mit Serge Bramly). Rheims’ einzigartige Perspektive auf die Fragilität und Stärke von Frauen führt zu einer neuartigen Bildsprache, die mit den konventionellen Codes der Erotik bricht und die magische Beziehung zwischen Künstlerin und Modell zelebriert.
(2017)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2017
Format: 22,2 x 27,6 x 4,6 cm
Seitenanzahl: 452
Gewicht: 586 g
Verlag: Taschen Verlag
Herstellungsland: Deutschland
ISBN-10: 383656887X
ISBN-13: 978-3836568876
Das Buch Bettina Rheims bietet eine umfassende Retrospektive über die 35-jährige Karriere der renommierten französischen Fotografin. Mit über 300 Fotografien dokumentiert der Bildband Rheims‘ einzigartigen Stil, der Eleganz, Provokation und Sinnlichkeit verbindet. Ikonische Serien wie Chambre Close und Rose, c’est Paris zeigen ihre Auseinandersetzung mit Weiblichkeit, Identität und Sexualität. Der großformatige Band präsentiert intime Porträts und inszenierte Fotografien, die traditionelle Vorstellungen herausfordern und die Vielschichtigkeit ihrer Arbeit eindrucksvoll darstellen.
– (2014)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2014
Auflage: Erste Auflage
Format: 25.2 x 33.3 x 1.5 cm
Seitenanzahl: 80
Gewicht: – g
Verlag: Gerhard Steidl Verlag
Herstellungsland: Deutschland
ISBN-10: 3869308028
ISBN-13: 978-3869308029
Bettina Rheims. Gender Studies ist eine beeindruckende Auseinandersetzung mit den Themen Geschlecht und Identität, die zwanzig Jahre nach ihrer wegweisenden Serie Modern Lovers entsteht, die sich mit Androgynität und Transgender in einer Zeit beschäftigte, als die AIDS-Epidemie ihren Höhepunkt erreichte. In dieser aktuellen Sammlung setzt Rheims ihre Modelle in den Mittelpunkt, die mit bemerkenswerter Courage ihre Identitäten hinterfragen, modifizieren und feiern. Durch kraftvolle und provozierende Fotografien fängt sie die Vielfalt und Komplexität der Geschlechterrollen ein und reagiert auf die zeitgenössischen Debatten über Geschlechtertheorie. Rheims schafft so einen Raum für Dialog und Reflexion, der sowohl zum Nachdenken anregt als auch die sozialen Normen herausfordert.
– (2011)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2011
Auflage: Trade Edition
Format: 26,6 x 36,2 x 4,2 cm
Seitenanzahl: 368
Gewicht: 2681 g
Verlag: Benedikt Taschen Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Sprache: Englisch (Originalsprachen: Deutsch, Französisch)
ISBN-10: 3836527855
ISBN-13: 978-3836527859
Bettina Rheims. Rose – c’est Paris ist ein einzigartiges Kunstwerk, das in Form einer fotografischen Monographie und eines feature-length Films auf DVD präsentiert wird. In Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller Serge Bramly erzählt Rheims die fesselnde Geschichte von Zwillingsschwestern, B und Rose, vor der Kulisse von Paris. Die Erzählung entfaltet sich in den Straßen, Cafés, Cabarets und eleganten Hotels der Stadt und verbindet Elemente von Erotik, Mode, Kunst und metaphysischem Mysterium.
Mit surrealen Bildern und poetischer Symbolik erkunden Rheims und Bramly Themen wie Verwirrung der Identität, Obsession und das Verlangen nach dem Unbekannten. In einem neo-noir Stil stellen sie die Frage nach dem Verbleib der vermissten Schwester: Wurde sie entführt? Handelt es sich um eine Verwechslung? Durch eindrucksvolle Tableaus, die prominente Persönlichkeiten wie Naomi Campbell und Monica Bellucci zeigen, wird ein Paris präsentiert, das von künstlerischen Phantomen und unerklärlichen Manipulationen durchdrungen ist. Rose – c’est Paris ist somit ein vielschichtiges Werk, das die Essenz der Stadt in einem neuen Licht erstrahlen lässt.
Bettina Rheims Just Like a Woman (2008)

Einband/Medium: Broschiert
Erscheinungsjahr: 5. Januar 2008
Format: –
Seitenanzahl: 36
Gewicht: –
Auflage: –
Verlag: Jerome de Noirmont
Herstellungsland: Französischsprachig
Sprache: Französisch
ISBN-10: 2912303273
ISBN-13: 978-2912303271
Just Like a Woman von Bettina Rheims ist eine Fotokunstserie aus dem Jahr 2008, die 13 eindrucksvolle Farbfotografien von Frauen präsentiert. Die Künstlerin wählte erstmals eine Perspektive von oben, wodurch eine besonders intime Nähe zwischen Fotografin und Modell entsteht. Die Frauen liegen auf farbigen Laken, was an Rheims’ frühere Arbeit Chambre Close erinnert, in der sie Modelle vor bunten Tapeten inszenierte.
Die Bilder fangen einen Moment der Ambivalenz ein – zwischen Erwachen und einem Zustand, der sowohl Ekstase als auch Melancholie widerspiegeln kann. Besonders die Blicke der Porträtierten geben Hinweise auf ihre Emotionen und laden den Betrachter dazu ein, eigene Interpretationen zu finden.
limitierte Auflage von 1.000 Stück
– (2007)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2007
Auflage: Erste Auflage
Format: 24,4 x 29,8 x 1,2 cm
Seitenanzahl: 149
Gewicht: 1302 g
Verlag: Schirmer/Mosel Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3829603150
ISBN-13: 978-3829603157
Bettina Rheims. Chambre Close. Eine Fiktion ist ein provokantes und einfühlsames Werk, das die Intimität und Verletzlichkeit des menschlichen Körpers erkundet. In dieser Sammlung vereint Rheims eine Vielzahl von Fotografien, die Frauen in einem geschlossenen Raum zeigen, in dem sie sowohl offen als auch geheimnisvoll wirken. Die Bilder, die zwischen Realität und Fiktion oszillieren, brechen mit traditionellen Darstellungen von Erotik und Weiblichkeit. Rheims schafft eine Atmosphäre, in der die Modelle sowohl Subjekte als auch Objekte sind, was zu einer Reflexion über die Machtverhältnisse in der Fotografie führt. Mit einem unverwechselbaren Stil und einem scharfen Blick für Details ermutigt sie den Betrachter, über die Normen von Schönheit und Intimität hinauszudenken und die Komplexität der weiblichen Identität zu betrachten.
– (2004)

Bindung/Medium: Broschiert
Erscheinungsjahr: 2004
Format: – (nicht angegeben)
Seitenanzahl: – (nicht angegeben)
Gewicht: – (nicht angegeben)
Verlag: Schirmer/Mosel Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Sprache: Englisch, Französisch
ISBN-10: 3829602138
ISBN-13: 978-3829602136
Bettina Rheims. Retrospective ist eine umfassende Sammlung, die das künstlerische Schaffen der renommierten Fotografin Bettina Rheims über mehrere Jahrzehnte hinweg würdigt. Die Publikation bietet einen faszinierenden Einblick in Rheims‘ unverwechselbare Perspektive, die konventionelle Erwartungen an Fotografie und Geschlechterdarstellungen herausfordert. Von ihren frühen Arbeiten, die die Schönheit und Unvollkommenheit des menschlichen Körpers thematisieren, bis hin zu ihren provokanten Serien über Geschlechteridentitäten und gesellschaftliche Normen zeigt das Buch eine Vielzahl von ikonischen Bildern. Durch die Zusammenstellung dieser Werke wird die evolutionäre Reise Rheims‘ als Künstlerin und ihr unermüdlicher Einsatz für die Darstellung von Weiblichkeit und Identität eindrucksvoll dokumentiert. Die Retrospektive ermutigt den Betrachter, über die gesellschaftlichen Vorstellungen von Schönheit und Geschlecht nachzudenken und die tiefere Bedeutung hinter Rheims‘ Fotografien zu erfassen.
(1999)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 1999
Format: 25,6 x 29,6 x 2,6 cm
Seitenanzahl: 218
Gewicht: 1.760 g
Verlag: Monacelli
Herstellungsland: Englischsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 1580930433
ISBN-13: 9781580930437
Bettina Rheims. I.N.R.I. ist eine innovative Neuinterpretation der biblischen Geschichte von Jesus Christus, die in beeindruckenden Fotografien und einem einfühlsamen, zeitgemäßen Text von Serge Bramly präsentiert wird. An der Schnittstelle von traditioneller Ikonografie und zeitgenössischer Kunst erkunden Rheims und Bramly die Lebens- und Leidensgeschichte Jesu durch eine Reihe von eindrucksvollen Tableaus, die in unterschiedlichsten Kulissen angesiedelt sind – von der malerischen Insel Mallorca bis hin zu einem verlassenen Krankenhaus am Rande von Paris. Die Charaktere wie Maria, Joseph und Maria Magdalena werden in modernem Licht inszeniert; Jesu Geburt findet in einer rauen Garage statt, während seine Wunder die zeitlosen Anliegen der Menschheit ansprechen. Das Buch bietet eine zugängliche Erzählung, die die vier Evangelien in einer Synthese, Transposition und Kommentierung neu interpretiert. I.N.R.I. schafft so eine moderne Ikone, die die zeitlose Relevanz dieser antiken Geschichte verdeutlicht und das Verhältnis von Menschlichkeit und Spiritualität neu beleuchtet.
Bettina Rheims’ Fotobücher sind sowohl visuell ansprechend als auch thematisch tiefgründig. Sie bieten einen faszinierenden Einblick in die Komplexität der menschlichen Identität und die Kraft der Fotografie als Medium der Ausdrucksform.
Mehr über Bettina Rheims
Eine Ikone der zeitgenössischen Fotografie
Bettina Rheims, geboren 1952 in Paris, ist eine der bedeutendsten französischen Fotografen der Gegenwart. Bekannt für ihre provokanten und sinnlichen Porträts von Frauen, erforscht sie Themen wie Weiblichkeit, Sexualität, Identität und Geschlechterrollen. Mit ihrer einzigartigen Ästhetik hat sie eine unverwechselbare Bildsprache geschaffen, die Eleganz und Provokation miteinander vereint.
Der Beginn ihrer Karriere
Rheims startete ihre Karriere in den späten 1970er Jahren, nachdem sie zuvor als Model, Galeristin und Journalistin gearbeitet hatte. Ihr Durchbruch gelang ihr mit der Serie „Chambre Close“ (1992), die inszenierte, intime Szenen von Frauen zeigt. Diese Arbeiten prägen ihren Stil: eine Mischung aus künstlerischer Inszenierung und subtiler Erotik, die sowohl elegant als auch voyeuristisch wirkt.
Zwischen Kunst und Mode
Als Fotografin bewegte sich Rheims oft an der Schnittstelle von Kunst und Mode. Sie arbeitete für namhafte Magazine wie „Vogue“ und „Elle“ und porträtierte zahlreiche prominente Persönlichkeiten, darunter Madonna, Charlotte Rampling und Claudia Schiffer. Ihre Fotografien hinterfragen klassische Schönheitsideale und brechen mit konventionellen Darstellungen von Weiblichkeit.
„Gender Studies“ und gesellschaftliche Themen
Mit ihrer Serie „Gender Studies“ (2011) lenkte Rheims den Blick auf Menschen, die sich jenseits der binären Geschlechterkategorien identifizieren. Diese Arbeiten trugen maßgeblich dazu bei, gesellschaftliche Diskussionen über Geschlechtsidentität zu fördern, und fanden international große Beachtung.
Internationale Anerkennung
Rheims’ Werke wurden in renommierten Museen weltweit ausgestellt, darunter das Centre Pompidou in Paris und das Fotografiemuseum in Stockholm. Sie bleibt eine zentrale Figur der zeitgenössischen Fotografie und inspiriert mit ihrer Arbeit weiterhin die Auseinandersetzung mit Themen wie Sexualität, Geschlecht und Identität.