Cindy Sherman – Die Fotobücher der Meisterin der Selbstinszenierung

Cindy Sherman ist eine der einflussreichsten zeitgenössischen Künstlerinnen, die für ihre konzeptionellen Fotografien bekannt ist. Durch ihre Selbstporträts und die Schaffung von fiktiven Identitäten hinterfragt sie Geschlechterrollen, Identität und die Darstellung von Frauen in der Gesellschaft. Shermans Werke laden dazu ein, die Grenzen zwischen Kunst und Realität zu erkunden.

Fotobücher von Cindy Sherman

Cindy Sherman: 2023 (2023)

Buch Cover Cindy Sherman: 2023 (2023)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2023
Format: 19,7 x 24,8 x 1,3 cm
Seitenanzahl: 84
Gewicht: 500 gr
Verlag: Hauser & Wirth Publishers
Herstellungsland: Deutschsprachig
Auflage: Erste Auflage
Sprache: Englisch
ISBN-10: 3906915824
ISBN-13: 978-3906915821

2023 präsentiert eine aufregende neue Werkgruppe der renommierten Künstlerin Cindy Sherman, die ihre Erkundungen im Bereich der Porträtfotografie fortsetzt. In 36 Fotografien kombiniert Cindy Sherman Elemente ihres eigenen Gesichts, um die Identitäten verschiedener Protagonisten zu erschaffen. Mit digitaler Manipulation betont sie die vielschichtigen Aspekte des Selbst. Das Buch wird durch einen Text von Sherman ergänzt, der ihren kreativen Prozess im Atelier beschreibt. Dieser Text bietet einen intimen Einblick in ihre Gedanken zu den Arbeiten. Als zentrale Figur der Pictures Generation nutzt Sherman digitale Technologien und Plattformen wie Instagram. Sie transformiert ihre Charaktere in kaleidoskopischen Umgebungen und hinterfragt dabei Identität und Gesellschaft.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 8:26 am . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Cindy Sherman: The Cindy Sherman Effect: Identität und Transformation in der zeitgenössischen Kunst (2020)

Buch Cover Cindy Sherman: The Cindy Sherman Effect: Identität und Transformation in der zeitgenössischen Kunst (2020)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2020
Format: 23,0 x 29,0 x 2,0 cm
Seitenanzahl: 172
Gewicht: 1.218 gr
Verlag: Schirmer/Mosel Verlag
Herstellungsland: Deutschsprachig
Auflage: 01
Sprache: Englisch (Originalsprache: Deutsch)
ISBN-10: 382960890X
ISBN-13: 978-3829608909

The Cindy Sherman Effect untersucht Cindy Shermans tiefgreifenden Einfluss auf die zeitgenössische Kunst seit den 1970er Jahren. Bekannt für ihre fotografischen Selbstinszenierungen, insbesondere die ikonischen Untitled Film Stills (1977–1980), erforscht Cindy Sherman zentrale Themen. Als Regisseurin, Fotografin und Darstellerin ihrer eigenen Werke beleuchtet sie Identität und gesellschaftliche Klischees.Diese Publikation begleitet die gleichnamige Ausstellung im Kunstforum Wien. Sie beleuchtet sowohl Shermans beeindruckendes Werk als auch ihre Inspiration für Künstler:innen wie Sophie Calle, Pipilotti Rist und Zanele Muholi. In einer Zeit zunehmender Debatten über Geschlecht und Identität bleibt Shermans vielschichtige Auseinandersetzung mit diesen Themen hochaktuell und relevant.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 8:26 am . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Cindy Sherman: That’s Me (2019)

Buch Cover Cindy Sherman: That's Me (2019)

Bindung/Medium: Hardcover
Erscheinungsjahr: 2019
Format: 34,0 x 25,0 x 3,0 cm
Seitenanzahl: 224
Gewicht: 1.880 gr
Verlag: National Portrait
Herstellungsland: Englischsprachig
Auflage: First Edition
Sprache: Englisch
ISBN-10: 1855147122
ISBN-13: 978-1855147126

Cindy Sherman: That’s Me ist das Begleitbuch zur bedeutenden Ausstellung in der National Portrait Gallery. Es beleuchtet Shermans Werk durch die Perspektive der Porträtfotografie. Das Buch präsentiert zentrale Arbeiten aus ihrer gesamten Karriere, von den frühesten Fotografien bis zu ihren aktuellsten Werken. Es untersucht das komplexe Verhältnis zwischen Erscheinung und Realität. Als eine der einflussreichsten Künstlerinnen ihrer Generation nutzt Sherman sich selbst als Modell. Mit Kostümen und inszenierten Situationen hinterfragt sie das Bildmaterial aus Massenmedien, Populärkultur und bildender Kunst. Ihre visuelle Sprache vereint Elemente aus Fernsehen, Werbung, Zeitschriften, Mode und Meisterwerken der Kunstgeschichte. Mit Make-up, Kostümen, Requisiten und Prothesen manipuliert sie ihr Erscheinungsbild oder inszeniert komplexe Tableaus. Dieses Buch erforscht die kulturellen Quellen, aus denen Sherman schöpft, um provokante, mehrdeutige Bilder zu schaffen. Diese regen uns dazu an, das Gesehene kritisch zu hinterfragen.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 8:23 am . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Cindy Sherman (2012)

Bindung/Medium: Hardcover
Erscheinungsjahr: 2012
Format: 24,8 x 31,2 x 3,0 cm
Seitenanzahl: 264
Gewicht: 2.118 gr
Verlag: Museum of Modern Art, New York City
Herstellungsland: Englischsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0870708120
ISBN-13: 978-0870708121

Cindy Sherman ist eine umfassende Übersicht über die bahnbrechende Karriere einer der einflussreichsten und originellsten Künstlerinnen unserer Zeit. Indem sie sich selbst als unterschiedliche Charaktere inszeniert, erschafft Sherman erfundene Personas und provokante Tableaus. Diese untersuchen die Konstruktion von Identität und die Natur der Repräsentation. Ihre Werke spiegeln unsere bildgesättigte Welt wider und nutzen visuelle Materialien aus Massenmedien, Popkultur und Kunstgeschichte. Ob als Karrierfrau, blonde Bombshell, Modeopfer oder Clown – Shermans Kunst reflektiert gesellschaftliche Ideen und spricht ein breites Publikum an. Dieses Buch bietet einen Überblick über Shermans innovatives Schaffen von den 1970er Jahren bis heute. Es gewährt neue Einblicke in das Werk dieser unermüdlich kreativen Künstlerin.

Cindy Sherman: A Play of Selves (2007)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2007
Format: 17,2 x 23,4 x 1,6 cm
Seitenanzahl: 128
Gewicht: 599 gr
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Auflage: Erste Auflage
Sprache: Englisch (Originalsprache: Deutsch)
ISBN-10: 3775719423
ISBN-13: 978-3775719421

Cindy Sherman: A Play of Selves präsentiert in 72 Fotocollagen die Geschichte einer jungen Frau, die innere Konflikte durchlebt. Verschiedene, gegeneinander arbeitende Persönlichkeitsanteile überwältigen sie zunächst, doch schließlich überwindet sie ihre Selbstzweifel. In dieser bahnbrechenden Arbeit verkörpert Cindy Sherman 16 unterschiedliche Charaktere. Es sind ihre ersten Versuche, sich in fotografischen Inszenierungen als handelndes Subjekt zu positionieren. Dazu schoss sie Hunderte von Fotos von sich selbst in Verkleidung und verschiedenen Posen. Aus den Schwarz-Weiß-Abzügen schnitt sie Einzelbilder heraus und gruppierte diese mithilfe eines sorgfältig geplanten, handgeschriebenen Skripts in einem vieraktigen „Theaterstück“. Das Werk wurde 1976 erstmals in Buffalo, New York, gezeigt, wo Cindy Sherman damals studierte. Später wurde es in bedeutenden Ausstellungen präsentiert, darunter im Kunsthaus Bregenz und im Louisiana Museum of Modern Art.

Cindy Sherman: The Complete Untitled Film Stills (2003)

Bindung/Medium: Hardcover
Erscheinungsjahr: 2003
Format: 25,4 x 27,9 x 2,5 cm
Seitenanzahl: 164
Gewicht: 1.134 gr
Verlag: Museum of Modern Art, New York City
Herstellungsland: Englischsprachig
Auflage: Illustrated Edition
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0870705075
ISBN-13: 978-0870705076

Cindy Sherman: The Complete Untitled Film Stills ist ein umfassender Katalog der ikonischen Schwarz-Weiß-Fotografien von 1977 bis 1980. Die Serie gilt als eines der originellsten und einflussreichsten Werke zeitgenössischer Kunst. Witzig, provokant und tiefgründig, erkundet der Katalog weibliche Rollen, inspiriert von Filmnarrativen. Das Werk trifft einen Nerv in unserer Kultur und reflektiert die Darstellung von Geschlechteridentitäten. Sherman inszeniert und spielt alle Rollen selbst, mit scharfem Blick für Kostüme, Kulissen und Posen – und beeindruckender Gelassenheit. Andy Warhol bemerkte dazu: „Sie ist gut genug, um eine echte Schauspielerin zu sein.“ 1995 erwarb das Museum of Modern Art die gesamte Serie von der Künstlerin und bewahrt sie seither in ihrer Gesamtheit.

Dieses Buch ist die erste Veröffentlichung der gesamten Serie als ein einheitliches Werk. Sherman hat die Reihenfolge der Bilder arrangiert und einen persönlichen Aufsatz über ihre Entstehung verfasst. Zusätzlich zu den ursprünglichen neunundsechzig Film Stills fügte sie eine siebzigste hinzu, die einige Jahre verloren war.

Cindy Sherman: Photoarbeiten 1975-1995 (2001)

Bindung/Medium: Broschiert
Erscheinungsjahr: 2001
Format: 24,1 x 29,9 x 2,2 cm
Seitenanzahl: 182
Gewicht: 1.225 gr
Verlag: Schirmer/Mosel Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Auflage: Neuauflage
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3888147522
ISBN-13: 978-3888147524

Das Buch Cindy Sherman: Photoarbeiten 1975-1995 beleuchtet zwei Jahrzehnte des Schaffens der renommierten amerikanischen Fotokünstlerin Cindy Sherman. Es zeigt ihre wegweisenden Werke, in denen sie sich mit gesellschaftlichen Rollenbildern, Identität und Geschlechterstereotypen auseinandersetzt. Durch Selbstinszenierungen in verschiedenen Rollen und Kontexten schafft Sherman eindringliche Fotografien, die den Betrachter zur Reflexion anregen. Die Publikation wurde anlässlich einer Ausstellung in Hamburg, Malmö und Luzern veröffentlicht und enthält 119 überwiegend farbige Abbildungen sowie Beiträge namhafter Autoren, die Shermans künstlerischen Ansatz vertiefen. Ein unverzichtbares Werk für Kunstinteressierte und Liebhaber der Fotografie.

Cindy Sherman: Retrospective (1997)

Bindung/Medium: Broschiert
Erscheinungsjahr: 1997
Format: 23,5 x 31,1 x 1,9 cm
Seitenanzahl: 219
Gewicht: 1.225 gr
Verlag: Museum of Contemporary Art
Herstellungsland: Englischsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0933856490
ISBN-13: 978-0933856493

Retrospective ist ein umfassender Katalog, der Cindy Shermans Karriere und ihre Bedeutung als führende amerikanische Künstlerin beleuchtet. Sherman erkundet vielfältige Konstruktionen von weiblicher Identität und Körperlichkeit in unserer Kultur. Sie hinterfragt stereotype Darstellungen und wird zur Ikone feministischer und postmoderner Diskurse. Essays von Amada Cruz, Elizabeth A. T. Smith und Amelia Jones bieten tiefgehende Einblicke. Sie zeigen, wie Shermans Werk eine Linse zur Betrachtung zeitgenössischer Kunst und Selbststrukturen darstellt. Über 200 Bilder dokumentieren die Vielfalt ihres Schaffens, von den Untitled Film Stills bis zu Serien wie Centerfolds, Fashion und History Portraits. Ergänzt wird der Katalog durch Notizbucheinträge, Kontaktabzüge und Polaroid-Studien, die Einblicke in ihren kreativen Prozess gewähren.

Cindy Sherman – Untitled Film Stills (1990)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 1990
Format: 27,3 x 34,9 x 1,9 cm
Seitenanzahl: 14
Gewicht: 567 gr
Verlag: Rizzoli
Herstellungsland: Englischsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 084781274X
ISBN-13: 978-0847812745

Cindy Sherman: Untitled Film Stills ist eine ikonische Sammlung von Schwarz-Weiß-Fotografien, entstanden zwischen 1977 und 1980. Sie gilt als eines der einflussreichsten Werke der zeitgenössischen Kunst. In der Serie inszeniert sich Sherman selbst in unterschiedlichen Rollen, inspiriert von Film- und Fernsehnarrativen. Sie spielt mit Klischees und Stereotypen weiblicher Identität und nutzt Kostüme, Kulissen und Posen. Mit scharfem Blick reflektiert sie subtil und oft ironisch die Konstruktion von Geschlecht und Identität. Die Veröffentlichung enthält die gesamte Serie sowie persönliche Essays von Sherman. Diese bieten Einblicke in ihren kreativen Prozess und verdeutlichen die Bedeutung der Werke im feministischen und postmodernen Kontext.

Cindy Shermans Werke sind ein faszinierendes Spiel mit Identität und Darstellung, das den Betrachter herausfordert, die Rollen zu hinterfragen, die wir sowohl in der Kunst als auch im Leben einnehmen. Sie bleibt eine zentrale Figur in der zeitgenössischen Kunstszene und beeinflusst weiterhin Künstler und Fotografen weltweit.

Mehr über Cindy Sherman – der Meisterin der inszenierten Fotografie

Cindy Sherman, geboren am 19. Januar 1954 in Glen Ridge, New Jersey, ist eine der bedeutendsten zeitgenössischen Künstlerinnen und eine Schlüsselfigur der konzeptuellen Kunst. Mit ihren inszenierten Fotografien hinterfragt sie Identität, Geschlecht und gesellschaftliche Rollen, indem sie sich selbst in vielfältigen Charakteren und Szenarien darstellt.

Die Serie „Untitled Film Stills“

Sherman wurde in den späten 1970er Jahren mit ihrer ikonischen Serie Untitled Film Stills (1977–1980) berühmt. In diesen Schwarz-Weiß-Fotografien inszeniert sie sich als fiktive Frauenfiguren, die an Charaktere aus klassischen Hollywoodfilmen, Film-Noir-Streifen oder B-Movies erinnern. Die Serie entlarvt die Klischees und Stereotype, mit denen Frauen in der Medienkultur dargestellt werden, und regt dazu an, die Konstruiertheit solcher Bilder zu hinterfragen.

Themen und Methodik

Ein zentraler Aspekt von Shermans Werk ist das Spiel mit Verkleidung und der Konstruktion von Identität. Sie verwendet sich selbst als Modell, doch ihre Fotografien sind keine Selbstporträts im traditionellen Sinn. Sie stellt gesellschaftliche Rollen, Schönheitsideale und Geschlechterklischees dar. Dabei verwandelt sie sich in neue Charaktere. Sie nutzt aufwendige Masken, Kostüme und Kulissen.Ihre Arbeiten zeigen, wie visuelle und kulturelle Codes unser Verständnis von Identität und Macht beeinflussen.

Entwicklung ihres Werkes

In den 1980er und 1990er Jahren wurde Shermans Werk zunehmend komplexer und expliziter. Sie setzte sich verstärkt mit Themen wie Sexualität, Konsumkultur und dem menschlichen Körper auseinander. In einigen Serien verwendet sie Puppen, Prothesen und groteske Körperbilder, um die Themen des Verfalls und der menschlichen Fragilität zu erkunden. Diese Arbeiten provozieren und fordern die Betrachter, sich mit unangenehmen Fragen über den Körper und die gesellschaftliche Wahrnehmung auseinanderzusetzen.

Preise und Anerkennung

Cindy Sherman wurde für ihren Einfluss auf die Kunstwelt mehrfach ausgezeichnet. Zu ihren bedeutendsten Ehrungen gehören der MacArthur Fellowship (1981) und der Praemium Imperiale (2016). Ihre Werke sind in renommierten Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt vertreten, darunter das Museum of Modern Art (MoMA) in New York.

Einfluss und Vermächtnis

Cindy Sherman hat die Fotografie als Medium der Konzeptkunst revolutioniert. Ihre Arbeiten haben die Art und Weise, wie Kunst über Identität, Gender und gesellschaftliche Konstrukte spricht, nachhaltig geprägt. Sie gilt als eine der prägendsten Künstlerinnen der postmodernen Kunstszene und inspiriert weiterhin eine neue Generation von Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit ähnlichen Themen auseinandersetzen.