Daido Moriyama – Der Meister der Straßenfotografie

Daido Moriyama (*1938) ist ein herausragender Fotograf, bekannt für seine eindringlichen Schwarz-Weiß-Bilder, die das pulsierende Leben und die rauen Realitäten des urbanen Japans festhalten. Sein Werk zeichnet sich durch eine spontane, oft experimentelle Herangehensweise aus, die den Betrachter in die dynamische Welt der Straßenfotografie eintauchen lässt. Daido Moriyama hat zahlreiche Fotobücher veröffentlicht. Hier präsentieren wir dir eine Übersicht seiner Fotobücher in chronologischer Reihenfolge.

Fotobücher von Daido Moriyama

Daido Moriyama: Record (2024)

Buch Cover Daido Moriyama: Record (2024)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2024
Format: 21,6 x 28,7 x 3,3 cm
Seitenanzahl: 352
Gewicht: 1050 g
Verlag: Thames & Hudson
Herstellungsland: Englischsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0500027633
ISBN-13: 978-0500027639

Daido Moriyama: Record 2 setzt die ikonische Serie des japanischen Fotografen fort, in der er alltägliche Momente und urbane Szenerien in seinem unverwechselbaren Stil festhält. Moriyamas dokumentarische Fotografien erfassen das pulsierende Leben in Städten auf der ganzen Welt, wobei er auf seine charakteristische Art die raue, oft ungeschönte Realität der Straßen zeigt. In Record 2 erweitert er seinen visuellen Dialog und bietet einen weiteren tiefen Einblick in seine faszinierende Welt der Straßenfotografie, die geprägt ist von spontanem Ausdruck und einzigartiger Bildästhetik.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 7:54 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Daido Moriyama: A Retrospective (2023)

Buch Cover Daido Moriyama: A Retrospective (2023)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2023
Format: – (nicht angegeben)
Seitenanzahl: – (nicht angegeben)
Gewicht: – (nicht angegeben)
Verlag: Prestel Verlag
Herstellungsland: Deutschsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 3791389254
ISBN-13: 978-3791389257

Daido Moriyama: A Retrospective bietet einen umfassenden Überblick über das Schaffen eines der einflussreichsten Fotografen Japans. Mit mehr als 190 Bildern, die seine stetig wachsende Karriere von den 1960er Jahren bis heute dokumentieren, zeigt dieses Buch Moriyamas wegweisende visuelle Sprache und seine radikale Experimentierfreudigkeit. Es beleuchtet seine frühen Arbeiten über die amerikanische Besatzung und das avantgardistische Theater, seine Experimente in den 1970ern und seine Erforschung urbaner Landschaften. Begleitet von Essays und bisher selten gezeigten Publikationen ist dieser Band eine wesentliche Quelle für Moriyamas Werk.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 5:53 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Daido Moriyama: How I Take Photographs (2019)

Buch Cover Daido Moriyama: How I Take Photographs (2019)

Bindung/Medium: Broschiert
Erscheinungsjahr: 2019
Format: 14,9 x 20,2 x 2,2 cm
Seitenanzahl: 208
Gewicht: 445 g
Verlag: Laurence King Publishing
Herstellungsland: Englischsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 1786274248
ISBN-13: 978-1786274243

Daido Moriyama: How I Take Photographs bietet einen inspirierenden Einblick in die Arbeitsweise des legendären japanischen Street-Fotografen Daido Moriyama. In diesem Buch teilt Moriyama seine Ansichten und Techniken, die ihn seit über einem halben Jahrhundert prägen. Er ermutigt Fotografen, nach draußen zu gehen und ihre Umgebung mit wachen Augen zu erkunden. Dabei gibt er Einblicke in seine bevorzugten Kameras, die Art, wie er die Straßen durchstreift, und seine einzigartige Herangehensweise an die Street-Fotografie, die ihn weltweit bekannt gemacht hat.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 6:03 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Daido Moriyama: Record (2017)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2017
Format: 21,8 x 28,7 x 3,8 cm
Seitenanzahl: 424
Gewicht: 2085 g
Verlag: Thames & Hudson
Herstellungsland: Englischsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0500544662
ISBN-13: 978-0500544662

Daido Moriyama: Record zeigt die außergewöhnliche Reise eines fotografischen Visionärs, der seine einzigartige Perspektive auf der ganzen Welt angewandt hat. Obwohl Moriyama oft mit seinen Tokyoer Wurzeln in Verbindung gebracht wird, dokumentiert dieses Buch, wie er seine prägnante, japanische Bildsprache in Städten wie London, Barcelona, New York, Los Angeles sowie in Hokkaido und Afghanistan entfaltet. Seine Serie Record bietet Einblicke in die facettenreichen urbanen Landschaften und die Menschheit in all ihren Formen, festgehalten durch den scharfen, experimentellen Blick dieses rastlosen Weltreisenden.

Daido Moriyama in Color: Now, and Never Again (2016)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2016
Format: 23,0 x 32,4 x 5,4 cm
Seitenanzahl: 480
Gewicht: 591 g
Verlag: Skira
Herstellungsland: Italien
Sprache: Englisch
ISBN-10: 8857222268
ISBN-13: 978-8857222264

Daido Moriyama in Color: Now, and Never Again präsentiert die jüngsten Arbeiten eines der führenden japanischen Fotografen der Gegenwart. Bekannt für seine schwarz-weißen Straßenaufnahmen, zeigt dieser Band eine neue Facette von Moriyama – 250 Farbfotografien, die in den letzten fünf Jahren entstanden sind. Die Bilder fangen das rastlose Leben des Künstlers ein, der unermüdlich durch die Welt reist und dabei verborgene Facetten der Realität festhält. Moriyamas farbige Welt offenbart eine dynamische und oft unerwartete Perspektive auf seine unverwechselbare Bildsprache.

Daido Moriyama: Journey for Something (2012)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2012
Format: 19,7 x 34,3 x 3,2 cm
Seitenanzahl: 240
Gewicht: 2.563 g
Verlag: Reflex Editions Amsterdam
Herstellungsland: Niederlande
Sprache: Englisch
ISBN-10: 9071848140
ISBN-13: 978-9071848148

Daido Moriyama: Journey for Something erkundet das unaufhörliche Streben des berühmten japanischen Fotografen nach neuen Bildern und Perspektiven. Moriyama, bekannt für seine provokanten Schwarz-Weiß-Fotografien, führt den Leser auf eine Reise durch seine einzigartige künstlerische Vision. Das Buch zeigt seine Fähigkeit, das Alltägliche in etwas Faszinierendes zu verwandeln, sei es durch Straßenfotografie oder abstrakte Kompositionen. Moriyama bleibt dabei immer auf der Suche nach dem Unbekannten und dem Ungesehenen, was diese Sammlung zu einer kraftvollen Reflexion über Kunst, Leben und Fotografie macht.

Daido Moriyama: The World through My Eyes (2010)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr 2010
Format: 17,0 x 24,6 x 4,3 cm
Seitenanzahl: 440
Gewicht: 1.656 g
Verlag: Skira
Herstellungsland: Italien
Sprache: Englisch
ISBN-10: 8857200612
ISBN-13: 978-8857200613

Daido Moriyama: The World through My Eyes ist eine umfangreiche Monografie über einen der bedeutendsten Fotografen Japans. Die rund 200 Schwarz-Weiß-Bilder zeigen Moriyamas provokativen Stil – geprägt von unscharfen, überbelichteten oder zerkratzten Fotos. Seine Werke, die von den 1950er bis 1970er Jahren einen dunklen Blick auf das urbane Leben und die Veränderungen der japanischen Gesellschaft werfen, vermitteln stark die Emotionen des Künstlers. Neben historischen Aufnahmen umfasst das Buch auch neue Fotografien aus dem letzten Jahrzehnt, die Moriyamas unverwechselbare Perspektive weiterführen.

Daido Moriyamas Werke sind ein faszinierendes Zeugnis seiner einzigartigen Sicht auf die Welt und die urbanen Räume, die wir oft als selbstverständlich ansehen. Seine Fotografien laden dazu ein, die Schönheit und Komplexität des Alltags neu zu entdecken.

Mehr über Daido Moriyama

Daido Moriyama: Ein Pionier der japanischen Fotografie

Daido Moriyama, geboren am 10. Oktober 1938 in Ikeda, Osaka, ist einer der einflussreichsten japanischen Fotografen. Seine kontrastreichen Schwarz-Weiß-Bilder dokumentieren das urbane Leben in Japan, insbesondere in Tokio, und prägen die visuelle Sprache der modernen Dokumentarfotografie. Moriyama war eine Schlüsselfigur der Provoke-Bewegung, einer avantgardistischen Fotografiegruppe der 1960er Jahre, die traditionelle Bildästhetik infrage stellte.

Ein einzigartiger Stil: „Are-Bure-Boke“

Moriyamas Werke zeichnen sich durch einen radikalen und experimentellen Stil aus, bekannt als „are-bure-boke“ – grob, unscharf und verwackelt. Diese Technik war sein künstlerisches Mittel, um die chaotische und fragmentierte Natur des urbanen Lebens einzufangen. Seine Fotografien sind oft grobkörnig, überbelichtet oder unscharf, was sie zu kraftvollen visuellen Statements macht.

Die Stadt als Bühne

Moriyama widmet sich in seinen Arbeiten der Erkundung des städtischen Lebens. Er dokumentiert das Alltägliche und die oft übersehenen Aspekte des urbanen Raums: belebte Straßenszenen, heruntergekommene Viertel, flüchtige Momente und zufällige Begegnungen. Seine Werke spiegeln Isolation, Entfremdung und die Geschwindigkeit des modernen Stadtlebens wider, wobei er japanische Traditionen mit westlichen Einflüssen verbindet.

Ikonische Werke und Einfluss

Sein Buch „Shashin yo Sayonara“ (1972) ist ein Meilenstein der Fotokunst. Es testet die Grenzen der Fotografie aus. Weitere wichtige Werke sind „Japan: A Photo Theater“ und „Stray Dog“. Das ikonische Bild eines herrenlosen Hundes ist weltbekannt.

Internationale Anerkennung

Daido Moriyamas Fotografien werden weltweit ausgestellt und sind Teil bedeutender Sammlungen. Als Pionier der modernen japanischen Fotografie hat er die Wahrnehmung der urbanen Dokumentarfotografie nachhaltig geprägt. Seine Arbeiten sind ein faszinierender Dialog zwischen japanischer Nachkriegsmoderne, westlicher Popkultur und der rauen Realität des städtischen Lebens.