Buch Cover Edward Steichen – In High Fashion. Seine Jahre bei Condé Nast 1923-1937 (2008)

Edward Steichen – Wegbereiter der modernen Fotografie

Edward Steichen war ein einflussreicher Fotograf und Kurator, der maßgeblich zur Entwicklung der modernen Fotografie beigetragen hat. Sein Werk erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte und umfasst verschiedene Stile, von Porträts bis hin zu Landschafts- und Modefotografie. Eward Steichen hat zahlreiche Fotobücher veröffentlicht. Hier präsentieren wir dir eine Übersicht seiner Fotobücher in chronologischer Reihenfolge.

Fotobücher von Edward Steichen

Edward Steichen – The Bitter Years: Edward Steichen and the Farm Security Administration Photographs (2012)

Buch Cover Edward Steichen - The Bitter Years: Edward Steichen and the Farm Security Administration Photographs (2012)

Bindung: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2012
Format: 24,8 x 31,1 x 3,2 cm
Seitenanzahl: 288
Gewicht: 454 g
Auflage: Erstausgabe
Verlag: Distributed Art Publishers (DAP)
Sprache: Englisch
ISBN-10: 1935202863
ISBN-13: 978-1935202868

The Bitter Years: Edward Steichen and the Farm Security Administration Photographs beleuchtet die eindrucksvolle Ausstellung, die 1962 im Museum of Modern Art in New York stattfand. Kuratiert von Edward Steichen, zeigte die Ausstellung 209 Bilder von Fotografen der Farm Security Administration (FSA), darunter bekannte Namen wie Walker Evans und Dorothea Lange. Diese Fotografien, entstanden zwischen 1935 und 1941 im Rahmen von Roosevelts New-Deal-Programm, dokumentieren das Leben der amerikanischen Landbevölkerung während der Großen Depression und gelten als Meilensteine der dokumentarischen Fotografie. Dieses Buch stellt alle Bilder der ursprünglichen Ausstellung vor und wird durch Essays ergänzt, die die Rolle der FSA, Steichens kuratorische Vision und den bleibenden Einfluss dieser Arbeiten auf die Fotografiegeschichte reflektieren.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 7:33 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Eward Steichen – Celebrity Design (2010)

Buch Cover Eward Steichen - Celebrity Design (2010)

Bindung: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2010
Format: 20,8 x 26,8 x 1,6 cm
Seitenanzahl: 117
Gewicht: 739 g
Auflage: Erste Auflage
Verlag: Gerhard Steidl Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3869301856
ISBN-13: 978-3869301853

Das Buch Edward Steichen – Celebrity Design präsentiert Edward Steichens ikonische Porträts berühmter Persönlichkeiten der 1920er- und 1930er-Jahre. Es umfasst Aufnahmen von Schauspielern wie Lillian Gish und James Hackett sowie Künstlern, Sportlern und Politikern, darunter Henri Matisse, Frank Lloyd Wright und Winston Churchill. Als Pionier der Mode- und Porträtfotografie setzte Steichen mit seinen Arbeiten für Vogue und Vanity Fair neue Maßstäbe. Edward Steichen (1879–1973) war nicht nur ein bedeutender Fotograf, sondern auch Mitgründer der ersten Galerie für Fotografie und langjähriger Leiter der Fotografieabteilung im MoMA. Seine kuratorische Meisterleistung The Family of Man wurde weltweit gefeiert. Das Buch erschien zu einer Ausstellung im Museum Folkwang, Essen (2010–2011).

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 7:33 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Edward Steichen – In High Fashion. Seine Jahre bei Condé Nast 1923-1937 (2008)

Buch Cover - Edward Steichen - In High Fashion. Seine Jahre bei Condé Nast

Bindung: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2008
Format: 26,4 x 31,8 x 3,6 cm
Seitenanzahl: 287
Gewicht: 2018 g
Auflage: Erste Auflage
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3775720669
ISBN-13: 978-3775720663

Edward Steichen In High Fashion. Die Jahre 1923–1937 markieren Steichens Karriere als Cheffotograf für Vogue und Vanity Fair. Er prägte mit eindrucksvollen Modeaufnahmen den Stil der modernen Fotografie. Ikonische Porträts von Stars wie Marlene Dietrich und Gary Cooper zählen zu seinen Meisterwerken. Steichens Arbeiten für Chanel, Lanvin und Schiaparelli setzten neue Maßstäbe. Er wurde zu einem visionären Meister der Mode- und Porträtfotografie. Der Band zeigt Steichens berühmteste Werke in großformatigen Reproduktionen aus dem Condé Nast Archiv.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 8:03 am . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Edward Steichen – The Early Years (1999)

Bindung: Gebunden
Verlag: Princeton University Press
Erscheinungsjahr: 1999
Sprache: Englisch
Maße: 25,91 x 30,48 x 2,54 cm
Seitenanzahl: 168
Gewicht: 1.247 g
ISBN-10: 0-691-04873-8
ISBN-13: 978-0-691-04873-4

Edward Steichen: The Early Years beleuchtet die Anfänge des legendären Fotografen, der bereits in jungen Jahren als herausragender Künstler galt. Das Buch zeigt Steichens Werke von den späten 1890er Jahren bis zum Ersten Weltkrieg, eine Phase, in der er durch seine stimmungsvollen Landschaften und psychologischen Porträts das künstlerische Potenzial der Fotografie neu definierte. Die Sammlung enthält Meisterwerke aus dem Metropolitan Museum of Art und zeigt seine Arbeiten in präziser Reproduktion. Zu den Höhepunkten zählen ikonische Ansichten des Flatiron Buildings im Zwielicht. Eindringliche Porträts berühmter Persönlichkeiten gehören ebenfalls zu den Highlights. Poetische Aufnahmen zeigen Steichens frühen Einfluss und seine Druckkunst. Diese Werke verdeutlichen seine außergewöhnliche fotografische Raffinesse.


Edward Steichen – The Family of Man (1988)

Bindung: Gebunden
Verlag: Holiday House
Erscheinungsjahr: 1988
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0-671-24380-2
ISBN-13: 978-0-671-24380-7

The Family of Man von Edward Steichen ist ein ikonisches Fotobuch, das als Begleitband zur bahnbrechenden Ausstellung von 1955 im Museum of Modern Art in New York veröffentlicht wurde. Die Sammlung vereint über 500 Fotografien aus 68 Ländern und zeigt die Menschheit in ihrer Vielfalt und Gemeinsamkeit – von Geburt und Liebe bis zu Arbeit, Krieg und Frieden. Steichen schuf damit ein einzigartiges, visuelles Mosaik, das universelle Erfahrungen und Emotionen betont und den Glauben an eine gemeinsame Menschlichkeit feiert. Es gilt als eines der einflussreichsten Fotobücher des 20. Jahrhunderts.


Edward Steichen – Steichen at War (1987)

Bindung: Gebunden
Verlag: Random House Value Publishing
Erscheinungsjahr: 1987
Sprache: Englisch
Seitenanzahl: 256
ISBN-10: 0-517-63227-6
ISBN-13: 978-0-517-63227-7

Edward Steichen: Steichen at War bietet einen eindrucksvollen Blick auf den Zweiten Weltkrieg durch die Linse des berühmten Fotografen Edward Steichen. Als Leiter der US-Navy-Photographic-Einheit dokumentierte Steichen das Leben und die Operationen an Bord von US-Flugzeugträgern und begleitete Luft- und Marineeinsätze. Seine Aufnahmen zeigen die Stärke und Entschlossenheit der Soldaten sowie die oft rauen Bedingungen des Krieges. Dieses Buch stellt eine außergewöhnliche Sammlung von Kriegsfotografien dar, die nicht nur das militärische Leben, sondern auch die menschlichen Seiten der Kämpfenden offenbart und Steichens einzigartiges Talent als Dokumentarfotograf zeigt.


Edward Steichen – The portraits (1984)

Bindung: Broschiert
Verlag: Art Museum Association of America
Erscheinungsjahr: 1984
Sprache: Englisch
Seitenanzahl: 41
ISBN-10: 0-930295-00-5
ISBN-13: 978-0-930295-00-4

Edward Steichen: The Portraits zeigt die außergewöhnliche Bandbreite und künstlerische Tiefe der Porträtfotografie von Edward Steichen, einem der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Als Cheffotograf bei Vogue und Vanity Fair prägte Steichen das Bild der Stars und der kulturellen Elite seiner Zeit, darunter Größen wie Greta Garbo, Winston Churchill und Alfred Stieglitz. Seine Porträts sind ikonisch und reflektieren eine subtile Balance zwischen Stil und Intimität, die die Persönlichkeiten seiner Modelle eindrucksvoll einfängt. Dieses Buch versammelt seine prägnantesten Arbeiten und bietet Einblicke in sein außergewöhnliches Talent, die Essenz und den Charakter seiner Zeitgenossen auf eine Weise zu vermitteln, die bis heute nachwirkt.


Edward Steichen – Meisterphotographien 1895 – 1914. Die Symbolistische Periode (1978)

Bindung: Gebunden
Verlag: Ernst Wasmuth Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 1978
Seitenanzahl: 180
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3-8030-3026-9
ISBN-13: 978-3-8030-3026-9

Edward Steichen: Meisterphotographien 1895 – 1914. Die Symbolistische Periode widmet sich den frühen Arbeiten eines der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. In dieser symbolistischen Phase schuf Steichen atemberaubende Fotografien, die Malerei und Fotografie miteinander vereinten und die Grenzen des Mediums neu definierten. Die Sammlung präsentiert eine Auswahl seiner Werke, darunter atmosphärische Landschaften, experimentelle Porträts und poetische Bildkompositionen. Mit innovativer Technik und einem Sinn für das Symbolhafte setzte Steichen neue Maßstäbe in der Kunstfotografie und prägte die Bildsprache seiner Epoche nachhaltig.


Edward Steichen – A life in photography (1963)

Bindung: Gebunden
Verlag: Doubleday & Company
Erscheinungsjahr: 1963
Ausgabe: Erstausgabe
Sprache: Englisch
Gewicht: 1.565 g
ISBN-10: 1-135-46284-4
ISBN-13: 978-1-135-46284-0

Edward Steichen: A Life in Photography bietet einen umfassenden Überblick über Steichens vielseitiges Schaffen. Das Buch zeigt seine Anfänge als Piktorialist und seine bahnbrechenden Modefotografien. Auch seine berühmten Kriegsdokumentationen sind ein zentraler Bestandteil des Werks. Die kuratorische Meisterleistung The Family of Man wird ebenfalls eindrucksvoll präsentiert. Eine sorgfältige Auswahl dokumentiert Steichens Engagement für die Fotografie. Seine Fähigkeit, menschliche Emotionen in Bildern einzufangen, wird deutlich. Das Buch macht sein facettenreiches Vermächtnis erlebbar und inspirierend.


Edward Steichen – The Family of Man (1955)

Bindung: Gebunden
Verlag: Museum of Modern Art, New York
Herstellungsland: USA
Erscheinungsjahr: 1955
Auflage: Erste Auflage
Format: 29,2 x 21,9 cm
Seitenanzahl: 207
Gewicht: - gr
Sprache: Englisch
ISBN-10: –
ISBN-13: –

The Family of Man von Edward Steichen ist ein ikonisches Fotobuch, das als Begleitband zur bahnbrechenden Ausstellung von 1955 im Museum of Modern Art in New York veröffentlicht wurde. Die Sammlung vereint über 500 Fotografien aus 68 Ländern und zeigt die Menschheit in ihrer Vielfalt und Gemeinsamkeit – von Geburt und Liebe bis zu Arbeit, Krieg und Frieden. Steichen schuf damit ein einzigartiges, visuelles Mosaik, das universelle Erfahrungen und Emotionen betont und den Glauben an eine gemeinsame Menschlichkeit feiert. Es gilt als eines der einflussreichsten Fotobücher des 20. Jahrhunderts.


Edward Steichens Arbeiten zeigen nicht nur seine technische Virtuosität, sondern auch seine Fähigkeit, die Emotionen und Geschichten der Menschen, die er fotografierte, einzufangen. Sein Erbe beeinflusst die Fotografie bis heute.

Mehr über Edward Steichen

Edward Steichen (1879–1973) war einer der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts und hatte einen enormen Einfluss auf die Entwicklung der Fotografie als Kunstform und auf die Modefotografie. Er arbeitete in verschiedenen Genres, darunter Porträt-, Mode- und Kriegsfotografie, und war auch als Maler und Kurator tätig. Steichen gilt als einer der innovativsten und vielseitigsten Fotografen seiner Zeit. Er trug wesentlich dazu bei, Fotografie als eine anerkannte Kunstform zu etablieren.

Frühes Leben und künstlerische Anfänge

Edward Steichen wurde 1879 in Luxemburg geboren und zog 1881 mit seiner Familie in die USA. Schon in jungen Jahren interessierte er sich für Kunst und begann seine Karriere als Maler. In den späten 1890er Jahren entdeckte er die Fotografie und entwickelte schnell ein Talent für das Medium. In den frühen 1900er Jahren wurde er Teil der Piktorialismus-Bewegung, die die Fotografie als Kunstform etablieren wollte, indem sie Maltechniken wie weiche Fokusierungen und atmosphärische Effekte nachahmte.

Partnerschaft mit Alfred Stieglitz und der Foto-Secession

Steichen spielte eine zentrale Rolle in der Foto-Secession. Diese Gruppe setzte sich für Fotografie als Kunstform ein. Die Foto-Secession wurde von Alfred Stieglitz gegründet. Steichen arbeitete eng mit Alfred Stieglitz zusammen. Er stellte regelmäßig in Stieglitz‘ Galerie 291 in New York aus. Galerie 291 zeigte Fotografie als Kunst neben Malerei und Skulptur.

Während dieser Zeit experimentierte Steichen mit verschiedenen fotografischen Techniken und brachte den Symbolismus und den Impressionismus in die Fotografie ein. Seine Arbeiten aus dieser Phase, insbesondere Porträts und Landschaften, zeichnen sich durch weiche, stimmungsvolle Beleuchtung und eine fast malerische Ästhetik aus.

Mode- und Werbefotografie

In den 1920er und 1930er Jahren veränderte Steichen seine fotografische Ausrichtung und wandte sich der Modefotografie zu. Er arbeitete für Magazine wie Vogue und Vanity Fair und wurde einer der führenden Modefotografen seiner Zeit. Steichen prägte das Genre der Modefotografie entscheidend, indem er es aus der bloßen Dokumentation der Mode herausführte und mit künstlerischen Elementen und einem Sinn für Drama und Glamour bereicherte.

Seine Porträts von Prominenten – darunter Schauspieler wie Greta Garbo, Charlie Chaplin und Gloria Swanson – waren stilisierte und sorgfältig inszenierte Werke, die die glamouröse Welt Hollywoods und die kulturelle Elite der 1920er und 1930er Jahre einfingen. Er verstand es, die Persönlichkeit seiner Motive in einer ästhetisch ansprechenden und ikonischen Weise darzustellen.

Kriegsfotografie und späteres Werk

Während des Zweiten Weltkriegs leitete Steichen die Abteilung für Marinefotografie bei der US Navy und erstellte fotografische Dokumentationen der Kriegsanstrengungen. Seine Arbeiten aus dieser Zeit sind nicht nur wichtige historische Dokumente, sondern zeigen auch seine Fähigkeit, die emotionalen und menschlichen Aspekte des Krieges festzuhalten.

Nach dem Krieg widmete sich Steichen wieder der Kunstfotografie.
1947 wurde er Direktor der Fotoabteilung des MoMA in New York.
1955 kuratierte er die Ausstellung „The Family of Man“ mit über 500 Fotografien. Die Ausstellung zeigte Werke von 273 Fotografen aus 68 Ländern.
Sie feierte universelle Erfahrungen und Emotionen der Menschheit.
Diese Ausstellung gilt als eine der einflussreichsten der Fotografiegeschichte.
„The Family of Man“ tourte weltweit und begeisterte ein großes Publikum.

Einfluss und Vermächtnis

Edward Steichen war nicht nur ein bahnbrechender Fotograf, sondern auch ein Visionär, der die Grenzen der Fotografie ständig erweiterte. Seine Fähigkeit, in unterschiedlichen Genres und Stilen zu arbeiten, machte ihn zu einem der vielseitigsten Fotografen seiner Zeit. Ob als Pionier des Piktorialismus, als Modefotograf oder als Dokumentarist des Krieges – Steichen hinterließ ein tiefes Erbe in der Geschichte der Fotografie.

Besonders durch seine Rolle im MoMA und seine Ausstellung „The Family of Man“ trug er maßgeblich dazu bei, die Fotografie als Kunstform weltweit zu etablieren. Diese Ausstellung, die die menschliche Erfahrung in all ihren Facetten zeigte, prägte das Verständnis von Fotografie als universelles Medium.

Steichen starb 1973 im Alter von 93 Jahren und hinterließ ein bedeutendes künstlerisches Werk, das bis heute in vielen Museen und Sammlungen bewundert wird. Sein Einfluss auf die Fotografie, insbesondere in den Bereichen Mode, Porträt und Dokumentation, bleibt unübertroffen.