Elliott Erwitt (1928-2023) ist bekannt für seine Schwarz-Weiß-Fotografien, die oft einen subtilen Humor und einen scharfen Blick auf menschliche Eigenarten zeigen. Seine Arbeiten umfassen sowohl alltägliche Szenen als auch bedeutende historische Ereignisse, immer mit einem Gespür für den richtigen Moment. Elliott Erwitt hat zahlreiche Fotobücher veröffentlicht. Hier präsentieren wir dir eine Übersicht seiner Fotobücher.
Fotobücher von Elliot Erwitt
Elliott Erwitt – Dogs (2019)

Einband/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2019
Format: 27,8 x 36,4 x 2,0 cm
Seitenanzahl: 144
Gewicht: 1742 g
Auflage: –
Verlag: teNeues Verlag
Herstellungsland: Deutschland
ISBN-10: 3832792570
ISBN-13: 978-3832792572
Ein Klassiker unter Erwitts Fotobüchern, das seine Liebe zu Hunden in humorvollen und liebevollen Aufnahmen zeigt. Dogs fängt das Verhalten und die Persönlichkeiten von Hunden auf eine charmante und oft witzige Weise ein.
Elliott Erwitt – Cuba (2017)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2017
Format: 10,2 x 12,8 x 1,0 cm
Seitenanzahl: 224
Gewicht: 441 g
Auflage: Multilingual
Verlag: teNeues Verlag
Herstellungsland: deutschsprachig
ISBN-10: 3961710392
ISBN-13: 978-3961710393
Das Buch Cuba von Elliott Erwitt wurde 2017 veröffentlicht und präsentiert eine Sammlung von Schwarz-Weiß-Fotografien, die Erwitt während seiner Besuche in Kuba aufgenommen hat.
Der renommierte Fotograf Elliott Erwitt, Mitglied der Fotoagentur Magnum seit 1953, verbrachte 1964 eine Woche in Kuba als Gast von Fidel Castro. Während dieses Aufenthalts entstanden ikonische Fotografien von Castro und Che Guevara. Über 50 Jahre später kehrte Erwitt nach Kuba zurück, um die Städte, Landschaften und vor allem die Menschen dieses faszinierenden Landes erneut zu dokumentieren. Diese Aufnahmen bieten einen tiefen Einblick in das Leben auf der Karibikinsel und zeigen den Wandel der Nation im Laufe der Zeit.
Elliott Erwitt – Home Around the World (2016)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2016
Format: 22,86 x 25,4 x 3,56 cm
Seitenanzahl: 312
Gewicht: 1701 g
Auflage: Erste Auflage
Verlag: Aperture
Herstellungsland: USA
Sprache: Englisch
ISBN-10: 1597113697
ISBN-13: 978-1597113694
Das Buch Elliott Erwitt: Home Around the World bietet einen umfassenden Überblick über das Leben und Werk des renommierten Fotografen Elliott Erwitt.
Das Buch enthält über 200 Fotografien, darunter frühe Experimente in Kalifornien, intime Familienporträts in New York, bedeutende Magazinaufträge und langfristige Dokumentationsprojekte. Ergänzt wird es durch Essays von Fotografieexperten, die auf ausführlichen Interviews mit Erwitt basieren und weniger bekannte Aspekte seines Schaffens beleuchten, wie sein Engagement in sozialpolitischen Themen und seine Arbeit als Filmemacher.
Elliott Erwitt’s Kolor (2013)
Bindung: Gebunden
Verlag: teNeues Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 2013
Auflage: 01
Format: 28,2 x 37,0 x 4,4 cm
Seitenanzahl: 448
Gewicht: 4400 gr
Sprache: Englisch (Originalsprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch)
ISBN-10: 3-8327-9577-4
ISBN-13: 978-3-8327-9577-1
In diesem umfangreichen Werk präsentiert Elliott Erwitt eine Sammlung von Farbfotografien, die über mehrere Jahrzehnte hinweg entstanden sind. Dafür durchforstete er sein Archiv von nahezu einer halben Million 35-mm-Dias und stellte eine Auswahl von rund 450 Seiten zusammen. Die Bilder zeigen eine Vielzahl von Motiven, von Weltführern bis hin zu Showgirls, und spiegeln Erwitts charakteristischen trockenen und eklektischen Stil wider.
Die Hardcover-Ausgabe ist ein unverzichtbares Werk für Liebhaber von Erwitts Fotografie und bietet einen tiefen Einblick in seine Farbarbeiten, die lange Zeit im Schatten seiner Schwarz-Weiß-Fotografien standen.
Elliott Erwitt XXL, Special Edition (2012)
Bindung: Gebunden
Verlag: teNeues Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 2012
Auflage: 1500 Stück limitiert
Buchformat: 39 x 53 cm
Boxformat: 43 x 57 cm
Seitenanzahl: 244
Gewicht: 10659 gr
Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
ISBN-10: 3-8327-9665-7
ISBN-13: 978-3-8327-9665-5
Elliott Erwitt XXL, Special Edition ist eine spektakuläre Retrospektive des legendären Fotografen Elliott Erwitt. Im beeindruckenden XXL-Format präsentiert dieses Buch eine kuratierte Auswahl seiner ikonischen Schwarz-Weiß-Fotografien, die für ihren Humor, ihre Menschlichkeit und ihren einzigartigen Blick auf alltägliche Momente bekannt sind. Die hochwertige Druckqualität und die limitierte, signierte Auflage (1500 Stück) machen dieses Werk zu einem Must-have für Fotografie-Liebhaber und Sammler.
Elliott Erwitt’s Paris (2010)
Bindung: Gebunden
Verlag: teNeues Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 2010
Auflage: Mul
Format: 28,0 x 37,0 x 2,2 cm
Seitenanzahl: 176
Gewicht: 2000 gr
Sprache: Englisch (Originalsprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch)
ISBN-10: 3-8327-9414-X
ISBN-13: 978-3-8327-9414-9
Eine Hommage an Paris, eine der Städte, die Erwitt über Jahrzehnte immer wieder fotografiert hat. Die Bilder zeigen die Stadt in all ihren Facetten, von romantisch bis alltäglich, mit dem unverwechselbaren Blick des Fotografen.
Elliott Erwitt’s New York (2008)
Bindung: Gebunden
Verlag: teNeues Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 2008
Auflage: Erste Auflage
Format: 27,8 x 36,4 x 2,0 cm
Seitenanzahl: 144
Gewicht: 1760 gr
Sprache: Englisch (Originalsprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch)
ISBN-10: 3-8327-9256-2
ISBN-13: 978-3-8327-9256-5
Dieses Buch widmet sich der Stadt New York, die für Erwitt eine unendliche Quelle der Inspiration war. Die Fotografien zeigen die Stadt aus den 1950er Jahren bis heute und fangen den einzigartigen Charakter und das Leben in New York ein.
Elliott Erwitt – Personal Best (2007)
Bindung: Gebunden
Verlag: teNeues Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 2007
Auflage: Erste Auflage
Format: 29,0 x 37,8 x 7,2 cm
Seitenanzahl: 445
Gewicht: 5361 gr
Sprache: Englisch (Originalsprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch)
ISBN-10: 3-8327-9162-0
ISBN-13: 978-3-8327-9162-9
In Personal Best stellt Erwitt eine Auswahl seiner liebsten und bedeutendsten Bilder vor. Die Sammlung spiegelt die Bandbreite seines Werkes wider, von komischen Momentaufnahmen bis hin zu tief bewegenden Porträts.
Elliott Erwitt – Snaps (2001)
Bindung: Gebunden
Verlag: Phaidon Press
Land: Vereinigte Staaten
Erscheinungsjahr: 2001
Größe: 19,96 x 27,58 x 5,61 cm
Seitenanzahl: 512
Gewicht: 2.749 g
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0-7148-4150-1
ISBN-13: 978-0-7148-4150-2
Dieses Buch ist eine umfassende Retrospektive von Erwitts Karriere und zeigt einige seiner berühmtesten Bilder. Mit über 500 Fotografien bietet es einen Einblick in seine humorvolle und oft überraschende Sichtweise auf die Welt.
Elliott Erwitt: On the Beach (1991)
Bindung: Gebunden
Verlag: W. W. Norton & Company
Land: Frankreich
Erscheinungsjahr: 1991
Format: 22,9 x 26,7 x 1,9 cm
Seitenanzahl: 128
Gewicht: 775 g
Sprache: Englisch
ISBN-10: 2-88330-003-8
ISBN-13: 978-2-88330-003-3
Das Buch Elliott Erwitt: On the Beach bietet einen humorvollen und zugleich tiefgründigen Einblick in die Welt der Strandbesucher und ist ein bemerkenswertes Beispiel für Erwitts Fähigkeit, alltägliche Momente mit Charme und Witz festzuhalten.
Erwitt konzentriert sich ausschließlich auf Strandszenen und fängt dabei die Offenheit und Eitelkeiten der Menschen in solchen Umgebungen ein.
Es enthält eine Sammlung von Schwarz-Weiß-Fotografien, die über einen Zeitraum von vierzig Jahren entstanden sind. Diese Bilder zeigen nicht nur die Entwicklung von Erwitts fotografischem Stil, sondern auch Veränderungen in unserer Wahrnehmung und Haltung gegenüber dem Strandleben.
Diese Fotobücher spiegeln Elliott Erwitts Fähigkeit wider, sowohl die humorvollen als auch die menschlichen Aspekte des Lebens festzuhalten.
Mehr über Elliott Erwitt
Biografie
Elliott Erwitt (*1928 – 29.11.2023) war ein amerikanischer Fotograf, der für seine humorvollen und oft ironischen Schwarz-Weiß-Bilder weltbekannt ist. Seit 1953 war er Mitglied der renommierten Fotoagentur Magnum. Mit seiner einzigartigen Fähigkeit, alltägliche Szenen mit subtiler Ironie und Humor festzuhalten, hat er sich einen festen Platz in der Fotografiegeschichte gesichert. Erwitt gilt als Meister der Street Photography und hat sowohl ikonische Porträts von Prominenten als auch charmante, humorvolle Alltagsszenen geschaffen.
Stil und Merkmale
Erwitts Fotografien zeichnen sich durch bestimmte wiederkehrende Merkmale aus:
- Humor und Ironie
Ein Markenzeichen seiner Arbeit ist sein scharfer Blick für absurde oder unerwartete Momente. Besonders bekannt sind seine humorvollen Fotos von Hunden, die er in seiner Serie „Dogs“ in komischen oder fast menschlichen Posen zeigt. - Schwarz-Weiß-Fotografie
Obwohl Erwitt auch in Farbe arbeitete, erlangte er vor allem mit seinen Schwarz-Weiß-Fotos Berühmtheit. Mit klarer und direkter Bildsprache fängt er flüchtige Augenblicke ein, die oft eine humorvolle oder tiefere Bedeutung offenbaren. - Porträts und Prominente
Erwitt hat einige der bekanntesten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts porträtiert, darunter Marilyn Monroe, Che Guevara und John F. Kennedy. Besonders berühmt ist sein Bild von Jacqueline Kennedy bei der Beerdigung ihres Mannes – ein Moment von großer Emotionalität und historischer Bedeutung.
Ikonische Werke
Eines von Erwitts bekanntesten Bildern ist „California Kiss“ (1955). Es zeigt ein Paar, das sich durch das Fenster eines Autos küsst, während der Rückspiegel im Vordergrund ebenfalls Teil der Komposition ist. Diese intime, kunstvoll komponierte Szene ist typisch für Erwitts Auge für den perfekten Moment. Seine Hundefotografien, wie das berühmte Bild eines winzigen Hundes, der neben einer großen Hundestatue steht, gehören ebenfalls zu seinen bekanntesten Arbeiten.
Bedeutung und Vermächtnis
Erwitts Werk verbindet die alltäglichen und außergewöhnlichen Momente des Lebens auf einfache, aber kraftvolle Weise. Mit seinem scharfen Sinn für Humor und seiner Fähigkeit, menschliche und emotionale Augenblicke einzufangen, hat er die Fotografie nachhaltig geprägt. Seine Arbeiten sind nicht nur humorvoll, sondern auch tief menschlich, was ihn zu einem der angesehensten und beliebtesten Fotografen seiner Zeit macht.