Herb Ritts ist einer der bedeutendsten Fotografen des späten 20. Jahrhunderts, bekannt für seine ikonischen Schwarz-Weiß-Bilder. Mit seiner unverwechselbaren Ästhetik, die klassische Eleganz und moderne Sinnlichkeit verbindet, prägte er die Welt der Mode-, Porträt- und Aktfotografie. Ritts‘ Werke laden dazu ein, die Harmonie von Körper, Licht und Form in ihrer reinsten Schönheit zu entdecken.
Fotobücher von Herb Ritts
– Fondation Cartier pour l’art contemporain (1999)

Einband/Medienart: Gebunden
Erscheinungsjahr: 1999
Format: 22,2 x 28,2 x 2,6 cm
Seitenanzahl: 182
Gewicht: 1139 g
Verlag: Actes Sud
Herstellungsland: Frankreich
Sprache: Französisch
ISBN-10: 2742725741
ISBN-13: 978-2742725748
Das Buch begleitete die Ausstellung der Fondation Cartier pour l’art contemporain in Paris und feiert das Werk von Herb Ritts, einem der einflussreichsten Fotografen der zeitgenössischen Kunst-, Mode- und Unterhaltungswelt. Mit 94 Duoton-Fotografien, darunter bisher unveröffentlichte Arbeiten, zeigt der Band ikonische Porträts von Persönlichkeiten wie Nelson Mandela, Tina Turner und Keith Haring. Ein Interview mit Herb Ritts rundet diese beeindruckende Monografie ab, die seine einzigartige Ästhetik und seinen Einfluss auf Fotografie und Kultur dokumentiert.
Herb Ritts – L.A. Style (2012)

Einband/Medienart: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2012
Ausgabe: Erste Ausgabe
Format: 24,9 x 31 x 3 cm
Seitenanzahl: 224
Gewicht: 1973 g
Verlag: Getty Trust Publications: J. Paul Getty Museum
Herstellungsland: Englischsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 1606061003
ISBN-13: 978-1606061008
Herb Ritts: L.A. Style ist ein Buch, das 2012 vom J. Paul Getty Museum veröffentlicht wurde. Es begleitet eine Ausstellung desselben Namens, die Herb Ritts‘ ikonische Arbeiten und seinen Einfluss auf Mode- und Porträtfotografie feiert. Das Buch bietet eine umfassende Sammlung von Ritts‘ Fotografien, die seine elegante und minimalistische Ästhetik widerspiegeln. Es enthält einige seiner bekanntesten Werke, darunter Porträts von Prominenten, Modefotografien und stilisierte Akte, die seinen einzigartigen Stil geprägt haben.
Herb Ritts the Golden Hour: A photographer’s life and his world (2010)

Einband/Medienart: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2010
Format: 22,4 x 28,4 x 3,8 cm
Seitenanzahl: 320
Gewicht: 1905 g
Verlag: Rizzoli
Herstellungsland: Englischsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0847834727
ISBN-13: 978-0847834723
Herb Ritts: The Golden Hour – A Photographer’s Life and His World ist eine umfassende Biografie über das Leben und die Karriere des legendären Fotografen Herb Ritts. Veröffentlicht im Jahr 2010, beleuchtet dieses Buch sowohl die beruflichen als auch die persönlichen Aspekte seines Lebens und Schaffens. Es enthält zahlreiche bisher unveröffentlichte Fotografien, Interviews mit engen Freunden und Kollegen sowie Einblicke in seinen kreativen Prozess.
(1994)
Einband/Medienart: Hardcover
Verlag: Bulfinch
Land: englischsprachig
Erscheinungsjahr: 1994
Format: 31,2 x 36,3 x 1,8 cm
Seitenanzahl: 136
Gewicht: 1.837 g
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0-8212-2121-3
ISBN-13: 978-0-8212-2121-1
Herb Ritts – Africa ist ein beeindruckender Bildband, der eine Sammlung von Fotografien präsentiert, die der legendäre Fotograf Herb Ritts auf dem afrikanischen Kontinent aufgenommen hat. Das Buch zeigt Ritts’ unverwechselbare Ästhetik, die sich durch Eleganz, Kontraste und Klarheit auszeichnet, und fängt die Essenz Afrikas in Porträts, Landschaften und kulturellen Momenten ein. Es bietet eine faszinierende Kombination aus Modefotografie und dokumentarischem Stil und unterstreicht Ritts’ Fähigkeit, Schönheit und Authentizität zu verbinden.
Einband/Medienart: Hardcover
Verlag: Smart Art Press
Land: Japan
Erscheinungsjahr: 1995
Seitenanzahl: 56
ISBN-10: 4-89194-447-1
ISBN-13: 978-4-89194-447-6
Kazu by Herb Ritts ist ein seltener und außergewöhnlicher Bildband, der 1995 veröffentlicht wurde. Das Buch widmet sich den Fotografien von Herb Ritts, die den japanischen Tänzer Kazu (Kazuo Ohno) in kraftvollen und eleganten Posen zeigen. Es ist eine Hommage an die Verbindung von Tanz, Bewegung und Fotografie und unterstreicht Ritts’ Fähigkeit, die Dynamik und Schönheit des menschlichen Körpers auf einzigartige Weise einzufangen.
Mit nur 56 Seiten ist der Band kompakt, aber dennoch wirkungsvoll, und hebt sich durch seine ästhetische Klarheit und den Fokus auf den Tänzer ab. Es ist ein begehrtes Sammlerstück, das die Schnittstelle von Tanz, Kultur und Fotografie feiert.
(1992)
Einband/Medienart: Hardcover
Verlag: Bulfinch
Land: englischsprachig
Erscheinungsjahr: 1992
Ausgabe: Erste Ausgabe
Format: 30,4 x 39,2 x 2,6 cm
Seitenanzahl: 168
Gewicht: 2.558 g
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0-8212-1911-1
ISBN-13: 978-0-8212-1911-9
Herb Ritts: Notorious ist ein beeindruckender Bildband, der einige der bekanntesten Arbeiten des Fotografen Herb Ritts aus den Bereichen Mode, Porträt und Unterhaltung präsentiert. Veröffentlicht im Jahr 1992, zeigt das Buch Ritts‘ ikonische Ästhetik, die Eleganz und Minimalismus vereint. Besonders hervorzuheben sind seine Porträts berühmter Persönlichkeiten und seine stilvollen Inszenierungen, die seinen Status als einer der führenden Fotografen seiner Zeit gefestigt haben.
Das Buch enthält viele seiner berühmten Fotografien, darunter Porträts von Stars wie Madonna, Cindy Crawford und weiteren Persönlichkeiten aus der Mode- und Unterhaltungsbranche. Es ist ein essenzielles Werk für alle, die sich für Fotografie, Mode und die Popkultur der 1990er-Jahre interessieren.
Mehr über Herb Ritts – dem Meister der ikonischen Ästhetik
Herb Ritts (1952–2002) war ein amerikanischer Fotograf und Regisseur, der für seine stilisierten Schwarz-Weiß-Fotografien von Prominenten, Models und Aktdarstellungen bekannt ist. Seine Arbeiten prägen bis heute die Welt der Mode- und Porträtfotografie. Mit einer unverkennbaren Mischung aus Eleganz, Minimalismus und klassischer Ästhetik wird Ritts als einer der einflussreichsten Fotografen des späten 20. Jahrhunderts angesehen.
Beginn der Karriere und Stilprägendes Werk
Geboren in Los Angeles, Kalifornien, begann Ritts seine Karriere in den 1970er Jahren. Sein Durchbruch gelang ihm mit Porträts von Prominenten wie Richard Gere. Diese zeigten seine Fähigkeit, natürliche Eleganz und intime Momente einzufangen. Inspiriert von der klassischen Kunst und der Ästhetik antiker Skulpturen, entwickelte er seinen eigenen Stil. Dieser besticht durch klare Linien, starke Kontraste und harmonische Kompositionen.
Ritts wurde schnell zu einem gefragten Fotografen in der Modebranche. Seine Arbeiten erschienen in renommierten Magazinen wie Vogue, Vanity Fair und Rolling Stone. Er schuf ikonische Kampagnen für Marken wie Calvin Klein, Versace und Giorgio Armani, die seine ästhetische Vision von Schönheit und Kraft verkörperten.
Prominente Porträts und Aktfotografie
Ein Markenzeichen von Ritts‘ Werk ist seine Fähigkeit, Prominente wie Madonna, Cindy Crawford, und Michael Jackson auf zeitlose Weise zu inszenieren. Seine Porträts gehen über bloße Abbildungen hinaus und erfassen die Persönlichkeit und den Charakter seiner Subjekte. Gleichzeitig brachte er die Aktfotografie auf ein neues Level, indem er Körper in dynamischen, oft skulpturalen Posen zeigte, die Stärke, Anmut und Sinnlichkeit kombinierten.
Musikvideos und Regiearbeiten
Neben der Fotografie war Ritts auch ein erfolgreicher Musikvideoregisseur. Er arbeitete mit Künstlern wie Madonna, Janet Jackson und Chris Isaak zusammen und schuf visuell eindrucksvolle Videos wie Madonnas „Cherish“ und Chris Isaaks „Wicked Game“. Seine Regiearbeiten spiegeln die gleiche ästhetische Raffinesse wider, die auch seine Fotografien auszeichnet.
Einfluss und Vermächtnis
Herb Ritts wurde mit zahlreichen Preisen geehrt, darunter mehrere Auszeichnungen für seine Musikvideos. Seine Fotografien sind in bedeutenden Sammlungen und Ausstellungen auf der ganzen Welt vertreten, unter anderem im Getty Museum in Los Angeles.
Ritts‘ Arbeiten haben die moderne Fotografie nachhaltig beeinflusst, indem sie die Grenze zwischen Kunst und kommerzieller Fotografie verwischten. Seine Bilder bleiben zeitlose Symbole für Schönheit, Stärke und Eleganz und inspirieren weiterhin Fotografen und Künstler weltweit.