Jürgen Teller ist ein deutscher Fotograf, der für seinen unverwechselbaren, rohen Stil bekannt ist, der oft die Grenzen traditioneller Modefotografie sprengt. Teller verbindet in seiner Arbeit Mode, Kunst und persönliche Erzählungen, indem er intime, manchmal provokative und humorvolle Einblicke in die Welt der Mode und des Glamours bietet. Seine Fotografien zeichnen sich durch eine ungeschönte Direktheit aus, die dem Betrachter einen ehrlichen, oft unkonventionellen Blick auf seine Sujets ermöglicht. Mit seinen Arbeiten für renommierte Modehäuser und Magazinen hat er die Art und Weise, wie Modefotografie wahrgenommen wird, entscheidend geprägt. Jürgen Teller hat zahlreiche Fotobücher veröffentlicht. Hier präsentieren wir dir eine Übersicht seiner Fotobücher.
Fotobücher von Jürgen Teller
Jürgen Teller –
(2023)
Bindung/Medium: Broschiert
Erscheinungsjahr: 2023
Format: 15,9 x 24,1 x 2,8 cm
Seitenanzahl: 376
Gewicht: 505 gr
Verlag: Gerhard Steidl Verlag
Herstellungsland: Deutschsprachig
Auflage: Erste Auflage
Sprache: Englisch
ISBN-10: 3969992915
ISBN-13: 978-3969992913
I need to live von Jürgen Teller ist eine Hommage an sein facettenreiches, nonkonformistisches Werk, das sich über 35 Jahre erstreckt und durch Ernsthaftigkeit und Selbstironie geprägt ist. Dieses Buch begleitet Tellers große Einzelausstellungen in Paris und Mailand und verbindet persönliche Erlebnisse mit kommerziellen Arbeiten. Durch Porträts, Landschaften, Stillleben und intime Selbstporträts erkundet Teller den Kreislauf des Lebens und reflektiert über Verluste wie den Tod von Vivienne Westwood, während er gleichzeitig das neue Leben feiert – darunter die Geburt seines dritten Kindes und die kreative Partnerschaft mit seiner Frau Dovile Drizyte.
Jürgen Teller –
(2021)
Bindung/Medium: Hardcover
Erscheinungsjahr: 2021
Format: 22,4 x 28,8 x 4,6 cm
Seitenanzahl: 608
Gewicht: 3.130 gr
Verlag: Rizzoli
Herstellungsland: Englischsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0847870774
ISBN-13: 978-0847870776
Donkey Man and Other Stories vereint über drei Jahrzehnte von Jürgen Tellers bahnbrechender Mode- und Editorial-Fotografie in einem Band. Der Bildband kombiniert Bilder, Collagen und Tellers humorvoll-ironische Kommentare zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk. Arbeiten mit Stars wie Kate Moss, Charlotte Rampling und Kurt Cobain ergänzen ikonische Aufnahmen weiterer Persönlichkeiten. Teils unveröffentlichte Bilder von Courtney Love und Björk sind ebenfalls Teil der Sammlung. Tellers charakteristischer Stil wirkt oft roh und spontan, mit bewusst überbelichteten und offenen Szenen. Dieser Stil fängt den Reiz des Unkonventionellen ein und macht das Buch besonders. Es bietet einen Einblick in das Werk eines der einflussreichsten Fotografen unserer Zeit.
Jürgen Teller –
(2019)
Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2019
Format: 25,2 x 30,7 x 5,8 cm
Seitenanzahl: 608
Gewicht: 4.218 gr
Verlag: Gerhard Steidl Verlag
Herstellungsland: Deutschsprachig
Auflage: Zweite Auflage
Sprache: Englisch
ISBN-10: 3958296343
ISBN-13: 978-3958296343
Handbags von Jürgen Teller ist eine humorvolle Hommage an eines seiner häufigsten Motive: die Handtasche. Teller hat eine Auswahl seiner „Money Shots“ aus 30 Jahren Modekampagnen zusammengestellt. Diese Bilder rücken die Handtasche ins Zentrum und zeigen Tellers unverblümten Stil. Sein frischer Blick bringt Leichtigkeit und Selbstironie in die Darstellung des Luxussymbols. Das Buch knüpft an den Stil seines früheren Werks Go-Sees an und bleibt typisch für seinen ehrlichen Zugang. Es bietet eine neue Perspektive auf Modefotografie und die Inszenierung von Accessoires.
Jürgen Teller –
(2002)Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: Juni 2002
Format: 21,4 x 27,4 x 1,6 cm
Seitenanzahl: 144
Gewicht: 1.742 gr
Verlag: Gerhard Steidl Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3882438533
ISBN-13: 978-3882438536
Jürgen Teller: Märchenstüberl zeigt eine ungewöhnlich persönliche Seite des berühmten Fotografen, der hier seine Familie und sein eigenes Leben in einem Wirtshaus in Bayern porträtiert. Mit seinem typischen Mix aus Selbstironie und ungeschöntem Realismus fängt Teller in diesen Fotografien die eigenwillige Atmosphäre des rustikalen Ortes ein, wo Tradition und persönliche Geschichte auf humorvolle Weise zusammentreffen. Die intimen Bilder bieten Einblicke in Tellers Wurzeln und zeigen dabei die rauen und zugleich poetischen Aspekte des alltäglichen Lebens in Bayern.
Jürgen Teller –
(1999)Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: September 1999
Format: 17,9 x 24,7 x 4,3 cm
Seitenanzahl: 470
Gewicht: 1.719 gr
Verlag: Scalo Verlag
Herstellungsland: Schweiz
Auflage: Illustrierte Auflage
Sprache: Englisch
ISBN-10: 3908247144
ISBN-13: 978-3908247142
Go-Sees von Jürgen Teller ist eine ikonische Fotosammlung, die junge Models zeigt, die zwischen 1998 und 1999 Tellers Studio in London besuchten, um sich vorzustellen. Über ein Jahr hinweg fotografierte er diese „Go-Sees“ – ungestellte, natürliche Porträts von aufstrebenden Talenten, die sich oft schüchtern, aber auch selbstbewusst präsentieren. Tellers ungekünstelter Stil und sein Auge für spontane Momente geben dem Buch eine authentische und intime Atmosphäre und bieten einen erfrischenden Einblick in die Modewelt abseits des Glamours.
Jürgen Teller bringt mit seiner direkten und ungeschönten Herangehensweise eine einzigartige Perspektive in die Modefotografie, die sowohl Künstler als auch Modekenner inspiriert. Diese Werke zeigen seine Fähigkeit, den Mainstream zu hinterfragen und die Grenzen der Modefotografie neu zu definieren.
Mehr über Jürgen Teller
Jürgen Teller ist ein deutscher Fotograf, bekannt für unkonventionelle und provokative Arbeiten, die internationale Anerkennung gefunden haben. Geboren 1964 in Erlangen, begann er in den späten 1980er Jahren seine Karriere. Sein einzigartiger Stil lässt Grenzen zwischen Modefotografie, Kunst und Dokumentation verschwimmen.
Teller arbeitet oft mit natürlichem Licht und vermeidet Hochglanzästhetik in seinen Bildern. Seine rohe, unverfälschte Ästhetik hebt ihn von der kommerziellen Modefotografie ab. Ikonische Kampagnen für Designer wie Marc Jacobs, Vivienne Westwood und Céline prägen sein Werk. Er kollaborierte mit Künstlern und Prominenten wie Charlotte Rampling, Björk und Kurt Cobain.
Seine Fotografie wird als anti-glamourös beschrieben, da sie Ehrlichkeit und Unverfälschtheit zeigt. Dies brachte ihm Respekt in der Mode- und Kunstszene ein. Teller stellte seine Werke weltweit in renommierten Museen wie dem MoMA und der National Portrait Gallery aus. Seine Fotobücher verbinden Kunst und Mode und sind bei Sammlern besonders beliebt.