Nan Goldin – Die Fotobücher von der Chronistin der Intimität und Subkultur

Nan Goldin ist bekannt für ihre dokumentarischen, oft rohen und emotional aufgeladenen Fotografien, die intime Einblicke in das Leben ihrer Freunde, Liebhaber und der Subkulturen, in denen sie sich bewegte, geben. Sie verwendet ihre Kamera als visuelles Tagebuch, um die Realität von Liebe, Verlust, Sucht und Identität zu dokumentieren. Ihre Fotobücher sind prägende Werke der modernen Fotografie und gelten als kraftvolle, schonungslose Porträts menschlicher Zerbrechlichkeit und Stärke.

Fotobücher von Nan Goldin

Nan Goldin – Eden and After (2014)

Bindung/Medium: Hardcover
Erscheinungsjahr: 2014
Format: 26,6 x 28,4 x 4,0 cm
Seitenanzahl: 384
Gewicht: 622 gr
Verlag: Phaidon Press
Herstellungsland: Englischsprachig
Auflage: Erstausgabe
ISBN-10: 071486577X
ISBN-13: 978-0714865775

In diesem Fotobuch widmet sich Goldin dem Thema Kindheit und Jugend. Die Bilder fangen Momente der Unschuld, des Spiels, aber auch der Traurigkeit und des Erwachsenwerdens ein. Eden and After bietet einen neuen Blick auf Goldins Werk, da es sich hier weniger um das Leben Erwachsener in Subkulturen als um die frühe Lebensphase und ihre Herausforderungen dreht.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 7:03 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nan Goldin – The Devil’s Playground (2003)

Buch Cover Nan Goldin - The Devil's Playground (2003)

Bindung/Medium: Hardcover
Erscheinungsjahr: 2003
Format: 23,1 x 30,7 x 5,1 cm
Seitenanzahl: 504
Gewicht: 3.266 gr
Verlag: Phaidon Press
Herstellungsland: Englischsprachig
ISBN-10: 0714842230
ISBN-13: 978-0714842233

The Devil’s Playground ist eine umfassende Sammlung von Goldins Arbeiten über mehrere Jahrzehnte. Das Buch enthält Bilder, die sich mit Liebe, Tod, Krankheit und Verlust auseinandersetzen, aber auch Szenen des alltäglichen Lebens und der Freude. Es ist eine visuelle Erzählung ihres persönlichen Lebens und ihrer Beziehungen, eingebettet in den größeren Kontext von Freundschaft und Gemeinschaft.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 6:43 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nan Goldin – I’ll Be Your Mirror (1998)

Buch Cover Nan Goldin - I'll Be Your Mirror (1998)

Bindung/Medium: Gebunden
Erscheinungsjahr: 1998
Format: – (nicht angegeben)
Seitenanzahl: 492
Gewicht: – (nicht angegeben)
Verlag: Zweitausendeins
Herstellungsland: Deutschland
ISBN-10: 386150264X
ISBN-13: 978-3861502647

Dieses Buch ist eine Retrospektive von Goldins Werk und begleitet eine Ausstellung im Whitney Museum of American Art. I’ll Be Your Mirror zeigt ihre Fähigkeit, intime und oft herausfordernde Themen mit einer persönlichen und einfühlsamen Perspektive zu dokumentieren. Es enthält viele ihrer ikonischen Bilder und gibt Einblick in ihre Entwicklung als Künstlerin.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 7:23 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nan Goldin – The Other Side (1993/2019)

Bindung/Medium: Hardcover
Erscheinungsjahr: 1993
Format: 22,2 x 27,3 x 1,3 cm
Seitenanzahl: 142
Gewicht: 885 gr
Verlag: Powerhouse Cultural Entertainment
Herstellungsland: Englischsprachig
ISBN-10: 1881616037
ISBN-13: 978-1881616030

Ursprünglich 1993 veröffentlicht und 2019 neu aufgelegt, widmet sich The Other Side den Transgender-Communities, die Goldin ab den 1970er Jahren fotografierte. Das Buch zeigt Porträts von Transgender-Personen und Drag-Performern und erzählt ihre Geschichten auf eine liebevolle und respektvolle Weise. Goldin dokumentiert das Leben ihrer Freunde und Community mit einem Gefühl tiefer Verbundenheit und Mitgefühl.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 7:23 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nan Goldin – Die Ballade von der sexuellen Abhängigkeit – deut. Erstausgabe (1987)

Bindung/Medium: Broschüre
Erscheinungsjahr: 1987
Format: – (nicht angegeben)
Seitenanzahl: 144
Gewicht: – (nicht angegeben)
Verlag: Zweitausendeins, Frankfurt am Main
Herstellungsland: Deutschland
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3861501449
ISBN-13: 978-3861501442

The Ballad of Sexual Dependency ist Nan Goldins wohl bekanntestes Fotobuch. Es zeigt den Alltag von Goldins Freunden und ihrer Community in New York in den 1970er und 1980er Jahren. Das Buch behandelt Themen wie Beziehungen, Sexualität, Sucht und das Leben in der LGBTQ+-Szene. Goldins Bilder sind ungeschönt, intim und voller Emotionen, was das Buch zu einem Klassiker der modernen Fotografie macht.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 7:03 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nan Goldins Fotobücher bieten einen tiefen Einblick in ihre Welt und die ihrer Community. Ihre Fotografien sind geprägt von Intimität und Ehrlichkeit und haben großen Einfluss auf die zeitgenössische Fotografie. Sie dokumentieren sowohl das Schöne als auch das Schmerzhafte im menschlichen Leben, immer mit einem tiefen Einfühlungsvermögen.

Mehr über Nan Goldin

Nan Goldin ist eine amerikanische Fotografin, die für ihre persönlichen und oft provokanten Fotografien bekannt ist. Geboren am 12. September 1953 in Washington, D.C., gilt sie als eine der einflussreichsten Fotografen der zeitgenössischen Kunstszene.

Durchbruch mit „The Ballad of Sexual Dependency“

Goldin wurde insbesondere durch ihre Arbeit „The Ballad of Sexual Dependency“ (1986) bekannt. Diese fotografische Erzählung dokumentiert das Leben, die Beziehungen und Erfahrungen von Goldin und ihrem Freundeskreis in New York City. Die Sammlung kombiniert intime Porträts, alltägliche Schnappschüsse und aufwühlende Darstellungen von Liebe, Verlust, Drogenmissbrauch und Sexualität. Die unverblümte und direkte Herangehensweise vermittelt eine authentische Darstellung von menschlichen Beziehungen und Verletzlichkeit.

Ein Stil, der Tabus bricht

In den 1970er Jahren begann Goldin ihre Karriere und war Teil der Punk- und LGBTQ+-Kultur, die sich stark in ihren Werken widerspiegelt. Ihr Stil ist geprägt von einer subjektiven Perspektive, die autobiografische Elemente mit sozialen Themen verbindet. Oft sind ihre Bilder unscharf und in natürlichem Licht aufgenommen, wodurch sie eine spontane und intime Atmosphäre schaffen.

Weitere Projekte und Themen

Neben „The Ballad of Sexual Dependency“ hat Goldin zahlreiche weitere Projekte und Ausstellungen realisiert, die Themen wie Geschlechteridentität, Gewalt, Drogenabhängigkeit und die LGBTQ+-Gemeinschaft aufgreifen. Mit ihren Arbeiten hat sie oft Tabus hinterfragt und das Bewusstsein für gesellschaftliche Probleme geschärft.

Anerkennung und Einfluss

Nan Goldin hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Hasselblad Award und den Frankfurter Kunstpreis. Ihre Werke werden in wichtigen Museen und Galerien weltweit ausgestellt. Ihr Einfluss auf die Fotografie und die zeitgenössische Kunst ist tiefgreifend und nachhaltig.

Ein einzigartiges Vermächtnis

Nan Goldin bleibt eine bedeutende Stimme in der Fotografie. Ihre Werke sind sowohl künstlerisch als auch sozialkritisch und fangen die menschliche Erfahrung in ihrer ganzen Komplexität und Widersprüchlichkeit ein. Sie hat die Grenzen der Fotografie erweitert und bleibt eine Inspiration für nachfolgende Generationen.