René Burri – Der visuelle Chronist der Welt

René Burri (1933–2014) war ein Schweizer Fotograf und Mitglied der legendären Fotoagentur Magnum. Bekannt für seine eindrucksvollen Bilder bedeutender historischer Ereignisse und Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, hat Burri ikonische Fotografien geschaffen, die die Zeit überdauert haben. Seine Arbeiten reichen von Porträts berühmter Persönlichkeiten wie Che Guevara bis hin zu sozialdokumentarischen Fotoprojekten rund um den Globus. René Burri hat zahlreiche Fotobücher veröffentlicht. Hier präsentieren wir dir eine Übersicht seiner Fotobücher.

Fotobücher von René Burri

René Burri – Explosion des Sehens (2020)

Buch Cover René Burri – Explosion des Sehens (2020)

Einband/Medienart: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2020
Format: 8,5 x 10,9 x 1,0 cm
Seitenanzahl: 240
Gewicht: 174 g
Ausgabe:
Verlag: Scheidegger & Spiess
Herstellungsland: Schweiz
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3858816612
ISBN-13: 978-3858816610

Dieses Buch bietet eine tiefgehende Retrospektive auf Burris Arbeiten und untersucht, wie er das Sehen revolutioniert hat. Es kombiniert Essays und Fotografien, die seine künstlerische Herangehensweise beleuchten.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 4:41 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

René Burri – Impossible Reminiscences (2013)

Buch Cover René Burri - Impossible Reminiscences (2013)

Einband/Medienart: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2013
Format: 28,8 x 32,1 x 3,4 cm
Seitenanzahl:
Gewicht:
Ausgabe: Erste Auflage
Verlag: Phaidon Verlag
Herstellungsland: Englischsprachige Ausgabe
Sprache: Englisch mit deutscher Textbeilage
ISBN-10: 0714866970
ISBN-13: 978-0714866970

Dieses Buch bietet eine tiefgehende Retrospektive auf Burris Arbeiten und untersucht, wie er das Sehen revolutioniert hat. Es kombiniert Essays und Fotografien, die seine künstlerische Herangehensweise beleuchten.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 4:41 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

René Burri – Brasilia: Fotografien 1958–1997 (2011)

Buch Cover René Burri - Brasilia: Fotografien 1958–1997 (2011)

Einband/Medienart: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2011
Format: 23,8 x 31,4 x 2,2 cm
Seitenanzahl: 224
Gewicht: 1402 g
Ausgabe: Mehrsprachig
Verlag: Scheidegger & Spiess
Herstellungsland: Schweiz
Sprache: Englisch (Originalsprache: Deutsch)
ISBN-10: 3858813079
ISBN-13: 978-3858813077

Burri war fasziniert von Brasilien und verbrachte mehrere Jahre damit, das Land zu fotografieren. In diesem Werk zeigt er die Widersprüche und Schönheit des Landes, von der Architektur der Städte bis hin zu den ländlichen Gegenden. Es bietet einen einzigartigen Blick auf ein sich wandelndes Brasilien in der Mitte des 20. Jahrhunderts.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 4:53 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

René Burri Photographs (2004)

Buch Cover René Burri Photographs (2004)

Einband/Medienart: Gebunden
Erscheinungsjahr: 2004
Format: 24,2 x 30,8 x 5,0 cm
Seitenanzahl: 448
Gewicht: 3098 g
Ausgabe: Illustrierte Ausgabe
Verlag: Phaidon Press
Herstellungsland: Englischsprachige Ausgabe
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0714843156
ISBN-13: 978-0714843155

Eine umfassende Retrospektive seiner Karriere, die über 400 seiner bekanntesten Bilder umfasst. Das Buch zeigt Burris Meisterschaft in der Dokumentarfotografie und deckt Themen wie Architektur, Krieg, Politik und Kultur auf der ganzen Welt ab.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 10:43 am . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

René Burri: Die Deutschen – Dritte erweiterte Neuauflage (1999)

Bindung: Broschiert
Verlag: Schirmer/Mosel Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 1999
Auflage: Dritte, erweiterte Auflage
Format: –
Seitenanzahl: 136
Gewicht: –
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3-88814-988-6
ISBN-13: 978-3-88814-988-7

Die dritte erweiterte Neuauflage des Buches „Die Deutschen“ von René Burri, die 1999 im Schirmer/Mosel Verlag erschienen ist. Diese Ausgabe enthält 22 zusätzliche Fotografien im Vergleich zu den vorherigen Veröffentlichungen von 1962, 1986 und 1990 und präsentiert insgesamt 111 Schwarz-Weiß-Fotografien auf 136 Seiten.


René Burri: Die Deutschen – Neuauflage (1986)

Bindung: Broschiert
Verlag: Schirmer/Mosel Verlag
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 1956
Seitenanzahl: 205
Sprache: Französisch
ISBN-10: 3-88814-161-3
ISBN-13: 978-3-88814-161-4

Das Buch „Die Deutschen“ von René Burri, das 1986 in einer Neuauflage beim Schirmer/Mosel Verlag erschienen ist. Dieses Werk enthält Fotografien, die Burri zwischen 1957 und 1964 in Deutschland aufgenommen hat. Die Bilder dokumentieren das Leben in einem geteilten Land und bieten einen tiefen Einblick in die deutsche Gesellschaft jener Zeit. Die Ausgabe umfasst 205 Seiten mit 88 Duotone-Tafeln und enthält zeitgenössische Texte von Hans Magnus Enzensberger.


René Burri – One World. Fotografien und Collagen 1950-1983 (1984)

Bindung: Broschiert
Verlag: Benteli Verlag
Herstellungsland: Schweiz
Erscheinungsjahr: 1984
Seitenanzahl: 211
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3-7165-0442-4
ISBN-13: 978-3-7165-0442-0

Das Buch zeigt die Arbeiten von René Burri aus über drei Jahrzehnten und umfasst sowohl Fotografien als auch Collagen. Es vereint dokumentarische Bilder und künstlerische Interpretationen von prägenden Ereignissen und Themen seiner Karriere und reflektiert Burris einzigartigen Stil sowie seine Fähigkeit, komplexe Geschichten visuell darzustellen.


René Burri: Die Deutschen – Erstausgabe (1962)

Bindung: Gebunden
Verlag: Fretz & Wasmuth
Herstellungsland: –
Erscheinungsjahr: 1962
Seitenanzahl: 170
Sprache: Deutsch
ISBN-10: –
ISBN-13: –

Ein prägnantes Porträt der Nachkriegszeit in Deutschland. Burri dokumentierte in diesem Werk den Wiederaufbau des Landes und seine sozialen und politischen Umbrüche. Mit einer Mischung aus Porträts und Alltagsaufnahmen bietet das Buch einen tiefen Einblick in das Leben in Deutschland in den 1950er und 1960er Jahren.


Burris Einfluss auf Fotobücher

René Burri war ein Meister der Dokumentarfotografie, dessen Werke eine enorme visuelle Kraft besitzen. Seine Bücher, insbesondere „Photographs“, sind repräsentativ für seine Fähigkeit, komplexe Geschichten in einem einzigen Bild zu erzählen. Burris Arbeiten bieten tiefe Einblicke in politische und soziale Umbrüche und haben sowohl als Kunstwerke als auch als historische Dokumentationen einen festen Platz in der Welt der Fotografie. Seine Werke in Fotobüchern sind mehr als bloße Bildsammlungen – sie sind umfassende Zeitdokumente, die den Betrachter zu einer Reise durch Geschichte und Kultur einladen.

Mehr über René Burri

Ein Schweizer Meister der Dokumentarfotografie

René Burri (1933–2014) war ein Schweizer Fotograf und Fotojournalist, der mit seinen eindringlichen und zeitgeschichtlichen Bildern internationale Anerkennung fand. Geboren in Zürich, begann er in den 1950er Jahren seine Karriere und avancierte rasch zu einem führenden Vertreter der Dokumentarfotografie. Als Mitglied der renommierten Fotoagentur Magnum Photos war Burri bekannt für seine Fähigkeit, den Puls seiner Zeit fotografisch einzufangen.

Ikonische Porträts bedeutender Persönlichkeiten

Besondere Bekanntheit erlangte Burri durch seine Porträts von kulturellen und politischen Ikonen des 20. Jahrhunderts. Zu den von ihm festgehaltenen Persönlichkeiten gehören Che Guevara, Pablo Picasso, Le Corbusier und viele andere. Sein weltberühmtes Porträt von Che Guevara, aufgenommen 1963 während eines Interviews, prägt bis heute das Bild des revolutionären Anführers.

Reportagen aus Krisengebieten

Neben Porträts widmete sich Burri auch der Dokumentation sozialer und politischer Konflikte. Seine Reportagen aus dem Vietnamkrieg, dem arabisch-israelischen Konflikt und aus Lateinamerika spiegeln einen humanistischen Blick auf die Menschen und Ereignisse wider. Burri verstand es, nicht nur das äußere Geschehen, sondern auch die Emotionen und Lebensrealitäten der Betroffenen einzufangen.

Geschichten erzählen durch Fotografie

Für Burri war die Kamera ein Werkzeug, um Geschichten zu erzählen und gesellschaftliche Themen sichtbar zu machen. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen internationalen Ausstellungen und Publikationen gewürdigt und mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet.

Ein Vermächtnis in Bildern

Burri veröffentlichte mehrere Bücher, darunter The Italians und Burri: Photographs 1955–1985, die seine Fotografien in einzigartiger Weise präsentieren. Er gilt als einer der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts und hinterlässt ein beeindruckendes Werk, das die Komplexität menschlicher Lebenswelten und die Herausforderungen seiner Zeit dokumentiert.