W. Eugene Smith – Meister des dokumentarischen Erzählens

W. Eugene Smith war ein amerikanischer Fotograf, bekannt für seine eindringlichen, dokumentarischen Bilder, die oft mit tiefen sozialen Themen verbunden sind. Sein Werk ist geprägt von einem außergewöhnlichen Engagement für seine Subjekte und einer meisterhaften Beherrschung der Licht- und Schattenführung. W. Eugene Smith hat zahlreiche Fotobücher veröffentlicht. Hier präsentieren wir dir eine Übersicht seiner Fotobücher in chronologischer Reihenfolge.

Fotobücher von W. Eugene Smith

Dream Street: W. Eugene Smith’s Pittsburgh Project (2023)

Buch Cover Dream Street: W. Eugene Smith's Pittsburgh Project (2023)

Einband/Medienart: Hardcover
Erscheinungsjahr: 2023
Format: 24,1 x 27,9 x 1,8 cm
Seitenanzahl: 184
Gewicht: 1202 g
Ausgabe: Erste Ausgabe, erweitert
Verlag: University Of Chicago Press
Land: englischsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0226824837
ISBN-13: 978-0226824833

Dream Street: W. Eugene Smith’s Pittsburgh Project zeigt eine bewegende Auswahl aus dem epischen Fotoprojekt, das der bekannte Life-Fotograf W. Eugene Smith 1955 in Pittsburgh realisierte. Ursprünglich als dreiwöchiger Auftrag geplant, verbrachte Smith ein ganzes Jahr in der Stadt und schuf über 20.000 Aufnahmen. Diese neue Ausgabe, ergänzt durch ein Vorwort des Dichters Ross Gay, versammelt erstmals die von Smith als essenziell erachteten Bilder, die nicht nur das Wesen von Pittsburgh, sondern auch die Seele des Nachkriegs-Amerikas einfangen.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 9:07 am . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

W. Eugene SmithThe Jazz Loft Project: Photographs and Tapes of W. Eugene Smith from 821 Sixth Avenue 1957–1965 (2023)

Buch Cover W. Eugene Smith - The Jazz Loft Project: Photographs and Tapes of W. Eugene Smith from 821 Sixth Avenue 1957–1965 (2023)

Einband/Medienart: Hardcover
Erscheinungsjahr: 2023
Format: 24,1 x 27,9 x 2,5 cm
Seitenanzahl: 288
Gewicht: 1656 g
Ausgabe: Erste Ausgabe, erweitert
Verlag: University Of Chicago Press
Land: englischsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0226824845
ISBN-13: 978-0226824840

W. Eugene Smith: The Jazz Loft Project: Photographs and Tapes of W. Eugene Smith from 821 Sixth Avenue 1957–1965 ist eine Neuauflage der gefeierten Sammlung von Bildern, die während Smiths Zeit in einem New Yorker Loft entstanden, das ein Treffpunkt für Jazzmusiker war. Im Jahr 1957 verließ Smith seine langjährige Stelle bei Life und sein Zuhause, um in ein heruntergekommenes, fünfstöckiges Gebäude in der Blumenviertel von New York City zu ziehen. Dort lebte er bis 1965 und dokumentierte das lebendige Nachtleben von Größen wie Charles Mingus, Zoot Sims, Bill Evans und Thelonious Monk.

In dieser kreativen Umgebung schoss Smith fast 40.000 Fotografien und machte rund 4.000 Stunden an Aufnahmen von Musikern. Der Jazz Loft wurde zu einem Rückzugsort für Smith, der seine dokumentarischen Impulse von seinem Hauptprojekt über Pittsburgh abwandte und sich dem chaotischen, traumähnlichen Leben der Künstler widmete. Dieses Buch bietet erstmals einen umfassenden Einblick in Smiths außergewöhnliche Fotografien sowie Berichte von Zeitzeugen, die diese lebendige Ära miterlebt haben.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 9:07 am . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

W. Eugene Smith (2012)

Buch Cover - W. Eugene Smith (2012)

Einband/Medium: gebunden
Erscheinungsjahr: 2011
Format: 27,6 x 33,6 x 3,0 cm
Seitenanzahl: 240
Gewicht: 1941 g
Verlag: Kehrer
Herstellungsland: Deutschland
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3868282556
ISBN-13: 978-3868282559

W. Eugene Smith ist eine eindrucksvolle Monografie, die das Werk eines der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts würdigt. Smith (1918-1978) revolutionierte die Form des fotografischen Essays mit seinen legendären Arbeiten für Life-Magazine zwischen 1948 und 1956. Diese Sammlung umfasst Bilder aus sechs seiner bekanntesten Essays, darunter „Country Doctor“, das die selbstlose Arbeit eines Arztes im ländlichen Amerika zeigt, und „Minamata“, das die verheerenden Auswirkungen eines Quecksilbervorfalls in Japan dokumentiert. Begleitend zu den Fotografien finden sich unveröffentlichte Schriften von Smith, die seine Techniken und Prinzipien erläutern, sowie seine erinnerungsträchtige Erzählung „A Walk to a Paradise Garden“, die die Entstehung seines berühmtesten Bildes beschreibt.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 4:23 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

W. Eugene SmithThe Camera as Conscience (1998)

Buch Cover W. Eugene Smith - The Camera as Conscience (1998)

Einband/Medienart: Hardcover
Erscheinungsjahr: Oktober 1998
Format: 25 x 30,2 x 4,2 cm
Seitenanzahl: 352
Gewicht: 2318 g
Verlag: Thames & Hudson
Land: englischsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0500542252
ISBN-13: 978-0500542255

W. Eugene Smith: The Camera as Conscience ist eine umfassende Monografie, die das Werk eines der herausragendsten amerikanischen Fotojournalisten würdigt. Smith begann in den 1930er Jahren für Magazine wie Newsweek zu arbeiten und prägte mit seinen subjektiven Fotogeschichten die Kunst des fotografischen Essays nachhaltig. Dieses Buch vereint zahlreiche Abbildungen aus Smiths eigenem Archiv, darunter sowohl ikonische als auch bislang unveröffentlichte Fotografien. Es dokumentiert seine wegweisenden Life-Magazine-Essays aus den 1940er und 1950er Jahren, darunter die berühmten Arbeiten „Country Doctor“ und „Spanish Village“. Außerdem werden seine späteren unabhängigen Projekte vorgestellt, wie die ambitionierten Serien über Pittsburgh und Haiti sowie seine poetischen Aufnahmen von New York, die aus seinem Fenster entstanden. Das Buch enthält auch Auszüge aus Smiths unveröffentlichtem fotografischen Selbstporträt „The Walk to Paradise Garden“ und schließt mit seinem letzten, eindringlichen Projekt „Minamata“, das die Folgen industrieller Verschmutzung in Japan thematisiert.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 3:51 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

W. Eugene Smith, his photographs and notes (1969)

Buch Cover W. Eugene Smith, his photographs and notes (1969)

Einband/Medienart: Hardcover
Erscheinungsjahr: 1969
Format:
Seitenanzahl: 140
Gewicht: 816 g
Verlag: Aperture, inc.
Land: Englischsprachig
Sprache: Englisch
ISBN-10: 1127355937
ISBN-13: 978-1127355938

Das Buch W. Eugene Smith: His Photographs and Notes ist eine bedeutende Publikation, die 1969 erschienen ist. Es bietet eine umfassende Retrospektive der Arbeit des renommierten amerikanischen Fotografen W. Eugene Smith. Das Buch enthält eine Auswahl seiner bekanntesten Fotografien, begleitet von persönlichen Anmerkungen, die Einblicke in seine Denkweise und seinen kreativen Prozess geben.

Smith war für seine dokumentarischen Arbeiten bekannt und arbeitete viele Jahre als Fotojournalist, unter anderem für das Magazin LIFE. In diesem Buch werden ikonische Serien wie seine Aufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg, die Reportage über eine Landarztpraxis in Colorado (Country Doctor) und das Projekt Pittsburgh vorgestellt. Seine Anmerkungen zu den Bildern bieten nicht nur technische Details, sondern auch tiefgründige Reflexionen über die Bedeutung und die Ethik der Fotografie.

Das Buch gilt als essenziell für jeden, der sich für Fotojournalismus, Dokumentarfotografie und die Geschichte der Fotografie interessiert. Es zeigt Smiths außergewöhnliche Fähigkeit, mit seinen Bildern emotionale Geschichten zu erzählen, die bis heute beeindrucken.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Zuletzt aktualisiert am April 19, 2025 um 9:07 am . Wir weisen darauf hin, dass sich angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

W. Eugene Smiths Arbeiten sind nicht nur Dokumente ihrer Zeit, sondern auch tiefgründige Geschichten über das menschliche Leben und die sozialen Realitäten.

Mehr über W. Eugene Smith – dem Meister des humanistischen Fotojournalismus

W. Eugene Smith (1918–1978) war ein bahnbrechender amerikanischer Fotojournalist, der für seine eindringlichen und mitfühlenden Reportagen bekannt ist. Mit seinen intensiven Bildern und ausführlichen Geschichten prägte er die Fotoreportage nachhaltig und gilt als einer der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts.

Frühes Leben und Karrierebeginn

Smith wurde am 30. Dezember 1918 in Wichita, Kansas, geboren. Bereits in der High School entdeckte er seine Leidenschaft für die Fotografie und begann, für lokale Zeitungen zu arbeiten. Während des Zweiten Weltkriegs diente er als Fotograf für die US Navy und dokumentierte eindringlich die Schrecken des Krieges. Nach dem Krieg setzte er seine Ausbildung an der University of Notre Dame fort und begann, für renommierte Magazine wie Life zu fotografieren.

Bedeutende Projekte

Smiths bekannteste Arbeiten sind tiefgreifende Reportagen, die oft über Jahre hinweg entstanden.

  • Minamata (1971–1973): Eine eindringliche Dokumentation über die verheerenden Auswirkungen der Quecksilbervergiftung in der japanischen Stadt Minamata. Diese Arbeit machte das globale Bewusstsein für Umweltkatastrophen und ihre menschlichen Folgen deutlich.
  • Country Doctor (1948): Eine Reportage über den Alltag eines Landarztes in Colorado, die Smiths Fähigkeit zeigte, intime und berührende Geschichten zu erzählen.
  • Jazz Loft Project: Ein faszinierender Einblick in die Welt des Jazz, darunter Porträts von Thelonious Monk und anderen Musikern, die Smiths Liebe zur Musik widerspiegeln.

Stil und Innovation

Smiths Fotografien zeichnen sich durch emotionale Tiefe, dramatische Lichtführung und eine meisterhafte Komposition aus. Er war ein Pionier im Bereich der Fotoreportage, indem er Bilder und Texte kombinierte, um komplexe Geschichten zu erzählen. Sein humanistischer Ansatz, der sich auf die Schicksale und Gefühle seiner Protagonisten konzentriert, setzte neue Maßstäbe im Fotojournalismus.

Einfluss und Vermächtnis

W. Eugene Smith erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit, darunter den World Press Photo Award. Seine Reportagen und sein fotografischer Stil beeinflussten Generationen von Fotografen und trugen dazu bei, das Genre der Dokumentarfotografie weiterzuentwickeln.

Smiths Werk wird weltweit in Museen und Galerien ausgestellt und bleibt eine Quelle der Inspiration für Fotografen, die Geschichten mit Tiefe und Bedeutung erzählen möchten. Mit seiner Fähigkeit, das Menschliche und das Dramatische gleichermaßen einzufangen, hinterließ er ein Vermächtnis, das weit über die Fotografie hinausreicht.